
Nach einem Sommer im Great Wide Open ziehen wir uns nicht gerne ins Haus zurück, aber in den meisten Teilen des Landes ist es nur eine Frage der Zeit, bis bitterkalte Wintertemperaturen einsetzen. Vorerst können Sie jedoch die Terrassensaison verlängern und Genießen Sie den Herbst in vollen Zügen mit einer DIY-Feuerstelle. Scrollen Sie nach unten, um neun verschiedene Ansätze zu sehen, die jeweils unterschiedliche Baumaterialien und ein anderes Niveau an Fähigkeiten beinhalten. Die Fähigkeiten dieser DIY-Feuerstellen? Ebenso hervorragend.
Kostengünstige DIY-Feuerstelle-Ideen
Ein gemütlicher Rückzugsort im Hinterhof muss nicht einen Arm und ein Bein kosten. Die folgenden Feuerstellen-Designs für den Hinterhof sind kostengünstig und einfach zu bauen.
1. Alle natürlichen Felsenfeuerstellen

Kreisförmig angeordnete Steine: Wenn es eine ältere, bewährtere Möglichkeit gibt, ein Feuer sicher einzudämmen, würde ich es gerne wissen. Nein, Sie müssen nicht in der Nähe eines Steinbruchs wohnen; Spoonful of Imagination baute einen aus Steinen, die auf ihrem Grundstück gefunden wurden. Gelegentlich gewartet, ist es eine Null-Dollar-Heimwerker-Feuerstelle, die ein Leben lang halten wird. Stellen Sie nur sicher, dass Sie jedes Mal, wenn Sie ein Feuer machen, heruntergefallenes Laub und andere brennbare Materialien, die die Steine umgeben, entfernen.
2. Schlackenblock-Feuerstelle

Da sie so günstig und robust sind (kostet etwa 1 US-Dollar bei The Home Depot), eignen sich Betonblöcke gut für eine Vielzahl von Projekten rund um das Haus. Hier schafft eine Reihe von Blöcken, die in einem Kreis angeordnet sind, eine DIY-Feuerstelle für etwa 20 US-Dollar. Um die Baugruppe aufzupeppen, besteht ein optionaler Schritt darin, eine weitere Schicht auf die erste zu stapeln und mit Baukleber dort zu befestigen, wo die Betonblöcke miteinander verbunden sind.
3. Moderner Feuertisch

Erstellen Sie eine elegante moderne Feuerstelle wie die hier gezeigte, indem Sie zuerst einen stabilen Holzsockel bauen. Gießen Sie dann eine edle Betonplatte mit einem Drop-In-Feuerkorb und montieren Sie sie auf dem Holzsockel. Installieren Sie für zusätzliche Sicherheit einen Flammenschutz aus gehärtetem Glas um den Feuerkorb.
In ähnlicher Weise hat Karen von The Art of Doing Stuff eine moderne Tischfeuerstelle hergestellt. Eine Dose mit Gel-Brennstoff, die sich im Sockel befindet – ein umfunktionierter Metalltopf – entzündet die kleine Flamme, während dekorative Steine über einem zugeschnittenen Netz liegen. Umrahmt wird das Glutbett von einer transparenten Box aus vier Glasscheiben, die mit Silikon miteinander verbunden sind.
4. Feuerstelle mit Grill

Hinterhof-Feuerstellen werden häufig zum Rösten von Marshmallows und Hot Dogs verwendet, aber fügen Sie einen Rost hinzu und Sie haben einen sofortigen Grill!
Sie können ganz einfach eine Feuerstelle aus Betonblöcken um einen tragbaren Holzkohlegrill bauen, indem Sie vorgefertigte und leicht verfügbare „Baumringe“ verwenden. Der vielleicht schwierigste Teil besteht darin, den inneren Feuerstellenring so zu gestalten, dass er die perfekte Größe hat, um die Lippe einer Grillschale in der Mitte zu tragen.
5. Wiederverwendete Waschmaschinentrommel-Feuerstelle

Ich wäre nie auf die Idee gekommen, die Trommel einer kaputten Waschmaschine in eine DIY-Feuerstelle zu verwandeln. Aber es ist möglich – sogar im Trend! Zuerst müssen Sie die Trommel von allen Kunststoffteilen befreien. Als nächstes sollten unschöne Kanten mit einem Winkelschleifer entfernt werden, und Sie können mit einem Schweißgerät Metallbeine oder einen Sockel hinzufügen. Die Waschmaschinentrommel ist perfekt, um Flammen einzudämmen, und die Metallaußenseite strahlt Wärme ab wie ein selbstgebauter Terrassenheizer. Brillant!
6. DIY Feuerstelle mit Pflastersteinen

Terrassenfertiger sind überall in Baumärkten und Gartencentern erhältlich – und sie sind ausgezeichnete Materialien für den Bau einer DIY-Feuerstelle. Der hier gezeigte wird mit dicken, stützenden Mauerblöcken um die Basis herum hergestellt und dann mit flachen Steinen im Terrassenstil gekrönt. Konstruktionsklebstoffperlen zwischen den Pflastersteinen tragen dazu bei, dass die Feuerstelle allen Witterungseinflüssen standhält.
7. Einfache Feuerstelle aus Beton

Eine solide Feuerstelle aus Beton, wie diese von Quikrete entworfen wurde, wird ewig halten. Um es zu bauen, konstruieren Sie einfach die Form, in der Ihr Boot schwimmt, aus Holz, mischen und gießen Sie den Beton und lassen Sie ihn vollständig aushärten. Wenn Sie Betonreste haben, gießen Sie eine passende Bank oder einen kräftigen Outdoor-Pflanzgefäß dazu!
8. Ziegel für Ziegel Feuerstelle

Genauso einfach wie die oben erwähnte Feuerstelle aus Naturstein, wird diese Ziegelversion durch einfaches Stapeln von Ziegeln gebaut. Das Schöne an diesem Design ist, dass Sie es leicht zerlegen können, sodass Sie es in der Nebensaison aufbewahren und im nächsten Jahr an einem neuen Ort in Ihrem Garten aufstellen können.
9. Eingelassene Feuerstelle aus Stein und Ziegeln

Wer würde diese benutzerdefinierte Feuerstelle und den Sitzbereich in seinem Garten nicht lieben? Es besteht aus einer Mischung aus Stützmauerblöcken, Kanten und verschiedenen Größen von Pflastersteinen, die mit Pflastersand befestigt sind. Und im Mittelpunkt steht eine perfekt proportional eingebaute Feuerstelle.
FAQ über DIY-Feuerstellen
Inspiriert, in dieser Saison eine Feuerstelle auf Ihrem Grundstück zu entwerfen und zu bauen? Lesen Sie zuerst diese häufig gestellten Fragen und Antworten.
Kannst du deine eigene Feuerstelle bauen?
Ja, der Bau einer Hinterhof-Feuerstelle ist ein einfaches DIY-Projekt für jeden Hausbesitzer. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie sich bei Ihren örtlichen Verwaltungsbehörden (Bauvorschriften, Wohnungseigentümergemeinschaft usw.)
Wie baut man eine preiswerte Feuerstelle?
Eine der kostengünstigsten Möglichkeiten, eine Feuerstelle zu bauen, besteht darin, Natursteine (noch besser, wenn Sie bereits welche auf Ihrem Grundstück haben!) kreisförmig zu stapeln.
Was lege ich in den Boden einer Feuerstelle?
Blanker Schmutz funktioniert ebenso gut wie Stein, Ziegel, Beton oder ein Metallbehälter wie eine Upcycling-Waschmaschinentrommel.