
Wenn Sie jemals die außergewöhnlich glänzende Oberfläche eines antiken Holzmöbels oder eines Holzinstruments wie einer Gitarre oder Geige bewundert haben, werden Sie wahrscheinlich Holz betrachten, das mit der französischen Poliertechnik veredelt wurde. Während Sie das gute Aussehen schätzen, können Sie auch die harte Arbeit hinter dem feinen Finish respektieren. Obwohl es ein sehr zeitaufwändiger Prozess ist und Übung erfordert, um zuverlässig die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es schwer, diese altehrwürdige Methode zur Herstellung eines glänzenden Finishs zu erreichen, das die Holzmaserung perfekt zur Geltung bringt.

Was ist Französisch Polnisch?
French Polish ist kein Produkt. Französisches Polieren ist vielmehr eine Methode zum Auftragen von Schellack auf Holzmöbel, Musikinstrumente oder dekorative Akzente in vielen dünnen Schichten - typischerweise weit über 100 -, die zu einer hochglänzenden, glasglatten Oberfläche mit einer reichen Tiefe führen, die die Maserung wunderschön hervorhebt des Holzes. Obwohl es seit dem 17. Jahrhundert auf dem Markt ist, ist die französische Politur aufgrund ihres arbeitsintensiven Prozesses heute etwas in Ungnade gefallen.
Während Sie versucht sein könnten, zu betrügen, indem Sie Abkürzungen nehmen, verwenden Sie keine Sprays, Pinsel oder Schwämme für einen wahr Französisches Finish. Sie werden auch kein Polyurethan oder andere moderne, harte und glänzende Holzversiegelungen verwenden. Stattdessen verwendest du einen Tuchdabber, um den Schellack zusammen mit einigen anderen Grundmaterialien aufzutragen.
Hergestellt aus einer Substanz, die vom Lackkäfer abgesondert wird – einer in Asien beheimateten Schildläusenart – ist Schellack für jede Holzart geeignet, aber bei Harthölzern mit geschlossener Maserung ist es viel einfacher, die glänzende, perfekte französische Politur zu erzielen , wie Ahorn, Fichte und Zeder. Bei Verwendung auf einem offen gemaserten Holz wie Walnuss, Mahagoni und Palisander musst du die Maserung mit Bimssteinpulver füllen, was dem (bereits langwierigen) Prozess einen zusätzlichen Schritt hinzufügt.
Während es sicherlich andere Methoden zur Veredelung von Holz gibt, die ein glänzendes Finish erzeugen – einschließlich Lack, Polyurethan und hochglänzende Beizen und Farben – erzeugt keine dieser Methoden die Tiefe und den Reichtum der französischen Politur.
Vor- und Nachteile von Französisch Polnisch
Sie sollten die folgenden Vor- und Nachteile des französischen Polierens sorgfältig abwägen, bevor Sie mit dem mehrtägigen Prozess beginnen. Denn auch wenn es schön ist, gibt es Szenarien, in denen es keine geeignete Technik für Ihre Holzmöbel oder Akzente ist.

Auf der positiven Seite ist französisch polierter Schellack langlebig und erfordert nach dem Trocknen nicht viel Polieren. Es ist flexibel, widersteht also Rissen, Kratzern und Abnutzung – ein definitiver Vorteil, wenn Sie Ihre Schlüssel zum Beispiel auf einen mit Schellack versehenen Tisch fallen lassen. Schellack trocknet auch schnell und ist ungif.webptig. Es wird mit der Zeit nicht vergilben, wie es beim Lack der Fall ist, und es ist ziemlich einfach, Ihr französisch poliertes Stück zu flicken, ohne offensichtliche Reparaturspuren zu hinterlassen. Während Schellack von Natur aus bernsteinfarben bis orange ist, finden Sie auch gebleichten Schellack, der über hellem Holz wie Ahorn nützlich ist.
Auf der NachteilSchellack brennt jedoch, wenn es großer Hitze ausgesetzt wird, wie z. B. eine Kochplatte ohne Untersetzer. Es entwickelt auch weiße Ringe oder Flecken, wenn es hoher Luftfeuchtigkeit oder Flüssigkeiten ausgesetzt ist, was bedeutet, dass es riskant ist, einen Couchtisch oder jedes Möbelstück, das Tropfen oder Kondenswasser sammeln könnte, französisch zu polieren. Sie möchten auch nichts zu nahe an einem Bereich mit hoher Luftfeuchtigkeit polieren, wie z. B. im Badezimmer oder in der Küche. Tatsächlich, bevor du überhaupt anfängst Ihr französisches Polierprojekt sollten Sie den Wetterbericht überprüfen und verschieben, wenn der Tag Regen oder hohe Luftfeuchtigkeit erfordert. Schließlich wird Schellack auch durch Alkohol beschädigt, daher ist dies nicht die beste Wahl für Theken oder Möbel in Ihrer Hausbar.
