Der Story-Pole

Anonim

Für diejenigen, die einen benutzt haben, hat ein Story Pole tatsächlich eine Geschichte zu erzählen. Für den Uneingeweihten kann die Story Pole jedoch nur wie ein Stück Altholz mit einer Reihe von Markierungen erscheinen. Andererseits sah dieses Stück schwarzer Basalt, das wir heute als Rosetta-Stein kennen, auf den ersten Blick kaum aus wie das große Fenster in die Vergangenheit, als das es sich erwiesen hat.

Für den Maurer oder den Zimmermann ist die Story Pole ein bewährter Trick des Handwerks. Als gebäudespezifische Regel hilft der Story-Pol, die Einheitlichkeit von einem Teil einer Struktur zum anderen sicherzustellen. Tatsächlich handelt es sich jedoch lediglich um eine Tafel mit Markierungen, die je nach verwendetem Material und Bauart variieren.

Für einen Maurer, der eine Zementblockwand verlegt, sind die Markierungen 20 cm voneinander entfernt; Beim Verlegen von Ziegeln sind die Markierungen je nach Ziegel und Dicke der Mörtelfugen eher zweieinhalb Zoll voneinander entfernt. Für den Schreiner, der Abstellgleis anbringt, hängt der Abstand zwischen den Reihen von der Darstellung des Abstellgleises und von eventuellen Anpassungen an Tür- und Fensteröffnungen ab.

Die Story Pole des Zimmermanns ist wahrscheinlich die kniffligste, also schauen wir uns an, wie sie angelegt und verwendet wird.

Nehmen wir an, es ist an der Zeit, ein altes Haus neu zu gestalten. Das neue Baupapier ist auf und die alten Eckbretter sind noch vorhanden, ebenso der Grundwasserspiegel (auf Fundamentniveau) und die Friesbrettverkleidung (oben an der Wand).

Schneiden Sie ein Stück gerades Holz genau auf den Abstand von der Oberkante des Grundwasserspiegels bis zur Unterkante des Friesbretts. Befestigen Sie es neben dem Eckbrett mit ein paar Finishing-Nägeln (achten Sie natürlich darauf, dass es lotrecht ist).

Bestimmen Sie als Nächstes genau, wo die einzelnen Bahnen Ihres Abstellgleises liegen sollen, und berücksichtigen Sie dabei, dass die Öffnungen unten und oben von vollen Teilen getroffen werden. Markieren Sie nun die Position jedes Abstellgleises auf der Story Pole.

Schneller als Sie „Es war einmal“ sagen können, ist Ihr Story-Pole fertig. Alles, was Sie jetzt tun müssen, ist, die Markierungen von der Geschossstange auf die Eckbretter, Fensterzargen oder andere Verkleidungen zu übertragen, an denen das Abstellgleis stößt.

Story Pole sind am einfachsten bei neuen Häusern zu verwenden, in denen alles quadratisch und einheitlich ist. Aber auch in einem älteren Haus können sie eine echte Zeitersparnis sein. Bevor Sie jedoch das Abstellgleis festnageln, nehmen Sie Ihren Story-Stab zu allen anderen Abschnitten, die Sie planen möchten: Sie möchten möglicherweise von einem Punkt zum anderen ein wenig Kompromisse eingehen, um einen möglichst symmetrischen Job zu erhalten.

Die Story Pole wird vom Maurer auf die gleiche Weise verwendet: um die zu bauende Wand zu planen und sicherzustellen, dass alle Ecken zusammenpassen. Ein wichtiger Schritt für Maurer und Zimmermann besteht darin, sicherzustellen, dass der Nullpunkt – der Punkt, an dem die Unterseite des Story-Pols an jeder Wand positioniert ist – an jedem Ort gleich ist. Eine Wasserwaage, ein Kreidestrich oder eine Kombination anderer Hilfsmittel können dabei helfen, den richtigen Punkt zu bestimmen.

Der Story Pole wird manchmal auch horizontal verwendet, um Balken oder andere Rahmendetails zu legen, die sich in einer Struktur wiederholen. Und eine Variation des Story-Pols, der Layout-Stick, kann ein nützliches Werkzeug bei der Cutoff-Arbeit sein.