
Brechstangen, Brechstangen, Klemmstangen, Flachstangen und Katzenpfoten; das sind die Namen einiger der robusten Stahlwerkzeuge, die Nägel ziehen, Bretter hebeln und andere Abbrucharbeiten ausführen. Ein Hersteller geht sogar so weit, sein Brecheisen als „Renovator’s Bar“ zu bezeichnen.
Einige dieser Werkzeuge gehören in den voll ausgestatteten Werkzeugkasten. Sie schonen den Krallenhammer beim Ziehen großer Nägel sowie die Arm- und Rückenmuskulatur. Die Hebelwirkung, die eine Abrissstange bietet, lässt eine Reihe von Abbrucharbeiten möglich und manchmal einfach erscheinen. Bei sorgfältiger Anwendung können einige von ihnen (insbesondere der Flachstab) ganz empfindliche Holzstücke intakt entfernen, was eine Restaurierung und Rekonstruktion ermöglicht.
Flache Stange. Die Brechstange oder Wunderstange, wie dieses Werkzeug auch genannt wird, besteht aus Flachstahl. Die flache Stange ist normalerweise fünf Zentimeter breit und fünfzehn Zentimeter lang und ein unschätzbares Werkzeug zum Trennen von Holzelementen, die aneinander genagelt wurden.
Im Gegensatz zur Quetschstange (die aufgrund ihrer Masse und Form roh und schwer sanft zu handhaben ist) kann die Flachstange bei sorgfältiger und geduldig verwendeter Arbeit helfen, empfindliches Holz zu demontieren und dabei minimale Schäden zu verursachen. Seine Enden sind abgeschrägt und gekerbt und können beispielsweise zwischen Schindeln getrieben und dann auseinander gehebelt werden. Die Nägel können entweder über die Kerben oder das tropfenförmige Loch in der Mitte der Schiene entfernt werden.
Brecheisen. Die Abrissstange aus achteckigem Stahl hat an einem Ende eine abgeflachte Klinge und am anderen eine Haken- und Krallenform. Obwohl es in verschiedenen Größen von einem bis vier Fuß Länge verkauft wird, ist keine seiner Inkarnationen ein sanftes oder zerbrechliches Werkzeug.
Die Quetschstange, wie sie auch allgemein genannt wird, dient zum Abwracken. Es ist so konzipiert, dass das Hakenende gehämmert werden kann, wodurch die Klinge zwischen den Holzelementen getrieben wird. Die Länge der Stange bietet dann eine Hebelwirkung, um das Holz auseinander zu hebeln. Die Kralle am gebogenen Ende kann auch zum Entfernen von Nägeln verwendet werden; Auch hier bietet die Länge des Werkzeugs genügend Hebelkraft, um das Entfernen auch großer Nägel relativ einfach zu machen.
Die Abrissleiste gehört in den Werkzeugkasten fast aller Tischler, auch wenn nur ein Neubau geplant ist. Wie Ihnen jeder erfahrene Tischler sagen wird, werden selbst Veteranen Fehler gemacht; und die Abrissstange ist sehr praktisch, um grobe Rahmen zu lösen oder für kleine, mittlere oder große Abbrucharbeiten. Zusammen mit ihrem Cousin, der flachen Stange, ist die Abrissstange ein Werkzeug, das nicht unbedingt notwendig zu sein scheint – bis es das einzige ist, das ausreicht. Wie eine Brechstange (ein größeres Abrisswerkzeug ohne Haken am Ende) kann die Abrissstange auch als Hebel zum Heben schwerer Gegenstände wie Steine oder Maschinen verwendet werden. Für die meisten Zwecke ist eine 24-Zoll-Abrissstange ausreichend.
Nagelabzieher. In unserer Zeit sind diese praktischen Werkzeuge als Nagelzieher bekannt, aber der Großvater Ihres Großvaters hätte sie als Zimmermannszange gekannt. Der flache Kopf des aus Stahl (oder bei antiken Nagelziehern aus Eisen) gefertigten Werkzeugs liegt bündig an einer Holzoberfläche an, um Nägel, Reißnägel oder auch Schrauben, die in seinen geraden Backen eingespannt sind, zu entfernen.
Nagelzieher sind besonders praktisch in engen Räumen oder Winkeln, in denen ein Klauenhammer keinen Platz zum Arbeiten hat. Der Nagelzieher ist ein vielseitiges Werkzeug, da er mit der abgeflachten Außenseite des Kopfes auch zum Eintreiben von Nägeln verwendet werden kann. Nagelzieher gibt es in verschiedenen Größen, typischerweise von etwa 15 bis 10 Zoll Länge.
Ein verwandtes Werkzeug, das als Endschneidezange bezeichnet wird, ähnelt stark Nagelziehern, außer dass die Backen zum Schneiden von Nägeln, Draht oder anderen Metallgegenständen geschärft sind.
Katzenpfote. Wenn die Brechstange die Bulldogge der Abbruchwerkzeuge ist, dann ist dies ein harter Kater. Es ist eine kleinere Brechstange und zum Ziehen von Nägeln konzipiert (daher einer seiner Spitznamen, der Nagelzieher). Einige Sorten haben an einem Ende einen Griff, andere haben eine dünne, flache Aufhebelfläche, eine zartere Version des Hakens an einer flachen Stange. Wieder andere haben an beiden Enden Klauen, eine mit dem Schaft des Werkzeugs ausgerichtet, die andere in einem 90-Grad-Winkel dazu. Die Krallen einer Katzenpfote sind normalerweise löffelförmig.