
F: Mikrofaser-Textilien werden immer beliebter und zeigen sich in allem, von Reinigungstüchern und Moppaufsätzen bis hin zu Polsterstoffen und Bettwäsche. Aber was genau ist Mikrofaser und warum sollte ich daraus hergestellte Produkte kaufen?
EIN: Mikrofaser ist, wie der Name schon sagt, eine extrem dünne Chemiefaser, die zu einer Vielzahl von Textilprodukten gesponnen, gewebt oder gestrickt werden kann. Die Maßeinheit für Fasern ist „Denier“, was dem Gewicht von einem Gramm pro 9.000 Meter Faserlänge entspricht. Mikrofaser ist definiert als jede Faser, die ein Denier oder weniger misst, was ungefähr 1/20 Zoll entsprichtdas der Durchmesser von Seide oder 1/100 1das der Durchmesser eines menschlichen Haares. Produkte aus Mikrofaser sind weich im Griff, nicht scheuernd, leicht und langlebig – und können je nach Konstruktion entweder wasserabweisend oder ultra-saugfähig sein.
Die Faser besteht aus Polyester, Nylon, Polyamiden oder Polypropylen.
Mikrofaser ist ein synthetisches Material, das erstmals Ende der 1950er Jahre entwickelt wurde, als viele Hersteller begannen, mit verschiedenen Polyesterkonstruktionen zu experimentieren. Die meisten Mikrofasern bestehen aus synthetischen Materialien, einschließlich verschiedener Arten von Polyestern; Polyamide, einschließlich Nylon, Kevlar und Nomex; und Polypropylen. Einige Mikrofaserkonstruktionen verwenden Zellulosefilamente aus Holzzellstoff.
Diese Materialien können in verschiedenen Formen und Größen kombiniert werden, um den Endprodukten spezifische Eigenschaften zu verleihen, darunter Weichheit, Haltbarkeit, Wasseraufnahme oder Wasserabweisung, Atmungsaktivität und Filtration. Mikrofasern können auch mit antibakteriellen Chemikalien behandelt werden, eine Technik, die häufig für Mikrofaser-Reinigungstücher, Mopps und Stoffe verwendet wird, die in Krankenhäusern und Hotels verwendet werden. Mikrofasern können elektrostatisch aufgeladen werden, um sie als Staubtücher zu verwenden oder die Filtration zu verbessern.
Mikrofasern werden in vielen verschiedenen Arten von Produkten verwendet: Polsterstoffe, darunter die beliebte Marke Ultrasuede, die einer der ersten weit verbreiteten Mikrofaserstoffe war; Bekleidung, insbesondere Sportbekleidung, da das Material Feuchtigkeit ableitet; Heimtextilien, einschließlich Bettlaken und Schlafzimmer-Ensembles, Badetücher und Teppiche sowie Tischwäsche; und Reinigungsprodukte, einschließlich Glasreiniger, Staubtücher, Trockentücher aus Kunstleder und Mopps. Mikrofaser kann auch als isolierende Faserfüllung verwendet werden, um die Eigenschaften von Daunen in Bettkissen, Bettdecken und Schlafsäcken nachzuahmen.

Spalt- und Flachgewebe sind die Hauptarten.
Eine Eigenschaft der Mikrofaser besteht darin, dass sie während des Herstellungsprozesses gespalten werden kann, um noch dünnere, mehrsträngige Fasern herzustellen, wodurch eine dramatisch größere Oberfläche zum Auffangen von Staub, Schmutz, Öl und Fett entsteht – und um die Flüssigkeitsaufnahme zu verbessern. Die einzelnen Splitfasern sind zudem von Natur aus elektrostatisch aufgeladen und ziehen daher kleine Staubpartikel an und halten sie fest. Dies macht gespaltene Mikrofasern ideal für verschiedene Reinigungsprodukte, Mopps, Staubtücher, Badetücher und Badevorleger.
Andererseits sind flachgewebte Mikrofasern nicht gespalten und haben daher nicht die Flüssigkeitsaufnahmefähigkeit von gespaltenen Mikrofasern. Stoffe aus flachen Mikrofasern können teilweise so dicht gewebt werden, dass sie Wasser abstoßen, was sie ideal für den Einsatz in Tischwäsche und Möbelstoffen macht. Flachgewebte Mikrofasern sind außerdem ultraweich und fallen leicht, was sie für Bekleidung, Modeaccessoires und Bettwäsche wünschenswert macht.
Eine Möglichkeit, um zu erkennen, ob eine Mikrofaser gespalten oder flach ist, besteht darin, mit der Hand leicht über das Produkt zu reiben: Wenn das Produkt gespaltene Mikrofasern verwendet, fängt es die winzigen Unebenheiten Ihrer Haut ein und haftet daran.
Es ist ein leichtes Material.
Da die meisten Mikrofasern synthetische Fasern enthalten, ist sie sehr leicht, aber gleichzeitig sehr stark, widerstandsfähig und langlebig. Mikrofaser kann auch extrem langlebig sein, wenn sie richtig gepflegt und richtig gewaschen wird. Mikrofaser ist in der Regel poröser und atmungsaktiver als viele andere synthetische Materialien, und da Mikrofaser Feuchtigkeit ableiten kann, ist sie ideal für Sportbekleidung und Sportbekleidung. Mikrofaser „pillt“ auch nicht so leicht und ist sehr knitterarm, was ihre Beliebtheit bei der Verwendung in Kleidung, Möbelstoffen und Bettwäsche erklärt.

