
Ich ziehe in ein neues Zuhause. Die Vorbesitzer hatten einen Hund. Ich frage mich, ob sich die Reinigung der Luftkanäle lohnt. Hat es jemand machen lassen?
Die Reinigung von Luftkanälen ist zumindest theoretisch sehr sinnvoll. Da sich Staub nach und nach auf praktisch jeder Oberfläche ansammelt, liegt es nicht nahe, dass er sich in den meist ungenutzten HLK-Leitungen in Ihrem Haus in unerträglichem Maße ansammelt? Ja, Luftkanäle werden staubig. Eine Luftkanalreinigung schadet zwar nicht, hilft aber auch nicht immer. Es gibt sicherlich Gelegenheiten, in denen es angebracht ist, aber es gibt viele Zeiten, in denen es einfach nicht notwendig ist.
Wichtige Überlegungen
Was Sie bei der Entscheidung, ob eine Kanalreinigung das Richtige für Sie ist, beachten sollten, erfahren Sie hier.
In den meisten Haushalten sammelt sich Staub in den Leitungen innerhalb eines sicheren Bereichs.
Ihre HLK-Filter fangen einen hohen Prozentsatz an Partikeln in der Luft ein und verhindern, dass sie in die Rohrleitungen gelangen. Dies ist sicherlich ein Grund, Ihre HLK-Filter regelmäßig zu reinigen oder auszutauschen, aber es ist kein starkes Argument für weitere Maßnahmen.
Die Reinigung von Luftkanälen ist keine Heimwerkerarbeit.
Selbst wenn Sie dazu geneigt wären, stehen die Chancen gut, dass Sie nicht über die richtigen Werkzeuge wie spezielle Rotationsbürsten und einen leistungsstarken Staubsauger verfügen. Sie müssen Fachleute einstellen, und die Kosten sind nicht gering. Sie könnten am Ende 500 US-Dollar für Arbeit zahlen, die gar nicht erst erledigt werden musste.
Bei der Reinigung von nichtmetallischen Kanälen besteht die Gefahr, dass sich lebenswichtige Verbindungen lösen oder Wände einreißen.
Unentdeckt können solche Schäden die Effizienz Ihrer Heiz- und Kühlgeräte ernsthaft beeinträchtigen und partikelhaltige Luft aus dem Keller, Kriechkeller oder Dachboden in das System eindringen lassen.
Das Vorhandensein von Schimmel oder Schädlingen macht die Kanalreinigung zu einem Muss.
Die Environmental Protection Agency (EPA) gibt an, dass keine Beweise dafür vorliegen, dass Gesundheitsgefahren von der Ansammlung von leichtem Staub in Kanälen herrühren. Allerdings empfiehlt die EPA, die Luftkanäle zu reinigen, wenn Schimmelbildung sichtbar ist oder Anzeichen auf einen Befall durch Insekten oder Nagetiere hinweisen.

Einen Profi anheuern
Bevor Sie sich für eine Beratung und einen Kostenvoranschlag an einen Kanalreinigungsprofi wenden, ist es ratsam, selbst ein wenig nachzuforschen. (So müssen Sie sich nicht auf das Wort des Bauunternehmers verlassen.) Schauen Sie sich zunächst die Kanalregister oder Gitter an: Sind sie verfärbt und mit feinem, dunklem Staub überzogen? Wenn Sie die Abdeckung entfernen, in den Kanal greifen und die Seiten mit einem feuchten Lappen abwischen, wird sie dann schmutzig? Rufen Sie den örtlichen Kundendienst an, wenn Sie feststellen, dass scheinbar übermäßig viel Staub vorhanden ist.
Staubansammlung in Rohrleitungen verhindern in
Versuchen Sie in Zukunft, die Staubansammlung in Ihren Kanälen zu begrenzen, indem Sie eine oder alle der folgenden Methoden anwenden:
- Installieren Sie Filter über jedem Ihrer Heißluftzufuhrregister (wie diesem bei Amazon) und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um den Luftstrom nicht einzuschränken. Überprüfen Sie diese Filter nach ein paar Wochen, um zu sehen, was sie aufgenommen haben.
- Versiegeln Sie alle Lücken zwischen der Kante des Kanals und der Wandöffnung mit einer Allzweckdichtung (siehe Beispiel auf The Home Depot). Staub, der durch die Rohrleitungen zu kommen scheint, kann tatsächlich durch diesen schmalen Splitter einer Lücke eindringen.
- Beauftragen Sie einen HLK-Techniker mit einer jährlichen Ofenreinigung. Im Zuge der Arbeiten reinigt er den Ofenwärmetauscher. Wenn er feststellt, dass es nicht sehr schmutzig ist, sind es die Kanäle aller Wahrscheinlichkeit nach auch nicht.