
Die persönlichste Entscheidung bei jedem Innen- oder Außenanstrichprojekt ist die Farbwahl. Wenn Grün Ihre Lieblingsfarbe ist, werden Sie von dieser Farbfamilie angezogen, wenn Sie zu Ihrem örtlichen Farbengeschäft gehen. Wenn Sie Blau mögen, finden Sie wahrscheinlich irgendwo in Ihrem Zuhause einen Platz dafür. Es ist wichtig, bei der Auswahl der Lackfarbe Ihrem Instinkt zu folgen. Das Dekorieren Ihres Zuhauses mit Ihren Lieblingsfarben verleiht Ihrem Zuhause seine einzigartige Persönlichkeit.
Aber obwohl es keine festen Regeln für die Farbauswahl gibt, gibt es bestimmte Farbsysteme, die das durchschnittliche Auge ansprechen. Wenn Sie sie verstehen, können Sie die besten Entscheidungen zur Farbwahl treffen.
DAS FARBRAD
Jede Farbe hat eine gewisse Beziehung zu allen anderen Farben, aber die erfolgreichsten Farbkombinationen fallen in eine der folgenden Kategorien, die unten aufgeführt sind. Sie können sich auch auf ein Farbrad beziehen, ein Werkzeug, das Ihnen hilft, die Beziehung zwischen Farben zu verstehen. Verwenden Sie es, um Farben auszuwählen, die in Ihrem Zuhause großartig aussehen. Arbeiten Sie damit, um fast unbegrenzt viele attraktive Dekorationsschemata zu erstellen.
FARBSCHEMEN
Monochromatisch. Dieses Farbschema verwendet nur eine Grundfarbe, jedoch in mehreren unterschiedlichen Werten. Ein Beispiel könnte ein Haus außen mit hellblauen Abstellgleis und dunkelblauen Fensterläden und Zierleisten sein.
Benachbart. Dieses System kombiniert zwei oder mehr Farben, die auf dem Farbkreis nebeneinander liegen: zum Beispiel Blau, Blau-Violett und Blau-Grün. Um mit diesem System die besten Ergebnisse zu erzielen, versuchen Sie, Farben auszuwählen, die nicht den gleichen Wert und die gleiche Intensität haben.
Komplementär. Bei dieser Art von Schema werden Farben verwendet, die sich im Farbkreis gegenüberliegen, z. B. Rot und Grün oder Gelb und Violett. Wenn Sie sich für dieses System entscheiden, möchten Sie möglicherweise eine dezente Farbe und eine dominante Farbe auswählen, um ein Übereinanderschlagen der Farben zu vermeiden.
Triadisch. Ein triadisches Schema verwendet drei Farben, die auf dem Farbkreis gleich weit entfernt sind, z. B. Gelb-Orange, Blau-Grün und Rot-Violett. Für beste Ergebnisse sollten Sie eine dominante Farbe wählen und die anderen beiden als subtile Akzentfarben verwenden.
FARBVOKABULAR
Farbton: Die Basis einer Farbe, wie Rot oder Grün. Hellere oder dunklere Variationen haben immer noch den gleichen Farbton. Somit haben ein helles Rot und ein tiefes Rot den gleichen Farbton.
Wert: Die Helligkeit oder Dunkelheit einer Farbe. Hellblau, Mittelblau und Dunkelblau haben den gleichen Farbton, aber unterschiedliche Werte.
Farbtöne: Diese Farben mit Werten, die dem Schwarz am nächsten kommen – das dunklere Blau, das dunklere Rot usw.
Farbtöne: Diese Farben mit Werten, die Weiß am nächsten kommen – die helleren Blautöne, die helleren Rottöne und so weiter.
Ton: Die Intensität, Helligkeit oder Mattheit einer Farbe. Wenn Grau zu einer Farbe wie Rot hinzugefügt wird, wird die Intensität abgeschwächt und ein dunklerer Ton erzeugt.
