
Es ist eine dieser kleinen Ironien: Die Waschküche bekommt oft so gut wie keine Pflege, obwohl wir uns bei der Pflege und Reinigung so vieler unserer anderen Besitztümer darauf verlassen. Waschküchen sind nicht nur Drehscheibe für schmutzige Kleidung, sondern auch Sammelbehälter für Alltagsgegenstände, was schnell zu einem ungeordneten Raum führen kann. Aber das Durcheinander in der Waschküche beeinflusst nicht nur die Ästhetik des Raums; es kann auch die Funktionalität Ihrer Geräte beeinträchtigen und zu echten Sicherheitsrisiken führen. Hier sind einige Richtlinien, um sicherzustellen, dass Ihre Wäschereigeräte und der Raum selbst in Topform sind.

Organisieren Sie sich
Notieren Sie alles Unwichtige, das sich nach und nach in Ihrem Waschraum angesammelt hat, und entsorgen Sie, was nicht nützlich ist. Wenn Sie zum Beispiel einen Everest-ähnlichen Haufen Lumpen sammeln, bewahren Sie nur so viel auf, um eine kleine Einkaufstüte zu füllen und den Rest aufzustellen. Überlegen Sie, wie Sie tatsächlich leben, und nicht die besonderen Umstände, die irgendwann in der Zukunft liegen.
Nachdem Sie die offensichtlichen Exzesse entfernt haben, bewerten Sie Ihren Vorrat an Reinigungsmitteln. Es gibt einen Grund, warum Haushaltschemikalien mit so vielen Warnhinweisen gekennzeichnet sind. Minimieren Sie die Gefahr, indem Sie nur das aufbewahren, was Sie verwenden, und alle Produkte, deren Verfallsdatum überschritten ist, entsorgen. Ordnen Sie die Reste in Regalen oder Schränken und achten Sie darauf, keine reaktiven Chemikalien wie Ammoniak und Bleichmittel nebeneinander zu lagern. Beachten Sie außerdem, dass brennbare Flüssigkeiten niemals in der Nähe eines gasbefeuerten Geräts, wie z. B. eines Warmwasserbereiters, Boilers oder Ofens, aufbewahrt werden dürfen.
Überprüfen und ausräumen
Die heutigen Waschmaschinen und Trockner sind so benutzerfreundlich, dass Hausbesitzer oft vergessen, dass sie wie jede andere Hochleistungsmaschine zumindest gelegentlich, wenn nicht sogar regelmäßig, gewartet werden müssen. Ordnungsgemäße Instandhaltung wird mit hervorragender Leistung, einer längeren Produktlebensdauer und sogar Sicherheit belohnt: Laut National Fire Protection Association beginnt jeder 22. Hausbrand in der Waschküche. Aber es braucht nicht viel Zeit oder Energie, um sicher zu bleiben. Hier ist, was zu tun ist.
Überprüfen Sie zuerst sorgfältig die Waschmaschine Schläuche - sowohl die heißen und kalten Zulaufschläuche als auch den Ablaufschlauch - auf Verschleißerscheinungen. Wenn sie aus Gummi sind, sollten Sie sie gegen haltbarere, geflochtene Metallschläuche austauschen. Sie sollten auch in Betracht ziehen, den Ablaufschlauch mit einem Sieb auszustatten, um zu verhindern, dass Schmutz den Abfluss verstopft. Die Komponente, die am wahrscheinlichsten Aufmerksamkeit benötigt, ist die Dichtung um die Waschmaschinentür; sein Gummi muss intakt und flexibel sein, um eine ordnungsgemäße Abdichtung zu bilden. Halten Sie also Ausschau nach Rissen oder Rissen. Je nach Alter Ihres Geräts finden Sie möglicherweise einen geeigneten Ersatz in Ihrem örtlichen Baumarkt oder Heimwerkercenter. Wenn nicht, wenden Sie sich an den Hersteller.
Wenn es um die . geht Wäschetrockner, wissen Sie bereits, dass der Flusenfänger nach jedem Gebrauch gereinigt werden muss. Um hartnäckige Flusen zu entfernen, versuchen Sie es mit einem feuchten Tuch oder Weichspülerblättern. Auch das Abspülen mit warmem Wasser hilft. Als nächstes reinigen Sie den Auspuff, indem Sie den Schlauch hinter dem Gerät trennen und die Ablagerungen absaugen. Um eine gründliche Arbeit zu leisten, sollten Sie ein Reinigungsset für die Trocknerentlüftung kaufen – idealerweise eines mit einer rotierenden Bürste, die bis zu 12 Fuß reicht. Wenn Ihr Abluftschlauch entweder aus flexiblem Kunststoff oder Folie besteht, zögern Sie nicht, ihn durch starre oder flexible Metallrohre zu ersetzen. Metallkanäle haben ein glattes Inneres, das den Verstopfungen standhält, die so viele Probleme verursachen, einschließlich Brände.
Waschen Sie die Waschmaschine
Ob Sie es glauben oder nicht, die Waschmaschine muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden, insbesondere wenn Sie Haustiere besitzen. Wenn die Innentrommel vollständig trocken ist, saugen Sie mit dem Bürstenaufsatz ab und wischen Sie dann die Wände ab. Rückstände von Waschmitteln und Weichspülern können sich im Laufe der Zeit ansammeln, was zu Leistungsproblemen und einem üblen Geruch führen kann. Um dieses Problem zu bekämpfen, lassen Sie die leere Waschmaschine regelmäßig mit einer Tasse weißem Essig oder flüssiger Chlorbleiche anstelle von Waschmittel laufen.
Überprüfen Sie abschließend die Filter, die sich dort befinden, wo die Zulaufschläuche für heißes und kaltes Wasser auf die Waschmaschine treffen. Möglicherweise entdecken Sie Schmutz und Kalk, die entfernt werden müssen. Um diese Filter zu reinigen, ziehen Sie zuerst den Netzstecker der Waschmaschine und stellen Sie die Wasserzufuhr ab. Trennen Sie als nächstes die Einlassschläuche und entfernen Sie mit einer vorsichtigen Drehung die Filter. Nach einem Einweichen in weißem Essig sollten sie wie neu erscheinen. Spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab, setzen Sie sie wieder ein, schließen Sie die Leitungen wieder an und stellen Sie die Wasserversorgung wieder her.
Sie sollten eine Leistungssteigerung bemerken, aber das wird nicht der einzige Lohn sein – mit dieser kleinen regelmäßigen Wartung können Sie auch erwarten, dass Ihre Waschmaschine und Ihr Trockner länger halten und weniger im Betrieb kosten. Jetzt, da Ihr Waschbereich aufgeräumt ist und Ihre Waschmaschine und Ihr Trockner aufgeräumt und summen, beschließen Sie, diesen hart arbeitenden Raum in Zukunft für eine sicherere und effizientere Waschküche zu organisieren.