
Die Wahrnehmung Ihres Zuhauses beginnt lange bevor Besucher Ihre Haustür erreichen. Egal, ob es sich um einen einfachen Wildblumengarten entlang eines Gehwegs oder um ein aufwendig gestaltetes Eingangstor handelt, Ihre Landschaftsgestaltung hinterlässt einen unauslöschlichen Eindruck von Ihrem Zuhause und Ihrer Lebensweise.
Obwohl ich einen „braunen Daumen“ habe – oder vielleicht gerade deswegen – suche ich ständig nach Inspirationen und Ideen, wie ich meine Außenräume verschönern kann. Daher habe ich mich sehr gefreut, von einem neuen Buch zu erfahren, das am 1. Juni veröffentlicht wurde. Die private Oase: Die Landschaftsarchitektur und Gärten von Edmund Hollander Design (Grayson Publishing), das die Arbeit des preisgekrönten Umweltdesign-Unternehmens Edmund Hollander Design porträtiert.

Das opulente, 368-seitige Bildband beleuchtet dramatische Wohnlandschaften in New York, den Hamptons und der Küste von Connecticut und zeigt exquisite Außenräume in mehr als 1.000 Farbfotos. 1991 von den Direktoren Edmund D. Hollander und Maryanne Connelly gegründet, hat Hollander Design mehr als 200 Umweltdesignprojekte in der Region abgeschlossen und vier renommierte Designpreise vom New York Chapter der American Society of Landscape Architects erhalten.
Hollander erklärt, wie das Unternehmen an seine Entwürfe herangeht. „Jedes Projekt, das wir durchführen, beginnt mit einer dreigliedrigen Analyse: Wir betrachten das Gelände selbst aus ökologischer und visueller Sicht, um festzustellen, welche Elemente bereits auf dem Grundstück vorhanden sind – wunderbare alte Bäume, ein Bach oder ein Teich zum Beispiel. In Abstimmung mit dem Architekten des neuen oder bestehenden Gebäudes bestimmen wir den Gesamtstil der Immobilie – ob traditionell oder zeitgenössisch, formell oder lässig. Und wir sprechen viel mit den einzelnen Familien darüber, wie sie die Immobilie nutzen wollen – sei es zum Beispiel als Vollzeit- oder Teilzeitwohnsitz, Wochenendausflug oder Ferienwohnung. Der Schlüssel ist herauszufinden, was jede Immobilie besonders macht.“
Hollander weist darauf hin, dass jede Landschaft mit Respekt behandelt werden sollte, und weist darauf hin, dass es wichtig ist, die natürlichen Elemente in einer bestimmten Umgebung zu maximieren. Hier sind seine fünf „Top-Tipps“ für jedes Landschaftsdesign-Projekt:
1. „Arbeiten Sie mit wirklich, wirklich guten Leuten. Alle an einem Projekt Beteiligten sollten eine gemeinsame Vision vom Endergebnis haben.“
2. „Überlegen Sie, wie Sie leben möchten, und lassen Sie dies bestimmen, welche Entscheidungen Sie für die Landschaft treffen. Wenn Sie zum Beispiel nicht viel Zeit zum Mähen haben, möchten Sie vielleicht keine Hektar und Hektar Rasen haben; Vielleicht möchten Sie ein Waldgebiet oder eine Wildblumenwiese haben.“
3. „Du wirst das nur einmal tun, also mach es richtig. Natürlich muss jeder innerhalb eines Budgets arbeiten, aber überlegen Sie sich gut, wie Sie die Immobilie nutzen und was Sie in Zukunft wollen, damit Sie es später nicht bereuen.“
4. „Überlegen Sie, wo Sie sich in fünf bis zehn Jahren sehen. Denken Sie daran, dass Landschaften Zeit brauchen, um zu wachsen und zu reifen.“
5. „Kämpfe nicht gegen Mutter Natur! Schauen Sie sich an, was auf Ihrem Grundstück wo wachsen möchte, damit Sie mit der einheimischen Umgebung arbeiten können, anstatt ständig gegen die natürlichen Tendenzen des Landes zu kämpfen.“

Hollander stellt fest, dass er einen Trend zu nachhaltigeren Landschaftsgestaltungen beobachtet hat, die weniger Pflege und Wartung erfordern. „Die Menschen suchen nach Einfachheit und versuchen in vielen Fällen, den Einsatz von Wasser und Chemikalien zu minimieren, um umweltfreundlicher zu sein“, erzählt er. „Wir sehen auch einen Trend zu Landschaften, die mehrere Generationen der Familie gemeinsam genießen können – ein Ort, an dem die Großeltern im Schatten sitzen können, während ihre erwachsenen Kinder das Abendessen zubereiten und ihre Enkelkinder Tennis spielen.
„Landschaften sind dazu da, genossen zu werden“, fügt er hinzu. „Die Grenze zwischen Architektur und Landschaft, zwischen Innen- und Außenraum verschwimmt immer mehr.“
Die private Oase: Die Landschaftsarchitektur und Gärten von Edmund Hollander Design ist in Buchhandlungen, bei Barnes & Noble und Amazon erhältlich.
Weitere Informationen zur Landschaftsgestaltung finden Sie unter:
Landschaftsbau: Eine gute Investition
Gartenwege: 12 leicht nachzuahmende Steinwege