Sie sollten auch Ihre eigenen Erfahrungen berücksichtigen. Wenn Sie neu in der Holzbearbeitung sind oder keine Zeit oder Geduld für einen langwierigen Prozess haben, ist French Polishing nicht die beste Technik für Sie. Ziehe stattdessen in Erwägung, dein Stück zu färben oder zu lackieren und es dann mit einer Schicht aus glänzendem Polyurethan zu versiegeln. Das fertige Projekt wird zwar nicht die gleiche Tiefe und den gleichen satten Glanz wie French Polish haben, aber der Prozess ist weit einfacher und schneller.
Profi-Tipps für französisches Polierholz

- Beginnen Sie mit dem Schleifen. Bereiten Sie Ihr Holzstück vor, indem Sie alle alten Oberflächen, Farben, Lacke oder rauen Oberflächen abschleifen. Während Sie vielleicht mit einem mittelkörnigen Schleifpapier beginnen, sollten Sie mit einer feinen Körnung wie 400 abschließen. Wischen Sie Sägemehl mit einem leicht feuchten sauberen Tuch oder einem Staubtuch ab.
- Mischen Sie Ihren Schellack. Obwohl Sie sich Zeit und Mühe sparen können, indem Sie vorbereiteten Schellack (wie eine Dose Zinssers Clear Shellac bei Home Depot) kaufen, lässt sich das von Insekten gewonnene Finish am besten frisch auftragen, so dass viele Holzarbeiter es vorziehen, ihren eigenen zu mischen. Wenn ja, beginnen Sie mit drei Unzen Schellackflocken (wie diese Flocken von Old World Shellac bei Amazon), die in 16 Unzen denaturiertem Alkohol gelöst sind. Bewahren Sie Ihren Schellack in einer Spritzflasche auf, um ihn einfach zu verwenden, oder bewahren Sie ihn in einem Glasgefäß auf und gießen Sie kleine Mengen in eine flache Schüssel, um bei Bedarf darauf zugreifen zu können.
- Machen Sie Ihren Dabber. Zum Auftragen von Schellack benötigen Sie ein Pad mit einem saugfähigen Kern, der während der Arbeit langsam Schellack abgibt. Beginnen Sie mit einem golfballgroßen Wattebausch, Wattebällchen oder Wolle. Stellen Sie diesen Ball in die Mitte eines 6-Zoll-Quadrats aus Baumwollstoff - ein altes weißes T-Shirt ist perfekt. Spritzen Sie ein wenig von der Schellack-Mischung auf den mittleren Wattebausch - genug, um ihn zu benetzen, nicht durchnässen - und verwenden Sie dann eine Schnur oder einen Drehverschluss, um den T-Shirt-Stoff fest um den Wattebausch zu befestigen, um einen Stoff-„Tupfer“ zu erzeugen, der leicht zu machen ist Griff.
Tragen Sie nun mit einer Pipette ein oder zwei Tropfen reines Olivenöl auf die Arbeitsfläche des Stoffdabbers auf; Olivenöl eignet sich sehr gut, um den Dabber geschmeidig zu halten, da der Schellack sonst dazu neigt, klebrig zu werden.
- Beginnen Sie mit Ihrem Versiegelungsmantel. Für die allerersten Schellackschichten, die als Versiegelung auf Ihrem Holzstück dienen, gleiten Sie den Dabber in die gleiche Richtung wie die Holzmaserung über das Holz. Verwenden Sie geschwungene, gleichmäßige Striche und bewegen Sie Ihren Dabber über das Holz, ohne in der Mitte des Holzes zu brechen oder anzuhalten – dies erzeugt dünne oder unvollkommene Stellen im Finish. Streichen Sie stattdessen zu einer Kante, bevor Sie den Dabber anheben.
Tragen Sie auf diese Weise drei Schichten Schellack auf und lassen Sie den Schellack zwischen den Schichten einige Minuten trocknen. Wenn dein Dabber anfängt zu ziehen oder zu kleben, trage ein oder zwei Tropfen Olivenöl auf seine Oberfläche auf.
