
Es ist schwer, die Bedeutung von Fenstern für das Wohndesign zu überschätzen, nicht zuletzt, weil sie sowohl das Innere als auch das Äußere eines Hauses beeinflussen. Und dies ist ein Upgrade, bei dem es wichtig ist, auf ein gut konstruiertes Produkt zu setzen. Qualitätsfenster sind mit höheren Anschaffungskosten verbunden und stellen eine beträchtliche Investition dar, aber im Laufe der Zeit können sie sich in Bezug auf verbesserte Ästhetik und Energieeinsparungen deutlich amortisieren.
Energieeffizienz des Ersatzfensters
Laut AFG Industries, Hersteller von Hochleistungsfensterglas, können energieeffiziente Fenster die Wärmeübertragung um bis zu 65 Prozent reduzieren. Das bedeutet, dass energieeffiziente Fenster dazu beitragen können, dass Ihr Zuhause eine angenehme Temperatur hält, was sich in einer Reduzierung der Heiz- und Kühlkosten niederschlägt.
Wenn Sie nach Ersatzfenstern suchen, sollten Sie daher als Erstes auf das Energy Star-Label achten, das auf Produkten aller Top-Hersteller wie Andersen, Pella und Marvin zu finden ist. Um eine grüne Zertifizierung zu erhalten, muss ein Fenster strenge, von der Regierung festgelegte Anforderungen erfüllen. Aus diesem Grund ist eine Energy Star-Bewertung eines der informativsten Barometer, die ein Hausbesitzer verwenden kann, um verschiedene Fenster auf dem Markt zu vergleichen.
Hilfreich für jeden, der nach neuen Fenstern sucht, sind auch die Bewertungen des National Fenestration Rating Council (NFRC). Die Bewertungen des Rates unterscheiden sich in einem wichtigen Punkt von denen von Energy Star: Sie berücksichtigen nicht nur die Energieeffizienz eines Produkts, sondern auch seine Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Wetterbedingungen. Von jedem Fenster, das eine Bewertung der NFRC erhalten hat, kann erwartet werden, dass es bei Temperaturen zwischen -20 ° F bis 180 ° F und bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 155 Meilen pro Stunde funktioniert.
Verglasungsarten
Rick Keller von Keller Glass in Jeffersonville, New York, sagt: „Eine wichtige Entscheidung bei der Fensterauswahl beinhaltet die Wahl der Verglasung – des Fensterglases – für Lichtdurchlässigkeit und Energieeffizienz.“ Eine einzelne Scheibe bietet eine minimale Isolierung, so dass „die heutigen Ersatzfenster normalerweise zwei- oder dreischeibenig sind“.
Allein mehrere Scheiben bieten eine verbesserte Isolierung, aber modernes Fensterglas verfügt auch über eine Beschichtung mit niedrigem Emissionsgrad (sogenannte Low-E-Beschichtung), die „die gesamte direkte Sonneneinstrahlung um 13 Prozent reduziert“. Low-e-Glas sollte auch Ihre monatlichen Energiekosten senken, da es den Wärmegewinn im Sommer minimiert und im Winter die Wärme enthält.
Keller fügt hinzu, dass bei Mehrscheibenfenstern „inerte Gase oft die Zwischenräume zwischen den Scheiben füllen und zusätzliche thermische Eigenschaften bieten“. Mit jeder weiteren Scheibe und Gasschicht steigt der Isolationsfaktor nach oben. Besser isolierte Fenster haben normalerweise einen höheren Preis, aber ihre Energieeffizienz senkt die monatlichen Stromrechnungen; Langfristig kann ein Hausbesitzer die Mehrkosten amortisieren und sogar die Nase vorn haben.
Ersatzfenstermaterialien
Während die für einen Fensterrahmen ausgewählten Materialien seine thermischen Eigenschaften beeinflussen, spielen sie eine viel größere Rolle bei der Bestimmung seiner physikalischen Eigenschaften wie Dicke, Gewicht und Haltbarkeit. Hier sind einige der beliebtesten Standard-Fensterrahmenoptionen:
- Holz: Holzfenster werden wegen ihres ästhetischen Wertes in einer Vielzahl von Formen und Größen verkauft. Bei richtiger Pflege können sie ein langes Leben genießen und belohnen energiebewusste Hausbesitzer mit einem hohen R-Wert (ein Maß für den Wärmewiderstand).
- Holz verkleidet: Wenn ein Nachteil traditioneller Holzrahmenfenster der Wartungsbedarf ist, bieten vinyl- oder aluminiumverkleidete Holzfenster das Beste aus beiden Welten – das warme Erscheinungsbild von Holz im Inneren und verbesserte Wetterbeständigkeit im Äußeren.
- Aluminium: Starke, leichte und langlebige Aluminiumfenster sind erheblich günstiger als ihre holzgerahmten Cousins. Der Kompromiss zwischen den beiden ist nicht nur ein Stil, sondern auch eine Leistung: Aluminium neigt zur Kondensation, die in einigen Fällen zu Schimmel führen kann.
