So entfernen Sie Tapetenkleber (DIYer's Guide)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Entfernen von Tapeten ist mit einem Wort mühsam. Der Prozess kostet viel Energie und Zeit. Und siehe da, selbst wenn Sie denken, dass Sie fertig sind, sind Sie es nicht. Hartnäckig zwischen Ihnen und einer glatten, sauberen Wand positioniert, bleibt noch ein Hauch von hartnäckigem Tapetenkleber.

Mach dir keine Sorgen – du kannst es loswerden. Tatsächlich kann jeder lernen, wie man Tapetenkleber entfernt. Es braucht keine fortgeschrittenen Fähigkeiten oder exotischen Werkzeuge. Aber genauso wie die Arbeit, die Sie bereits geleistet haben, um so weit zu kommen, erfordert das Entfernen von Tapetenkleber Geduld und Engagement.

Wenn Sie bereit sind, die Ziellinie zu erreichen, lesen Sie weiter die unten aufgeführten Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Entfernen von Tapetenkleber. Wir grüßen dich!

Werkzeuge & Materialien
  • Plastikplanen
  • Malerband
  • Wegwerf Handschuhe
  • Flüssiges Spülmittel
  • Backsoda
  • Essig
  • Siehe vollständige Liste «
  • Eimer
  • Leiter
  • Schwämme
  • Spachtel
  • Tücher
  • Müllbeutel
Wir nehmen am Amazon Services LLC Associates-Programm teil, einem Affiliate-Werbeprogramm, das uns die Möglichkeit bietet, durch die Verlinkung zu Amazon.com und verbundenen Websites Gebühren zu verdienen.

So entfernen Sie Tapetenkleber


SCHRITT 1: Räumen Sie den Raum auf.

Bevor Sie ernsthaft mit dem Entfernen von Tapetenkleber beginnen, entfernen Sie zunächst alle Möbel und Accessoires aus dem Raum. Wenn Sie nicht alles bewegen können, schützen Sie es zumindest mit einer Plastikplane. Verwenden Sie eine andere Plane, um die Böden abzudecken.

Als weitere Vorsichtsmaßnahme empfehlen wir, die Steckdosen im Raum mit Malerklebeband abzudecken. Tatsächlich ist es keine schlechte Idee, die Stromversorgung des Raums vollständig zu unterbrechen.

Das Letzte, was nötig war, um den Arbeitsbereich vorzubereiten: Müllsäcke und davon reichlich. Die Dinge werden unordentlich!

SCHRITT 2: Mischen Sie heißes Wasser mit Spülmittel und Backpulver, möglicherweise sogar mit Essig.

Kombiniere in einem Eimer heißes Wasser, flüssiges Spülmittel und einen gehäuften Esslöffel Backpulver. Für besonders hartnäckige Klebstoffe eine Tasse Essig pro Liter Wasser hinzufügen.

SCHRITT 3: Schwamm die heiße Lösung auf Tapetenkleberflecken.

Tränken Sie anschließend einen Schwamm in der Lösung, drücken Sie die überschüssige Flüssigkeit aus und reiben Sie den Schwamm vorsichtig über eine kleine Stelle Tapetenkleber.

Testen Sie anschließend den Kleber mit dem Fingernagel. Sie sollten feststellen - Wunder der Wunder! - dass der Tapetenkleber stark aufgeweicht ist und sich bewegungsbereit zeigt.

Weiter an der Wand auftragen.

SCHRITT 4: Tapetenkleber mit Spachtel und Lappen entfernen.

Versuche, mit einem Lappen ein kleines Stück Kleber von der Wand abzuwischen. Wenn es fertig ist, löst sich ein guter Teil des Klebers sofort. An diesem Punkt können Sie zum Spachtel greifen und den Kleber abkratzen.

Da auch ein kleiner Rest Tapetenkleber von einem späteren Anstrich ablenken kann, ist es wichtig, den Tapetenkleber gründlich und vollständig zu entfernen. Versuchen Sie, jedes letzte bisschen zu bekommen.

Wischen Sie mit einem sauberen Tuch die Weichspülerlösung in kreisenden Bewegungen von der Wand. Fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort und wiederholen Sie den Vorgang in Schritt 3. Wenn Sie mit der gesamten Wand fertig sind, lassen Sie den Raum vollständig auslüften.

SCHRITT 5: Wechseln Sie bei Bedarf zu einem handelsüblichen Tapetenentferner.

Wenn der Tapetenkleber unbeeindruckt scheint, sollten Sie einen kommerziellen Tapetenentferner wie dieses schnell wirkende Lösungsmittel von WP Chomp (erhältlich bei Amazon) kaufen. Es ist normalerweise nicht notwendig, aber verschiedene Installateure verwenden verschiedene Arten von Klebstoffen, einige hartnäckiger als andere.

SCHRITT 6: Bereiten Sie das Streichen vor oder bringen Sie den Raum in seinen vorherigen Zustand zurück.

Entfernen Sie das Malerband und die Planen und ersetzen Sie die Möbel im Raum – es sei denn, Sie planen den Raum zu streichen. Wenn das der Fall ist, sind Sie im Grunde bereit, weiterzuarbeiten – wenn Sie noch Energie haben!