Mikrofaser ist wasserabweisend oder wasserabsorbierend.
Je nach Art der verwendeten Mikrofaser sind Spalt- oder Flachfaser-Bauprodukte aus Mikrofasern entweder extrem wasserabweisend oder sehr feuchtigkeitsabsorbierend. Produkte aus gespaltenen Mikrofasern enthalten wesentlich mehr Oberfläche und fangen und halten mehr Feuchtigkeit, Schmutz und Staubpartikel, was sie ideal für Reinigungsanwendungen wie Reinigungstücher, Staubtücher und Mopps macht. Schließlich sind Produkte mit flachen Mikrofasern ultraweich. Die feinen Fasern lassen sich extrem eng verweben oder verstricken und verleihen ihnen wasserabweisende Eigenschaften – ideal für Tischwäsche, Möbelstoffe und Autointerieurs.
Es ist ein nützliches Material für Polster, Reinigungstücher und Kleidung.
Eine der ersten und beliebtesten Anwendungen für Mikrofasern waren Möbelstoffe. Die Marke Ultrasuede wurde 1970 vom japanischen Wissenschaftler Dr. Miyoshi Okamoto für Toray Industries erfunden und wurde schnell zu einem beliebten Ersatz für Wildleder in der Bekleidungs-, Wohnmode-, Innenarchitektur- und Polstermöbelbranche. Heutzutage werden Mikrofasern aufgrund der Kombination aus Weichheit, Wasser- und Fleckenbeständigkeit und Strapazierfähigkeit in vielen beliebten Möbelstoffen, einschließlich Chenille, verwendet. Viele dieser Eigenschaften haben Mikrofasern zu einer beliebten Wahl für Bekleidung gemacht, insbesondere in Sportbekleidung und Accessoires. Die feuchtigkeitsableitende Wirkung der Mikrofaserkonstruktion hält die Sportler kühler und trockener. Fiberfill aus Mikrofaser wird auch als Alternative zu Daunen in Mänteln, Jacken und Skibekleidung verwendet.
Mikrofaser wurde in den 1990er Jahren zu einer beliebten Reinigungswahl, als Mikrofasertücher, Staubtücher und Mopps in Schweden stark in Gebrauch kamen und sich in ganz Europa verbreiteten. Da Produkte mit geteilten Mikrofaserkonstruktionen Staub, Schmutz, Bakterien, Öl und Fett ohne chemische Reinigungsmittel einfangen und zurückhalten, werden sie oft als hypoallergene Alternativen angepriesen. Einige halten Mikrofasern auch für umweltfreundlicher, da sie für den wiederholten Gebrauch und nicht für den Wegwerf ausgelegt sind. Wie bei vielen synthetischen Produkten wächst jedoch die Besorgnis, dass Polyesterfasern in der Wäsche „verschüttet“ werden und die Wasserversorgung der Welt kontaminieren. Befürworter sagen, dass kommunale Kläranlagen die meisten Mikrofasern herausfiltern, aber viele Wissenschaftler sagen, dass weitere Studien erforderlich sind, um die Auswirkungen von Mikrofasern auf die Wasserverschmutzung zu bestimmen.

Mikrofaser erfordert eine spezielle Wäsche.
Produkte aus Mikrofasern sind langlebig und langlebig, erfordern jedoch ein wenig Pflege beim Waschen, um die Langlebigkeit zu maximieren. Mikrofaserstoffe sollten mit herkömmlichem Waschmittel ohne zusätzliche Weichspüler oder Bleichmittel gewaschen werden. Wasserenthärter (oder Reinigungsmittel mit Weichmachern) enthalten Öle und kationische Tenside, die die Fasern verstopfen und sie weniger saugfähig und daher weniger wirksam machen. Bleichmittel schwächt die Fasern ernsthaft und führt dazu, dass die Stoffe zerreißen oder pillen. Es ist auch eine gute Idee, den Trockner nicht für Mikrofaserprodukte zu verwenden. Am besten hängen Sie sie zum Trocknen auf oder legen Sie sie flach hin.