
Wenn Ihre Toilette überläuft oder Ihr Waschbecken verstopft ist, ist es Zeit, den Sprung zu wagen! Ungefähr 90 Prozent der Zeit kann eine Verstopfung mit nur wenigen Stößen eines Kolbens beseitigt werden. Um die chaotische Arbeit zu vereinfachen, ist es jedoch wichtig, die richtige Art von Kolben und die richtige Technik zu haben. Wie sich herausstellt, sind nicht alle Kolben gleich; Einige eignen sich am besten für Waschbecken und Duschen, während andere für Toiletten geeignet sind. Sobald Sie das beste Werkzeug für den Job bestimmt haben, hängt der Erfolg von der Form ab. Entgegen der gängigen Praxis wiederholtes Spülen während des hektischen Pumpens Gewohnheit Lösen Sie die Blockierung schneller - stattdessen wird die Dichtung des Kolbens gebrochen und die Saugwirkung zerstört. Damit das Wasser ungehindert durch Ihre Rohre fließt, vermeiden Sie diese Amateurfehler und lernen Sie mit diesen wertvollen Tipps, wie ein Profi zu tauchen.
Wählen Sie den perfekten Kolben
Beginnen Sie ganz am Anfang: Während es in Ihrem Lebensmittel- oder Baumarkt wahrscheinlich ein Regal voller Kolben zum Kauf gibt, sind die beiden gängigsten Stile der Tassenkolben und der Flansch. Es ist klug, jeweils einen auf Lager zu haben und mit seinen Stärken vertraut zu sein, damit Sie feststellen können, welcher für Ihren Mini-Notfall geeignet ist.

- Die Tasse: Wenn Sie an einen Kolben denken, denkt man am häufigsten an einen einfachen Holzgriff, der an einem Gummibecher befestigt ist. Es ist dieser Becher, der dem Werkzeug den Namen „Becherkolben“ gibt. Dieses Design ist am effektivsten bei Abflüssen mit ebener Oberfläche, die sich im Waschbecken und in der Badewanne befinden. Während es gut für ein Waschbecken, eine Dusche oder eine Badewanne funktioniert, kann der Tassenkolben keine ausreichend luftdichte Abdichtung in der Kurve eines Toilettenabflusses erzeugen, um eine ausreichende Saugkraft zu erzeugen.
- Der Flansch: Ein WC-Clog erfordert eine völlig andere Art von Kolben: den Flanschkolben, der einen zusätzlichen Gummiring (den Flansch) um die Tasse hat. Der Flansch wird in den Toilettenablauf eingesetzt, dichtet die Luft ab und erhöht die Saugkraft. Zur Not können Sie den Gummiring wieder in die Glocke des Kolbens falten und damit einen Wannen- oder Waschbeckenabfluss reinigen, aber ein echter Tassenkolben ist effektiver.
Eintauchen eines Waschbeckens, einer Dusche oder einer Badewanne
Wenn Sie einen Standardbecherkolben verwenden, decken Sie zunächst den Überlaufablauf, falls vorhanden, mit einem feuchten Tuch ab. Dadurch wird verhindert, dass Luft entweicht und die Saugleistung sinkt. Wenn Sie schon dabei sind, ist es eine gute Idee, alle Abflüsse in Waschbecken oder Wannen in der Nähe abzudichten, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Um die Saugkraft des Kolbens weiter zu verbessern, stellen Sie eine festere Abdichtung her, indem Sie den Rand des Bechers mit einer kleinen Menge Vaseline auskleiden.
Als nächstes legen Sie die Gummiglocke sicher über das Waschbecken oder den Duschabfluss und tauchen Sie die Glocke vollständig in das stehende Wasser ein. Das Eintauchen kann unordentlich werden. Wenn also zu viel Wasser vorhanden ist, schöpfen Sie den Überschuss in einen nahegelegenen Eimer, um die Reinigung zu minimieren. Drücken Sie den Griff nach unten - zuerst vorsichtig -, um die Luft herauszudrücken. Tauchen Sie dann mit schnellen und absichtlichen Stößen weiter ein und leiten Sie den Druck in den Abfluss, ohne den Kolben weit genug anzuheben, um die Dichtung zu brechen. Setzen Sie diese Aktion etwa 20 Sekunden lang fort. Wenn Sie den Kolben wegziehen, sollte die Verstopfung beseitigt werden.
Hinweis: Wenn Sie sich für die Verwendung von Abflussreinigungschemikalien entscheiden, nicht gleichzeitig einen Kolben verwenden. Wenn Sie dies tun, riskieren Sie, um scharfe, gif.webptige Substanzen herumzuspritzen, die Verbrennungen oder, wenn sie mit Ihren Augen in Berührung kommen, sogar Erblindung verursachen können.
Eine Toilette stürzen
Wenn Ihre Toilette aufgrund einer Verstopfung so aussieht, als würde sie überlaufen, spülen Sie den Griff nicht weiter, in der Hoffnung, dass die Schüssel abläuft. Warten Sie stattdessen 10 Minuten, bis der Wasserstand sinkt. Suchen Sie dann den Wasserversorgungsschlauch an der Wand hinter der Toilette und drehen Sie den Griff im Uhrzeigersinn, um das Ventil zu schließen. Untersuchen Sie als nächstes den Wasserstand in der Toilettenschüssel. Wenn die Schüssel zu voll ist, schütte das überschüssige Wasser in einen Eimer. Wenn die Schüssel jedoch fast leer ist, fügen Sie genug Wasser hinzu, um die Schüssel zur Hälfte zu füllen. Eine ausreichende Wassermenge in der Schüssel verbessert die Saugkraft und führt letztendlich zu einem erfolgreicheren Eintauchen.
Denken Sie daran, den Kolben in Flanschform für eine optimale Saugwirkung zu verwenden, und stellen Sie sicher, dass der Flansch verlängert ist. Tauchen Sie den Kolben ein (die Oberseite der Glocke sollte mit Wasser bedeckt sein) und stellen Sie sicher, dass der Gummiring direkt in die Ablauföffnung eingeführt wird. Drücken und ziehen Sie 20 Sekunden lang mit schnellen, konzentrierten Stößen am Griff, ohne den Kolben aus dem Abfluss zu heben und die Dichtung zu brechen. Normalerweise ist dies alles, was Sie brauchen, um die Verstopfung zu beseitigen. Wenn die Toilette weiterhin verstopft ist, ist es möglicherweise an der Zeit, den Kolben wegzuräumen und die Abflussschlange herauszuziehen – oder einen Klempner zu rufen, um ein größeres Problem zu diagnostizieren.