Kellerabdichtung

Anonim

Ein sauberer, trockener Keller – klingt das nicht schön? Tatsache ist jedoch, dass viele von uns in feuchten Kellern leben, was sie unangenehm zu besuchen und für unser Hab und Gut unwirtlich macht. Um herauszufinden, was einen Keller feucht macht und was man dagegen tun kann, haben wir uns an John Mitchell gewandt, den Eigentümer von All-Dry of the Carolinas, einem Problemlöser für Kellerfeuchtigkeit mit Sitz in South Carolina. Laut Mitchell gibt es drei häufige Ursachen für überflutete oder feuchte Keller: Verfüllungssättigung, Oberflächenwasser und Lecks in Rohrleitungen.

NACHFÜLLSÄTTIGUNG
Durch die Sättigung der Verfüllung gelangt Wasser aufgrund des sogenannten „Clay-Bowl-Effekts“ in den Keller, sagt Mitchell, der auf die Art und Weise zurückzuführen ist, wie Ihr Fundament installiert wurde. Zuerst wurde ein großes Loch in die Erde gebohrt und dann das Fundament gegossen, so dass eine Lücke zwischen den Grundmauern und der vorhandenen Erde blieb. Diese Lücke wurde mit der entfernten und „aufgeplusterten“ Erde gefüllt. Da dieser Boden lockerer und durchlüfteter ist als der Boden, der sich möglicherweise seit Hunderten von Jahren verdichtet, nimmt er tendenziell mehr Wasser auf als der verdichtete Boden, ähnlich wie ein Schwamm im Vergleich zu einem Ziegelstein.

Mehr Wasser gegen Ihr Haus führt zu hydrostatischem Druck. Das bedeutet im Grunde, dass schweres Wasser gegen Ihr Fundament drückt und dann durch Risse, Fenster, Öffnungen um Rohre oder sogar durch den Beton selbst, der porös ist, eindringen kann.

Mitchell sagt, dass es möglich ist, ein Fundament in der Bauphase wasserdicht zu machen, aber das passiert nicht immer. „Beim Bau eines Kellers“, sagt er, „wird bei Unterbauwänden entweder eine feuchtigkeits- oder wasserundurchlässige Beschichtung aufgetragen, dann wird ein Fundamentablauf mit Kies neben das Fundament gelegt und ans Tageslicht entwässert, bevor die Lücke verfüllt wird.“

Was kann also schief gehen? Laut Mitchell entscheiden sich Bauunternehmer manchmal für eine Feuchtigkeitsabdichtung anstelle einer Abdichtung, um Geld zu sparen. Aber es gibt ein Problem mit diesem Ansatz. „Feuchtigkeitsschutz, der aufgesprüht oder mit einer Farbrolle oder einem Pinsel aufgetragen werden kann, überbrückt die Risse, die durch die normale Setzung Ihres Hauses entstehen, nicht.“

Die Abdichtung hingegen ist viel effektiver, da die Beschichtung typischerweise 40 Millimeter dick ist und entweder aufgespritzt oder als Membran verlegt wird.

Was also tun, wenn Sie feststellen, dass Ihr Keller aufgrund eines strukturellen Problems undicht ist? Eine Lösung, die das Unternehmen von Mitchell empfiehlt, ist die Installation eines Perimeterentwässerungssystems um die Kanten des Kellergeschosses im Inneren des Hauses. Bei einigen dieser Systeme wird der Betonboden des Kellers an den Rändern mit Presslufthämmern versehen, um den Abfluss zu installieren, aber andere Systeme, wie zum Beispiel DryTrak, können über dem Boden installiert werden. Beide Systeme lassen Wasser eintreten, sammeln es dann aber schnell und leiten es zu einer Sumpfpumpe, die es an eine geeignete Abflussstelle außerhalb des Hauses liefert.

OBERFLÄCHENWASSER
Andere Probleme, die zu einem feuchten Keller führen können, sind falsche Sortierung und Entwässerung rund um das Haus. Mitchell erklärt: „Der Abfluss am Rand des Fundaments ist möglicherweise zu hoch installiert und kann nicht ins Tageslicht abfließen. Nicht genügend Kies verwendet zu haben, kann ein Teil des Problems sein, da Kies teuer ist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass die Fallrohre der Dachrinne nicht über die Hinterfüllung hinausragen oder die Dachrinnen verstopft sind und auf die Hinterfüllung überlaufen. Oder das Gefälle kann Oberflächenwasser neben dem Haus hinterlassen, und wenn dieses Wasser in die Verfüllung eintritt, kann es lose Bodenpartikel in den Abfluss des Fundaments transportieren, den Abfluss irgendwann verstopfen und Ihnen eine Sättigung des Verfülls geben. Oberflächenwasser kann auch Kellerüberschwemmungen verursachen, indem es neben dem Haus fließt oder sich sammelt und über die Grundmauer läuft. Aus diesem Grund ist eine gute Planierung und Verlängerung der Dachrinnenfallrohre vom Haus weg wichtig. Lassen Sie Ihre Dachrinnen reinigen, wenn die Blätter aufhören zu fallen“, rät er.

Wenn Ihr Wasserleckproblem nicht das gesamte Fundament betrifft, kann ein Kellerabdichtungsexperte feststellen, ob es durch Risse im Boden oder in den Fenstern eindringt, und diese Risse reparieren, um zu verhindern, dass es zurückkommt.

Klempnerprobleme WO
Manchmal ist das Wasser im Keller nicht die Schuld des Fundaments. Die Feuchtigkeit kann einfach auf einen undichten Warmwasserbereiter oder ein undichtes Rohr zurückzuführen sein. „Undichte Warmwasserbereiter, undichte Leitungen und geplatzte Waschmaschinenschläuche sind die Hauptursachen für Ansprüche aus der Hausratversicherung“, sagt Mitchell.

Wie kann man diese Probleme mit den Sanitärinstallationen bekämpfen?

Mitchell rät: „Sie könnten den Warmwasserbereiter in ein Rückhaltesystem mit einem Wasserüberwachungsalarm stellen, um eine Warnung auszugeben, wenn er undicht wird. Sie könnten Ihrer Waschmaschine ein hochwertiges Schlauchset anbringen, anstatt das Fünf-Dollar-Set Schläuche, mit denen die Waschmaschine geliefert wurde. Sie können auch ein Sumpfsystem an der niedrigen Stelle des Kellers mit einem luftdichten Bodenablauf im Deckel des Sumpfes installieren. Dies würde verhindern, dass sich Ihr Keller mit Wasser füllt, sollte ein Leck in Ihrem Hauswassersystem auftreten.“

Dies ist sicherlich ein kluger Schachzug. Mitchell merkt an, dass „ein geplatzter Waschmaschinenschlauch mit 50 Pfund Druck 500 Gallonen pro Stunde fließen lässt“, was Ihren Keller schnell in einen Swimmingpool verwandeln könnte. Und während ein Pool zu Hause gut klingen mag, ist dies wahrscheinlich nicht der beste Weg, um einen zu bekommen.