- Vinyl: Ein langlebiges, pflegeleichtes Fenstermaterial, das Feuchtigkeit widersteht, Vinyl kostet weniger als Holz und obwohl es nicht lackiert werden kann, sind Vinylfenster in einer großen Auswahl an Lagerfarben und einer praktisch unendlichen Anzahl von Sonderfarben erhältlich.
- Glasfaserverbund: Eine weitere Option für Hausbesitzer, die die edle Optik von Holz, aber weniger Aufwand wünschen, zeichnen sich unter extremen Bedingungen aus. Sie verziehen sich weder, noch hängen sie bei großer Hitze durch, gehen weder ein noch werden sie bei klirrender Kälte spröde.
- Zusammengesetzt: Verbundfenster bestehen aus einer Mischung aus Kunststoff und organischen Materialien und sind in der Regel stark und energieeffizient. Wenn Sie einen bestimmten Look wünschen und keine der Lagerfarben Ihnen gefällt, sind Sonderanfertigungen möglich.

Ersatzfenster-Designs
Unterschiedliche Fenstertypen haben unterschiedliche Bedienmechanismen und unterschiedlich strukturierte Designs. Zu den häufigsten gehören:
- Doppel- oder Einzelaufhängung: Beide verfügen über zwei Flügel in einem einzigen Rahmen, aber bei einem zweiflügeligen Fenster gleiten beide Flügel nach oben und unten.
- Flügel: Dieses wie eine Tür angeschlagene Fenster öffnet sich normalerweise von der Seite, aber auch von oben öffnende Flügel (mit einem Kurbelknauf) sind erhältlich.
- Gleiten: Schiebefenster arbeiten horizontal entlang einer Kunststoff- oder Metallschiene. Sie haben zwei Schärpen; einer oder beide können geöffnet und geschlossen werden.
- Markise: Markisenfenster, die sich von einem oberen Scharnier nach außen öffnen, haben eine Glasscheibe und erscheinen normalerweise in Verbindung mit einem anderen Fensterstil.
- Trichter: Die Kellerbelüftung ist die häufigste Anwendung von Trichterfenstern, die unten angeschlagen und oben öffnend sind.
- Clerestory: Die Obergadenfenster sind so konzipiert, dass sie viel natürliches Licht hereinlassen und werden normalerweise in einer Reihe entlang des oberen Teils hoher Wände angebracht.
- Drehen: Im Volksmund verwendet, um Ansichten einzurahmen, verfügen rotierende Fenster über ununterbrochene Glasscheiben, die sich teilweise von einer Mittelachse öffnen.
- Gewölbt: Bogenfenster, auch als Radiusfenster bekannt, sind in der Regel fest angebracht, sind aber auch in betriebsbereiten Ausführungen erhältlich.
- Bogen: Bestehend aus mehreren gleichgroßen Glasscheiben, die zu einer sanften Kurve zusammengefügt sind, ragt ein Erkerfenster von der Wand nach außen, anstatt bündig mit ihr zu sitzen.
- Bucht: Eine weitere hervorstehende Fensterkonstruktion, bays, kombinieren zwei schräge Seitenfenster mit einem größeren Mittelfenster.

Auswahl des Ersatzfensters
Wählen Sie einen Fenstertyp, der zum architektonischen Stil Ihres Hauses passt, und entscheiden Sie sich für eine Größe im Verhältnis zur Gesamtstruktur. Erfolg bedeutet Symmetrie und Balance; Versagen führt zu einem Äußeren, das nie ganz richtig aussieht. In den Showrooms des Einzelhandels stehen Ihnen Profis zur Seite, um Entscheidungen zu treffen, die der Architektur Ihres Hauses, Ihrem individuellen Stilempfinden und Ihrem Projektbudget entsprechen.
Für einen individuellen Look, der kein Vermögen kostet, bleiben Sie bei Standardfenstern und setzen Sie auf ein oder zwei herausragende Designs für Fenster, die vom Bordstein aus sichtbar sind. Bedenken Sie, dass „Standard“-Fenster nicht alltäglich aussehen müssen. Außergewöhnliche Produkte – darunter runde, gewölbte, achteckige, gotische und elliptische Fenster – gehören zum Angebot der Mainstream-Hersteller.
Heimwerken oder einen Profi engagieren?
Laut Sean Boyes von Boyes & Torrens Construction in Neversink, New York: „Wenn es um den Einbau von Fenstern geht, ist es am besten, ein seriöses Unternehmen zu beauftragen, das voll versichert ist“, sagt er. „Wenn Sie einen Fachmann beauftragen, können Sie sicher sein, dass das Fenster richtig passt. Außerdem wird ein renommiertes Unternehmen die Installation in Zukunft bei Bedarf warten.“
Kosten für Ersatzfenster
Laut Boyes: „Die Auswahl von Qualitätsfenstern plus fachmännische Installation würde im Allgemeinen zwischen 500 und 1.200 US-Dollar pro Einheit kosten, je nach Stil. Panoramafenster, Erker und Bögen würden mehr kosten.“