Leitfaden für Küchenschränke

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es wurden Bücher über die Herstellung geschrieben Küchenschränke-und man könnte auch über den Kauf schreiben. Es gibt jedoch einige wichtige Überlegungen und Begriffe, die Sie kennen sollten. Hier sind ein paar kurze Richtlinien, die Ihnen beim Einkaufen helfen.

Neu oder überarbeitet?

Die vielleicht kostengünstigste Option bei einem Küchenumbau besteht darin, vorhandene Schränke zu ersetzen. So bleiben die Boxen mit den Regalen und Schubladen an Ort und Stelle, was Abbruch-, Bau- und Anschaffungskosten spart. Lediglich die Fronten der Schränke werden ersetzt, was in der Regel neue Türen, Blendrahmen und Beschläge beinhaltet. Wenn Sie mit dem Layout und der Anzahl der Schränke, die Sie derzeit haben, zufrieden sind, ihnen aber ein neues Aussehen verleihen möchten, ist dies möglicherweise der richtige Weg.

Materialauswahl

Ob Sie ganz neue Schränke kaufen oder nur neu verkleiden möchten, Sie müssen sich entscheiden, ob Sie alle Türen und Fronten aus Holz, Holzfurnier oder Laminat wünschen. Bei Furnierschränken wird eine dünne Holzschicht auf ein Substrat aus Sperrholz oder einem Verbundmaterial wie Spanplatten aufgebracht (Sperrholz ist besser, aber teurer). Laminattüren werden oft aus Polyvinylchloridplatten hergestellt, die erhitzt, geformt und auf ein Substrat aufgebracht werden, um ein nahtloses Erscheinungsbild zu ergeben.

Wenn Sie ganz neue Schränke kaufen, möchten Sie wissen, aus welchen Materialien die Boxen hergestellt werden. Massivholzschränke sind heutzutage selten und teuer; sogar Sperrholzkisten werden teurer und seltener. Wahrscheinlicher ist Melamin, ein relativ robustes Verbundmaterial aus Harzen. Es wird abplatzen, ist aber stärker als die kleineren Alternativen, die kaum mehr als Pappe sind, die manchmal mit Vinyl beschichtet sind.

Schrankkonstruktion

Wenn Sie nach Schränken suchen, fragen Sie nach einer Schrankbox; Eine kleine visuelle Untersuchung zeigt, wie robust die Sekundärmaterialien sind. Wie gut sind die Teile miteinander verbunden? Sind Nägel oder Schrauben für das Auge sichtbar? Es braucht keine Tischlerausbildung, um Wackeliges und Schlampiges zu unterscheiden.

Schauen Sie sich auch den Aufbau der Boxen an. Sind die Türen direkt an den Kastenseiten (rahmenlos) oder an einer aufgesetzten Verkleidung aus horizontalen und vertikalen Trägern (gerahmt) befestigt? Sind die Schubladen verzahnt? Biegen sich die Schubladenböden merklich, wenn Sie sie belasten? Was ist mit den Schubladenführungen? Funktionieren sie reibungslos, wenn Sie ein oder zwei Bücher in die Schublade legen? Sehen die Scharniere und andere Hardware-Elemente gut verarbeitet und robust aus? Sind sie verstellbar? (Suchen Sie nach Schlitzen und Stellschrauben.)

Schrankkosten

Im Allgemeinen hängt die Qualität, die Sie erhalten, von dem Geld ab, das Sie ausgeben möchten. Massivholzschränke kosten mehr als Schränke aus Verbundwerkstoffen. Handgeriebene Oberflächen, Beschläge im Euro-Stil, Schlitz- und Zapfen-Tischlerei und andere Spitzenqualitäten sind nur mit zusätzlichen Kosten verbunden. Denken Sie auch daran, dass Zubehör sowohl den Komfort als auch den Preis Ihrer neuen Küche erhöhen kann: Schwammschubladen, Lazy Susans, Gadget-Garagen, verglaste Türen, Recyclingbehälter und eingebaute Vorratskammern sind nur einige der verfügbaren Optionen.