Heimwerkerprojekte sind ein chaotisches Geschäft: Egal, ob Sie streichen, neu fliesen oder einfach nur Möbel bewegen, Sie möchten sicherstellen, dass Sie die Oberflächen schützen, an denen Sie NICHT arbeiten.

mp3_link
Zuhören AUF SCHÜTZEN VON BÖDEN, oder lesen Sie den folgenden Text:
Um einen Hartholzboden bei Umbauprojekten vor Kratzern, Kratzern und starkem Verkehr zu schützen, besteht einer meiner Lieblingstricks darin, gebrauchte Teppichstücke von Wand zu Wand zu recyceln, indem sie auf den Kopf gestellt und mit dicken Klebebandstreifen am Boden befestigt werden.
Bauherren verwenden traditionell Kolophoniumpapier für Fußböden, weil es billig und einfach zu entsorgen ist, wenn die Arbeit erledigt ist, aber es kann bei starkem Verkehr zerrissen werden, es sei denn, Sie erhalten die verstärkte Sorte. Für etwa dreißig Cent pro laufendem Fuß erhalten Sie eine Rolle dünner Polyethylen-Klebefilm, der Fliesen- oder Vinylböden greift und etwa einen Monat hält. Es gibt sogar eine Roll-out-Folie, die auf dem Teppich haftet, aber beim Entfernen keinen Schaden anrichtet.
Eine dicke Klebefolie eignet sich hervorragend zum Schutz einer Badewanne beim Entfernen von Fliesen oder eines Geländers, während Sie Möbel nach oben bewegen. Wenn Sie streichen oder jegliche Art von Staub erzeugen, werden Sie froh sein, dass Sie die Möbel auch mit Plastikplanen bedeckt haben.
Radio ist ein neu gestarteter täglicher Radiospot, der von mehr als 60 Sendern im ganzen Land ausgestrahlt wird (und wächst). Sie können Ihre tägliche Dosis hier erhalten, indem Sie Bobs 60-Sekunden-Heimwerker-Radio-Tipp des Tages hören oder lesen.
Weitere Informationen zum Bodenbelag finden Sie unter:
Die Wahl des richtigen Bodenbelags
Holzboden 101
Holzböden werden grau