BEWERTEN SIE DIE FARBUMGEBUNG
Achten Sie bei der Planung Ihres Innen- oder Außenanstrichs auf die Umgebung, in der Ihre Farbe erscheinen wird. Im Inneren des Hauses wird die Farbumgebung durch das Gesamtbild der zu streichenden Wände und Holzarbeiten, der Einrichtung im Raum und der Farbtöne in den angrenzenden Bereichen geschaffen. Um die beste Farbauswahl zu treffen, nehmen Sie das gesamte Bild auf.
Berücksichtigen Sie bei der Außenlackierung auch die festen Farben Ihres Hauses: zum Beispiel Ziegel, Mauerwerk und die Dachfarbe. Die schmeichelhaftesten Farbbehandlungen werden diejenigen sein, die gut mit diesen vorhandenen Elementen funktionieren. Ziehe in Erwägung, eine Farbe zu wählen, die die Farbe eines nicht gestrichenen Bereichs aufnimmt – zum Beispiel das Braun, das in deinem Ziegelstein erscheint, oder ein grünes Highlight aus deinem Mauerwerk.
Denken Sie auch daran, dass kein Haus isoliert existiert: Sein Aussehen wird vom Aussehen der Nachbarhäuser und sogar von der Farbe der Sträucher und Bäume beeinflusst. Sie möchten Ihr Zuhause wahrscheinlich nicht in der gleichen Farbe streichen wie die Ihres Nachbarn, aber Sie möchten wahrscheinlich einen Farbton auswählen, der daneben attraktiv aussieht.
Beachten Sie außerdem, dass bestimmte Farben in bestimmten Umgebungen besser aussehen. Erdtöne sind beispielsweise in natürlichen Waldgebieten immer eine gute Wahl, in anderen Umgebungen sind sie jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl.
Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist der architektonische Stil Ihres Hauses. Oft sieht ein Haus am attraktivsten aus, wenn es in historischen Farben gestrichen ist. Formale Kolonial- oder Greek-Revival-Häuser sehen toll aus mit weißem Äußerem und gedämpftem Interieur, während viktorianische Häuser mit kräftigen Farbbehandlungen zum Leben erweckt werden, die Lebkuchen und andere interessante architektonische Details betonen.
FEHLSICHERE FARBWAHL
Wenn „Sicherheit an erster Stelle“ Ihr Motto ist und Sie möchten, dass Ihr Zuhause einfach ordentlich und frisch gestrichen aussieht, gibt es bestimmte Farbbehandlungen, die in fast jedem Zuhause gut aussehen. Ein nahezu sicherer Ansatz beim Innenanstrich besteht darin, die Wände in einer neutralen Farbe wie Beige und die Decke zu streichen und weiß zu trimmen. In der Tat, wenn Sie die Zierleisten und die Decke weiß halten, wird eine breite Palette von Farben an Ihren Wänden attraktiv aussehen.
Ebenso ist der sicherste Ansatz für die Außenlackierung die Verwendung von Weiß, Beige oder einer anderen neutralen Farbe auf dem Abstellgleis und einer dunkleren Akzentfarbe auf der Verkleidung. Dunkelbraun ist oft eine gute Allzweckfarbe für Außenverkleidungen.
FARBE TRENDS
Die aktuellen Lackfarben zu kommentieren ist bestenfalls ein riskantes Geschäft. Sie können sich jederzeit ändern. Mit dieser Maßgabe kann man sagen, dass Präferenzen bei Außenlackfarben weitaus vorhersehbarer sind als bei Innenfarben. In den letzten 200 Jahren oder mehr war Weiß in den USA die bevorzugte Farbwahl für den Außenbereich. Eine kürzlich vom Rohm and Haas Paint Quality Institute durchgeführte Farbstudie zeigt, dass Weiß oder Cremeweiß immer noch an der Spitze der Liste steht. Erdfarbene Braun-, Braun- und Beigetöne waren schon immer beliebt und sind es auch heute noch.
Innenlackfarben sind eine andere Sache; Die „in“-Farben ändern sich alle paar Jahre. In letzter Zeit haben satte, gesättigte Farben in dunkleren Farbtönen großen Erfolg. Weitere Ratschläge zu den diesjährigen heißen Farben erhalten Sie von Ihrem Farbenhändler.