
Unweigerlich gibt es mindestens einer ungebetener Gast auf jeder Urlaubsparty: der Rotweinfleck. Sicher genug, während jeder im Laufe des Abends an seinem Lieblingsweinlesewein nippen, wirbeln und genießen, Geschichten und Sitze austauschen, passiert es - jemand verschüttet. Zum Glück für Sie, je früher Sie das Getränk aufräumen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Flecken macht.
Eine nasse Verschüttung ist immer leichter zu reinigen als eine trockene, also denken Sie schnell und handeln Sie Schneller. Tupfen Sie immer alles ab, bevor es einzieht (kein Reiben erlaubt!), dann folgen Sie einer dieser drei praktischen Lösungen und Sie werden Ihr Glas erheben, um darauf anzustoßen, dass Ihr Teppich und Ihre Polster fleckenfrei sind.

1. Rotweinflecken mit Salz entfernen
Manchmal versteckt sich die Lösung in Sichtweite – diesmal auf dem Esstisch. Nachdem Sie die überschüssige Flüssigkeit vorsichtig entfernt haben, gießen Sie zuerst reichlich kaltes, sauberes Wasser über die betroffene Stelle, um die Konzentration des Rotweins zu verdünnen. Als nächstes nimm den Salzstreuer. Du brauchst mehr als nur einen Spritzer, also drehe die Spitze ganz ab und gieße einen kleinen Haufen über den gesamten Fleck, solange er noch nass ist. Diese Kristalle sollten den Wein aufnehmen und in den nächsten Stunden rosa werden.
Um den maximalen Nutzen aus dieser bewährten Technik zu ziehen, lassen Sie den Salzhaufen über Nacht trocknen. Am Morgen das Salz aufsammeln und die rosa Kristalle in den Müll werfen. Saugen Sie dann alle Reste ab, die noch in den Teppich- oder Polsterfasern eingebettet sein können. Wenn du fertig bist, sollte der Fleck viel weniger auffällig sein, wenn nicht sogar ganz verschwunden sein.

2. Rotweinflecken mit Weißwein entfernen
So rückwärts es sich auch anhört, ein Spritzer Weißwein über Ihrem vorhandenen Rotweinfleck kann die Konzentration verdünnen, so wie das Hinzufügen von kaltem Wasser Grund genug wäre, um die nächste Flasche zu entkorken! Sobald Sie das Weiß gegossen haben, tupfen Sie die Stelle mit einem sauberen Tuch ab, um die Mischung aufzusaugen. Dies sollte den größten Teil des Flecks entfernen.
Wenn nicht, nimm ein hausgemachtes Heilmittel direkt aus der Speisekammer: eine saugfähige Backpulverpaste. Mischen Sie drei Teile Wasser und einen Teil Backpulver, bestreichen Sie den Fleck und lassen Sie ihn über Nacht einweichen. Um die Wirksamkeit zu gewährleisten, decken Sie den Bereich außerdem mit einem sauberen Tuch und einem schweren Buch ab. Das Gewicht des Buches hilft dabei, die pulverförmige Mischung in die Fasern zu pressen, um den restlichen Wein herauszuziehen, und am Morgen können Sie diese verkrustete Kruste abkratzen, um eine fleckenfreie Oberfläche zu erhalten.

3. Rotweinflecken mit Wasserstoffperoxid entfernen
Wasserstoffperoxid eignet sich nicht nur zum Sterilisieren von Hautschnitten und -kratzern, sondern ist auch ein wirksamer Reiniger für Rotweinflecken. Denken Sie daran: Es ist ein mildes Bleichmittel und daher nicht für dunkle Teppiche oder Polster geeignet, sondern nur für hellere Materialien wie weißem Teppich.
Mischen Sie einen kleinen Spritzer Spülmittel mit einer halben Tasse Wasserstoffperoxid in einer flachen Schüssel. Testen Sie zunächst eine kleine Menge der Lösung an einer unauffälligen Stelle auf dem Teppich oder Möbel Vor versehentlich einen unerwünschten Bleichfleck erzeugen. Wenn der Bereich ausbleicht oder Sie eine Farbübertragung bemerken, verdünnen Sie den Bereich mit Wasser, tupfen Sie die Feuchtigkeit ab und brechen Sie diese Methode ab. Wenn keine Verfärbungen auftreten, tränken Sie ein sauberes Tuch in der Seifenperoxidlösung und tupfen Sie den Fleck ab. Tupfen Sie vorsichtig ab und lassen Sie die Mischung in die Fasern eindringen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie die Lösung auf den gesamten Fleck aufgetragen haben, und lassen Sie die Mischung einige Minuten stehen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wenn das Wasserstoffperoxid seine Arbeit getan hat, wasche es und spüle es weg. Füllen Sie eine saubere Sprühflasche mit kaltem Seifenwasser und befeuchten Sie die verschmutzte Stelle leicht. Blot mit Ein weiterer sauberes Handtuch, dieses in frisches, lauwarmes Wasser getränkt (keine Seife). Wenn Sie die Stelle schließlich mit einem trockenen Handtuch abtupfen, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen, sollte der Fleck vollständig verschwunden sein.