
Mies van der Rohe sagte bekanntlich: „Weniger ist mehr“. Ernest Hemingway beantwortete die Herausforderung, eine ganze Geschichte in sechs Worten zu schreiben, mit: „Zu verkaufen: Babyschuhe, nie getragen.“ In jüngerer Zeit hat Larry Smith, Gründungsredakteur des Online-Magazins, Schmied, forderte sechs-Wort-Geschichten über das Leben der Leser. Die Einträge strömten herein und brachten ein Buch hervor, dessen Titel aus der Einreichung eines Benutzers stammte: "Nicht ganz was ich geplant hatte."
Nun, ich habe es schon einmal gesagt und ich sage es noch einmal: Sie sollten in der Lage sein, die Art der Umgestaltung, die Sie gerne hätten durchführen möchten, in zehn Worten oder weniger zu beschreiben. Sehen Sie, ich habe Ihnen ein paar zusätzliche Worte zum Spielen gegeben.
Abgesehen von den Wortherausforderungen sollten Umbaujobs in eine von vier Kategorien fallen:
1) Eine kleine Umgestaltung des bestehenden Wohnraums.
Was dies beinhalten könnte:
- neue Schränke, Geräte oder die Anordnung von Elementen in der Küche
- ein Bad neu streichen
- verputzen und streichen
- das Anbringen von Täfelungen, Tapeten oder einer anderen Oberflächenveredelung
- Schleifen, Teppichboden oder Neubodenbelag
- Hinzufügen oder Installieren von Bücherregalen oder Einbauten
- einen Designer, Tischler oder Maler einstellen
Was wird das? nicht beinhalten:
- größere Veränderungen der Partitionen oder der Gesamtform des Raums, den Sie umgestalten
- Änderungen in den Elektro-, Sanitär- und HLK-Systemen
- Klempner und Elektriker einstellen
- Baugenehmigung beantragen
2) Eine umfassende Umgestaltung des bestehenden Wohnraums.
Dies kann beinhalten:
- eine Baugenehmigung
- das Hinzufügen oder Entfernen von Trennwänden
- das Ändern oder Entfernen von tragenden Wänden (nach baulichen Veränderungen, um deren Lasten sicher umzuleiten)
- neue Sanitärleitungen oder Stromkreise
- neue Öffnungen in Außenwänden für Türen oder Fenster
Typische Projekte:
- Öffnen von zwei oder mehr Innenräumen zu einem
- ein neues Bad hinzufügen
- Umbau Ihrer Küche so, dass neue Rohrleitungen oder Stromkreise erforderlich sind
- Installation einer neuen zentralen HLK-Anlage, Elektroinstallation, Treppe, Kamin oder Schornstein oder Außentüren oder Fenster
3) Die Umwandlung von unfertigem Raum in Wohnbereich(e).
Vielleicht haben Sie sich entschieden, den Dachboden, den Keller, die Veranda oder die Garage neu zu gestalten, um den Wohnbereich Ihres Hauses zu erweitern. Höchstwahrscheinlich müssen Sie aufgrund von Elektroarbeiten sowie Brandschutz- und Bauvorschriften eine Genehmigung des Bauamts einholen.
Überlegungen für einen Dachbodenausbau:
- ausreichende Kopffreiheit (die meisten Vorschriften erfordern eine Deckenhöhe von mindestens 7,5 Fuß)
- ob die Treppe die Vorschriften und Sicherheitsanforderungen erfüllt
- ausreichendes Licht und Belüftung
- Fragen, die Sie stellen sollten: Müssen Sie Gauben (Dachfenster) hinzufügen, damit der Dachboden weniger beengt wirkt? Was ist mit Oberlichtern? Werden ein oder mehrere Stromkreise benötigt? Benötigen Sie Steigleitungen und Abflussrohre? Wie wollen Sie den Raum isolieren?
Überlegungen zum Kellerumbau:
- ausreichendes Licht und Belüftung
- ob die Treppe die Vorschriften und Sicherheitsanforderungen erfüllt
- elektrische und vielleicht Sanitärleitungen
- spezifisch für Keller: Feuchtigkeit (beachten Sie, dass wenn Sie einen nassen Keller haben, dies möglicherweise nicht die beste Wahl für eine Umwandlung in Wohnraum ist)
- Für einen Garagen- oder Kellerumbau müssen Sie wahrscheinlich herausfinden, wie Sie einen Betonboden abdecken
4) Hinzufügen einer Ergänzung.
Wie beim Bau eines neuen Hauses erfordert auch der Anbau:
- neues Fundament
- Rahmen
- Wände
- Fußboden
- Dachflächen
- Fenster
- Türen
- Drähte
- Rohre
- Isolierung
- HLK
Für den Anbau ist eine Baugenehmigung erforderlich.
Empfehlung: Beauftragen Sie einen Designer oder Architekten, um herauszufinden, wie Sie die neue und die bestehende Struktur auf eine zusammenhängende und nicht störende Weise integrieren können.