Im Gegensatz zu dem, was wir früher glaubten, wissen wir heute, dass sich die überwiegende Mehrheit der Baumwurzeln im oberen Fußbereich des Bodens befindet. Außerdem wachsen sie weit über die Tropflinie der äußersten Blätter hinaus und nehmen Wasser und Nährstoffe auf, wo immer sie sie finden können.
Deshalb ist es schwierig, Rasen unter flachwurzelnden Bäumen wie Ahorn, Buche, Hemlocktanne und Kiefer anzubauen. Auch deshalb finden Weiden-, Ahorn- und Pappelwurzeln zu oft ihren Weg in unsere Abwasserrohre.
Um sich auszubreiten und zu gedeihen, brauchen alle Wurzeln Erde, die reich an zahlreichen winzigen Mikroorganismen (Millionen von ihnen) ist, die die Aufnahme von Nährstoffen erleichtern und eine gute Gesundheit fördern. Sie tragen seltsame Namen wie Mykorrhizapilze und nützliche stickstofffixierende Bakterien.
Wie bekommt man diese Mikroorganismen? Lassen Sie die Blätter nach Möglichkeit dort liegen, wo sie fallen, um sich zu zersetzen und natürlichen Kompost herzustellen. Zumindest soweit Ihr ästhetisches Empfinden es aushält.
Ein Trick: Wenn Sie Bodendecker haben, verschwinden die Herbstblätter im Frühjahr unter den Pflanzen und verwandeln sich in Kompost, der eine reiche Quelle für nützliche Mikroorganismen ist. Kompost ist eine reiche Quelle für nützliche Mikroorganismen. Sie können auch in Ihrer örtlichen Gärtnerei erworben werden.
Weitere Informationen zur Baumpflege finden Sie unter:
Bonsai für Anfänger
Gewusst wie: Pflanzen Sie einen Apfelbaum
Gewusst wie: Bäume, Sträucher und Stauden verpflanzen