
Das Verlegen von Mulch vor dem Winter gibt Ihrem Boden einen Vorsprung für die nächste Vegetationsperiode. Es schützt auch empfindliche Pflanzen und fügt denen, die für das Gebiet möglicherweise nicht winterhart sind, das Äquivalent einer ganzen Zonenebene hinzu. Kristin Schleiter, stellvertretende Direktorin von Outdoor Gardens im New York Botanical Garden, gibt Tipps, wie Sie Mulch optimal nutzen können.
Arten von Mulch für Blumenbeete
Vermeiden Sie bei der Wahl der Mulchsorte, die Sie in Ihrem Garten verlegen möchten, Mulch aus rohem Holz. Holzmulch entzieht dem Boden den Stickstoff, den Pflanzen benötigen. Vermeiden Sie auch künstlich gefärbte Mulches (da Farbstoffe dem Garten zusätzliche Chemikalien hinzufügen).
Der Botanische Garten von New York bevorzugt Blattschimmel und Pinienrinde mulcht. Andere geeignete Materialien umfassen Kakaoschalen, Stroh, sogar Walnussschalen.
Wie man Blattform herstellt
Wenn Sie keinen Blattschimmel zur Hand haben, dauert die Vorbereitung auf diese Saison leider zu lange. Aber mit sehr wenig Aufwand können Sie im nächsten Jahr eine kostenlose, feuchtigkeitsreiche Schicht auftragen.
- Stapeln Sie die Blätter, die Sie von Ihrem Rasen geharkt haben, in einer wenig genutzten Ecke des Gartens.
- Um den Vorgang zu beschleunigen, fahren Sie mit dem Rasenmäher über den Haufen, um ihn aufzubrechen und die Fläche nass zu halten.
- Lass die Mikroben ihr Ding machen!
- Die Form ist gebrauchsfertig, wenn sie weich und krümelig erscheint.
Sobald Sie Ihre Blumenbeete vorbereitet haben, lehnen Sie sich zurück und lassen Sie den Mulch die Arbeit erledigen, den Boden für den nächsten Frühling anzureichern und Ihre Pflanzen sicher zu halten.
Blumenbeet-Mulching Do’s and Don’ts
- Je kleiner die Mulchstücke sind, desto schneller zersetzt sich der Mulch und muss aufgefrischt werden.
- Blattschimmel zersetzt sich schnell, kann aber zum Ausgleich dick verlegt werden. Andere Mulcharten, wie zum Beispiel Kiefernrinde, halten länger und können in einer relativ dünnen Schicht von ein bis drei Zoll verlegt werden.
- Um empfindliche Stauden zu überwintern, schlägt Kristin zum Schutz vor Witterungseinflüssen eine Abdeckung aus immergrünen Zweigen vor. Legen Sie niemals Mulch über Pflanzenkronen, sonst wachsen sie im Frühjahr nicht richtig. Umgeben Sie bei neu etablierten Pflanzen die Wurzeln nach dem ersten Gefrieren des Bodens mit Mulch: Dies verhindert, dass sie während der Auftau- / Gefrierzyklen im Winter aufwühlen.
- Bei Bäumen darf der Mulch niemals den Stamm berühren; Lassen Sie rundherum etwa drei Zentimeter Platz. Diese „Mulchvulkane“, die viele Gärtner produzieren, können Krankheiten und Grundfäule verursachen.