
Beton ist porös, was bedeutet, dass er Flüssigkeiten wie Farbe leicht aufnimmt. Durch diese leichte Penetration kann Farbe millimetertief in eine Betonoberfläche eindringen. Daher kann es eine Herausforderung sein, herauszufinden, wie man Farbe von Beton entfernt, aber es ist sicherlich machbar. Wie lange dauert es? Das hängt von der Größe des Gebiets ab, mit dem Sie es zu tun haben. Aber es ist sicher zu erwarten, dass Sie dies nicht vor dem Mittagessen ausknocken. Betrachten Sie das Entfernen von Farbe von Beton als einen fortlaufenden Prozess und nicht als einen Punkt auf Ihrer Wochenend-To-Do-Liste.
Projektübersicht
- Betonoberfläche gründlich reinigen und trocknen lassen.
- Abgeblätterte oder abgeplatzte Farbe abkratzen.
- Abbeizmittel auftragen und warten.
- Abbeizmittelreste entfernen.
- Bei Bedarf Abbeizmittel erneut auftragen.
Für eine vollständige Anleitung lesen Sie weiter unten… .
Werkzeuge & Materialien- Besen
- Trinatriumphosphat
- Langstieliger Pinsel
- Spachtel
- Chemischer Entlacker
- Staubmaske
- Siehe vollständige Liste «
- Gummihandschuhe
- Schutzbrillen
- Hochdruckreiniger
- Katzenstreu
So entfernen Sie Farbe von Beton
SCHRITT 1: Reinigen Sie die Betonoberfläche gründlich und lassen Sie sie trocknen.
Wenn Sie Farbe von Beton entfernen möchten, reinigen Sie zunächst die Betonoberfläche gründlich. Bereiten Sie eine Lösung aus Seife und Wasser oder noch besser verdünntem Trinatriumphosphat (TSP) vor. Tragen Sie in diesem Fall unbedingt Handschuhe. (Wenn Sie noch nie mit TSP gereinigt haben, lesen Sie dies.) Währenddessen kehren oder wischen Sie den Beton ab und entfernen Sie so viel losen Staub, Schmutz und Ablagerungen wie möglich. Arbeiten Sie nun die Seifenlauge oder TSP mit einer langstieligen Bürste in den Beton ein. Spüle den Bereich danach ab und lasse die Oberfläche ein bis drei Stunden trocknen.

SCHRITT 2: Abgelöste oder abgeplatzte Stellen abkratzen und Abbeizmittel auftragen.
Wenn ein Teil der Farbe bereits abplatzt oder abblättert, kratze sie mit einem Spachtel ab. Danach bereiten Sie sich auf das Auftragen des chemischen Abbeizmittels vor. Sie müssen eine Farbe verwenden, die für die Art der Farbe entwickelt wurde, die Sie entfernen möchten. Mit anderen Worten, verwenden Sie auf einer mit Ölfarbe beschichteten Oberfläche einen Entlacker auf Ölbasis. Sie sind sich nicht sicher, welche Farbe sich auf dem Beton befindet? Wenn Sie sich nicht sicher sind, entscheiden Sie sich am besten für einen Entlacker auf Ölbasis.
Nachdem Sie den Beton mit einer großzügigen Schicht Abbeizmittel bedeckt haben, lassen Sie ihn sechs bis acht Stunden einwirken. Während dieser Zeit findet eine chemische Reaktion statt, deren magisches Ergebnis die Entfernung von Farbe ist. Denken Sie daran, dass Sie beim Arbeiten mit Abbeizmitteln unbedingt die entsprechende Schutzausrüstung tragen müssen: eine Atemschutzmaske (oder zumindest eine Staubmaske), lange Ärmel und ein gutes Paar Gummihandschuhe.
SCHRITT 3: Entfernen Sie Abbeizmittelreste.
Solange Sie an einem kompakten Betonpflaster arbeiten, können Sie in dieser Phase der Arbeit wahrscheinlich mit einer Drahtbürste oder einem Farbschaber auskommen. Auf einer größeren Fläche empfiehlt es sich, einen Hochdruckreiniger von Ihrem örtlichen Heimcenter zu mieten (oder einen von einem Nachbarn zu leihen), um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
Nachdem Sie den Hochdruckreiniger auf 3.000 psi eingestellt haben, fahren Sie fort und stäuben Sie die Abbeizmittelrückstände weg. Schon bald werden Sie sehen, ob Sie Schritt 2 wiederholen müssen oder nicht. Es ist nicht unvernünftig, mit dem Auftragen und anschließendem Abwaschen mehrerer Abbeizmittel zu rechnen.
Farbspritzer
Was ist, wenn Sie eine Gallone Farbe auf dem Garagenboden verschütten oder versehentlich einen dicken Spritzer leuchtend orangefarbener Farbe auf der Einfahrt hinterlassen? Um es zu bereinigen, würden Sie die gleichen grundlegenden Schritte ausführen, die oben beschrieben wurden, mit einer wichtigen Ausnahme. Anstatt nur eine Schicht Abbeizmittel auf den Beton aufzutragen, würden Sie eine Paste aus dem Abbeizmittel und einem superabsorbierenden Material wie fein gemahlenem Tonpulver oder pulverisiertem Katzenstreu auftragen.
Nichtchemische Lösungen
Es gibt Alternativen zur Verwendung eines Abbeizmittels, aber sie sind alle arbeitsintensiver. Auf einer Betonoberfläche von bescheidener Größe können Sie beispielsweise einen Schwingschleifer verwenden. Ebenso kann ein Bodenpuffer die Arbeit in größerem Umfang erledigen. Aber die vielleicht effektivste ungif.webptige Option ist ein Sodablaster, ein Werkzeug, das einem Sandstrahler sehr ähnlich ist, außer dass es anstelle von Sand Natriumbicarbonat (Backpulver) ausstößt. Sie können höchstwahrscheinlich eine mieten – und das Backpulver in großen Mengen kaufen – in Ihrem örtlichen Heimcenter. Da alle oben genannten Optionen feine Partikel erzeugen, ist eine Staubmaske oder ein Atemschutzgerät ein Muss, um Farbe von Beton zu entfernen, insbesondere wenn Sie in Innenräumen arbeiten.