
Solange es auf Befehl auf und ab geht, ist es leicht, Ihr Garagentor zu ignorieren. Dieser Aspekt des Äußeren Ihres Hauses ist jedoch ein entscheidender Bestandteil seiner Attraktivität. Es schäbig aussehen zu lassen, ist, als würde man seinen Rasen kniehoch wachsen lassen. Glücklicherweise verbessert ein frischer Farbauftrag das Erscheinungsbild Ihres Garagentors und bietet Schutz vor Witterungseinflüssen, wodurch die Lebensdauer verlängert wird.
Wie alle Außenanstriche ist auch diese aufgrund der erforderlichen Trocknungszeit etwas zeitaufwändig. Ansonsten ist es ein ziemlich einfaches Projekt. Nehmen Sie sich einfach zwei bis drei Tage Zeit, um ein Garagentor zu lackieren, und genießen Sie dann das schicke Ergebnis.
Werkzeuge & Materialien- Gummihandschuhe
- Staubmaske
- Schutzbrillen
- Drahtbürste
- Schleifpapier mit feiner Körnung
- Allzweckreiniger
- Siehe vollständige Liste «
- Schwamm
- Gartenschlauch
- Stofflappen
- Malerband
- Drop-Tuch
- Latex-Außengrundierung
- Außenfarbe aus Latex
- ¾-Zoll-Farbrolle
- Tritthocker

SCHRITT 1: Planen Sie, Ihr Projekt an einem kühlen Tag zu starten.
Überprüfen Sie die Wettervorhersage in der Woche, bevor Sie beginnen möchten. Die ideale Temperatur zum Lackieren liegt zwischen 50 und 75 Grad, bei geringer Luftfeuchtigkeit und indirekter Sonneneinstrahlung. Wählen Sie drei aufeinanderfolgende Tage, die diesen Kriterien so gut wie möglich entsprechen.
Dann sammeln Sie Ihre Materialien: Achten Sie darauf, Farbe und Grundierung (um die Haftung und Haltbarkeit zu fördern) für Ihr spezielles Garagentor geeignet auszuwählen - die meisten sind jetzt aus Aluminium, aber wenn Sie ein älteres Haus haben, kann Ihr Haus aus Holz sein. Wenn Sie Zweifel haben, was Sie kaufen sollen, fragen Sie die Experten in Ihrem örtlichen Lackiergeschäft. Eine Gallone Farbe sollte für ein Garagentor mit zwei Autos mehr als ausreichend sein, plus ein bisschen Reserve. Denken Sie jedoch daran, dass das Auftragen einer helleren Farbe über eine dunklere Farbe möglicherweise mehr als eine Schicht erfordert.
SCHRITT 2: Entfernen Sie Rost, Sand und waschen Sie die Oberfläche, bevor Sie das Garagentor lackieren.
Die Vorbereitung des Garagentors sorgt dafür, dass die Farbe leicht auftragen und gut halten kann. Ziehen Sie Ihre Schutzausrüstung (Arbeitshandschuhe, Staubmaske und Schutzbrille) an und entfernen Sie dann verrostete oder abgeplatzte Stellen durch Schrubben mit einer Drahtbürste. Als nächstes schleifen Sie diese Bereiche mit feinkörnigem Sandpapier, um eine glatte Basis zu schaffen. Reinigen Sie die gesamte Oberfläche mit Allzweckreiniger und einem Schwamm. Sobald Schmutz und Dreck entfernt sind, spülen Sie die Tür mit einem Gartenschlauch ab. Trocknen Sie die Oberfläche mit sauberen Handtüchern oder Lappen ab und lassen Sie sie dann mindestens eine Stunde lang an der Luft trocknen.
SCHRITT 3: Decken Sie alles, was Sie nicht malen möchten, mit Klebeband ab.
Um zu verhindern, dass Farbe dorthin gelangt, wo Sie sie nicht haben möchten, verwenden Sie ein strapazierfähiges Malerband, um Griffe, Schlösser und Fenster abzudecken. Wenn Sie nicht beabsichtigen, die Verkleidung zu malen, kleben Sie sie ab; Wenn Sie die Verkleidung vornehmen möchten, kleben Sie die Kanten der Garage ab. Schützen Sie die Einfahrt und den Garageninnenraum, indem Sie innen ein Tropftuch auslegen und draussen vor der Tür.
SCHRITT 4: Stellen Sie das Garagentor so ein, dass Sie es manuell anheben und absenken können.
Bücken beim Malen fordert Rückenschmerzen! Um das Manövrieren zu erleichtern, deaktivieren Sie den elektrischen Öffnungsmechanismus, damit Sie die Tür manuell bewegen können, und heben Sie die Tür dann an, bis sich der Boden in einer angenehmen Höhe befindet.
SCHRITT 5: Grundieren Sie das Garagentor mit einer für das Tormaterial geeigneten Außenanstrichgrundierung.
- Wenn Ihr Garagentor eingelassene Paneele hat, grundieren Sie diese zuerst mit einem hochwertigen 2-Zoll-Pinsel mit Nylonborsten. Wischen Sie überschüssiges Material, das sich außerhalb der Platten gekrochen hat, in den Bereichen ab, die als „Stiles“ bekannt sind. Dies gewährleistet ein super glattes Finish.
- Als nächstes grundieren Sie die Stile mit dem Pinsel oder einer ¾-Zoll-Rolle. Achten Sie darauf, dass Sie auch zwischen die "Lippen" der horizontalen Paneele kommen.
- Senken Sie die Tür, während Sie gehen, und stellen Sie sich für den oberen Teil auf einen Tritthocker oder eine Leiter.
- Führen Sie den Schnitt zuletzt durch.
- Grundierung mindestens 12 Stunden trocknen lassen.
SCHRITT 6: Malen Sie das Garagentor.
Tragen Sie eine hochwertige Außenfarbe auf die Tür auf, indem Sie dieselbe Methode wie beim Grundieren beschrieben verwenden: von unten nach oben, beginnend mit den Innenwänden und nach außen zu den Holmen.
SCHRITT 7: Tragen Sie nach Bedarf eine zweite Farbschicht auf.
Gehen Sie jetzt zurück, um Ihre Arbeit zu begutachten: Wenn die Oberfläche vollständig bedeckt zu sein scheint, sind Sie fertig! Bei ungleichmäßigen Stellen oder Stellen, an denen die alte Farbe durchscheint, eine zweite Schicht auftragen – lassen Sie die erste einfach mindestens 12 Stunden trocknen, bevor Sie beginnen. Wenn Sie fertig sind, entfernen Sie das Klebeband und lassen Sie die Farbe über Nacht trocknen, bevor Sie die Tür öffnen.
Sie werden Ihr neuwertiges Garagentor zu schätzen wissen und Ihre Nachbarn auch. Was ein neues Auto dazu angeht, na ja, das liegt an Ihnen!