- Füllen Sie offenes Korn mit Bimssteinpulver. Dieser Schritt ist zwar optional, Sie sollten ihn jedoch einschließen, wenn Sie mit einem sehr offen gemaserten Holz wie Walnuss arbeiten. Das Auffüllen der Maserung mit ultrafeinem Bimssteinpulver in FFFF-Qualität (wie dieses Produkt von CQ Concepts bei Amazon) hilft dabei, den glattesten französischen Glanz zu erzielen.
Machen Sie einen neuen Dabber und befeuchten Sie ihn ein wenig mit Brennspiritus. Gießen Sie nun ein kleines Sieb von Bimssteinpulver auf den Dabber. Arbeiten Sie den Bims mit festem Druck und kleinen, kreisförmig Bewegungen; Folgen Sie nicht der Maserung des Holzes, da sonst das Pulver aus der Maserung herausgedrückt wird. Bimsmehl weiter auftragen, bis die Holzoberfläche vollständig glatt ist (d. h. ohne Holzmaserung).
- Beginnen Sie ernsthaft mit dem Französischpolieren. Wechseln Sie zurück zu Ihrem ersten Schellack-Dabbing-Pad. Öffnen Sie es, um einen kleinen Spritzer frischen Schellack auf den inneren Wattebausch aufzutragen, binden Sie den Dabber wieder zusammen und tragen Sie dann ein oder zwei Tropfen Olivenöl auf die Oberfläche des Dabbers auf. Glätten Sie den Schellack auf Ihrem Holzstück, indem Sie den Dabber in kleinen Kreisen oder Achter arbeiten. Üben Sie festen, aber nicht übermäßigen Druck auf das Pad aus und halten Sie den Dabber ständig in Bewegung. Wenn der Dabber anfängt, an der Holzoberfläche zu kleben oder zu „greifen“, fügen Sie einen weiteren Tropfen Öl hinzu. Fügen Sie nach Bedarf mehr Schellack zum inneren Wattepad des Dabbers hinzu, um dünne, gleichmäßige Anwendungen zu erhalten.
Tragen Sie weiterhin dünne Schichten Schellack auf das Holz auf, bis Sie die gesamte Oberfläche mehrmals bedeckt haben. Da Schellack sehr schnell trocknet, sollten Sie in dieser Sitzung mehrere Schichten auftragen können – ein Dutzend oder mehr. Schließlich sehen Sie eine glatte, definierte Schellackschicht.
- Geist das Finish. „Spiritus“ ist notwendig, um das überschüssige Öl zu entfernen, das beim Trocknen an die Oberfläche des Schellacks aufsteigt. Tragen Sie mehrere Tropfen Brennspiritus auf Ihren Dabber auf und streichen Sie ihn dann über das Holzstück, indem Sie ihn in gleichmäßigen Strichen von einer Seite zur anderen bewegen. Lassen Sie das Holz mindestens eine Stunde trocknen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
- Wiederholen Sie dies nach Bedarf. Es dauert in der Regel sechs bis acht vollständige Wiederholungen der oben beschriebenen französischen Polier- und Spiriting-Schritte, bevor Sie das gewünschte glänzende Finish erreichen. Denken Sie daran, das Holz zwischen jeder Sitzung mindestens eine Stunde lang vollständig trocknen zu lassen.
- Polieren Sie alle kleinen Unvollkommenheiten aus. Ihr Holzstück sollte jetzt glänzend und glatt sein, mit einer reichen Tiefe zum Schellack. Aber es kann immer noch einige sehr kleine Unvollkommenheiten geben, im Allgemeinen an Stellen, an denen der Dabber langsamer wurde oder aufhörte. Schauen Sie bei gutem Licht über das Finish; Wenn Sie raue Stellen sehen, polieren Sie sie vorsichtig mit 1200er Schleifpapier und ein oder zwei Tropfen Olivenöl. Entfernen Sie alle Rückstände, indem Sie Ihren Dabber mit vier oder fünf Tropfen Brennspiritus leicht befeuchten und dann die Oberfläche des Holzes abwischen.
- Mit einer Schicht Möbelwachs abschließen. Nachdem der Schellack vollständig getrocknet ist, schützen Sie die fertige Oberfläche – und die gesamte Zeit, die Sie darin investiert haben –, indem Sie Ihr fertiges Projekt mit etwas Wachspasten-Möbelpolitur auf einem weichen Lappen auspolieren.

Herzliche Glückwünsche! Das fertige Projekt wird sicherlich ein Hingucker sein, und Sie können jetzt französisches Polieren zu Ihrem Repertoire an Holzbearbeitungs- und Do-it-yourself-Fähigkeiten hinzufügen.