Sie können viel Zeit im Haus sparen, indem Sie genau das verstauen, was Sie brauchen, wo Sie es brauchen. Normalerweise ist das die Küchenschublade. Aber wie kann man verhindern, dass es zur gefürchteten „Schrottschublade“ wird?

HÖR MAL ZU
Zuhören AUF DER KÜCHENWERKZEUGSCHUBLADE, oder lesen Sie den folgenden Text:
Beginnen Sie mit den Grundlagen: einem Hammer, einer Zange, einem verstellbaren Schraubenschlüssel und einem Schraubendreher mit austauschbaren Bits. Sie benötigen auch ein kleines Maßband, eine Torpedowaage und ein Universalmesser. Und vielleicht möchten Sie auch einen Drahtschneider und eine gute Schere. Bewahren Sie eine gute Sammlung von Nägeln, Schrauben und Hardware zum Aufhängen von Bildern zusammen mit der wichtigen Schnur, Draht, Gummibändern, Batterien und schnell trocknendem Kleber auf.
Bewahren Sie Ihre Werkzeuge organisiert auf, wie in einer Besteckschale, die Sie herausnehmen und waschen können, um den Müllfaktor zu minimieren … oder in einem Caddy, den Sie mit den Werkzeugen für die Aufgabe beladen können. Manchmal ist die beste Toolbox die, die am nächsten liegt. (Das heißt, solange der Rest der Familie die Dinge wieder dorthin bringt, wo sie hingehören!)
Radio ist ein neu gestarteter täglicher Radiospot, der von mehr als 60 Sendern im ganzen Land ausgestrahlt wird (und wächst). Sie können Ihre tägliche Dosis hier erhalten, indem Sie Bobs 60-Sekunden-Heimwerker-Radio-Tipp des Tages hören oder lesen.
Weitere Informationen zu Tools und Organisation finden Sie unter:
Gewusst wie: Halten Sie Ihre Tools zugänglich
Zone Ihre Küchenarbeitsplatten
Einfache Aufbewahrungslösungen für Waschküchen