
Sie interessieren sich für Solarenergie, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Sonnenkollektoren stehen dem durchschnittlichen Hausbesitzer immer mehr zur Verfügung. Um Solarenergie in Ihr persönliches Stromnetz zu integrieren, gibt es eine Reihe von einfachen und kostengünstigen Projekten, die Sie durchführen können.
Am einfachsten ist es vielleicht, ein kleines Notstromsystem zu erstellen, die Art von Notfall, mit der Sie im Falle eines Stromausfalls Lampen und kleine Geräte betreiben können. Die Grundkomponenten sind:

- ein Photovoltaik-Panel, um die Sonnenenergie zu sammeln und den Strom zu erzeugen
- ein Akku
- ein Laderegler, um zu verhindern, dass das Photovoltaikmodul die Batterie überlädt
- ein Wechselrichter, der die Batterieleistung in nutzbaren 120-Volt-Wechselstrom (AC) umwandelt
Die Komponenten können separat gekauft oder zusammen als Teil eines kompletten Kits gebündelt werden. Die Kits werden von spezialisierten Online-Händlern und großen Baumarktketten verkauft und kosten zwischen 300 und 6.000 US-Dollar. Wenn Ihnen das teuer erscheint, sollten Sie bedenken, dass eine Solaranlage für das ganze Haus normalerweise zwischen 20.000 und 30.000 US-Dollar kostet.
Sie können ein kleines System zusammenstellen, um 800 Wattstunden für ungefähr 250 US-Dollar zu erzeugen. Ein Setup dieser Größe versorgt ein 7-Watt-LED-Licht für mehr als 100 Stunden oder einen 20-Watt-LCD-Fernseher für 40 Stunden (oder beides mit dem Licht-Ameisen-Fernseher für 30 Stunden). Bei direkter Sonneneinstrahlung lädt sich der Akku in 16 Stunden vollständig auf.
Ein größeres Solar-Kit, das etwa 2.200 Wattstunden erzeugt, wird für knapp 1.000 US-Dollar verkauft. Es versorgt ein 7-Watt-LED-Licht für 314 Stunden, einen 20-Watt-LCD-Fernseher für 110 Stunden oder einen 50-Watt-Kühlschrank für 44 Stunden (oder alle drei Geräte für 29 Stunden). Das Aufladen dauert unter optimalen Bedingungen etwa 7 Stunden.
Die meisten Backup-Solarstromsysteme verwenden 12-Volt-Blei-Säure-Batterien. Laden Sie sie immer an einem gut belüfteten Ort auf und verwenden Sie die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie bei einer Autobatterie (d. h. Schutzbrille und Handschuhe werden empfohlen).
Ein weiteres kostengünstiges DIY-Solarprojekt ist eine passive Solaranlage zur Warmwasserbereitung. Sie können einen aus leicht zu findenden recycelten Komponenten zusammenbauen: einem ausrangierten elektrischen Warmwasserspeicher, einer isolierten Sperrholzkiste (um den Tank unterzubringen), gebrauchtem Fensterglas oder durchsichtigen Kunststoffplatten sowie einigen Rohren und Isolierungen. Pläne sind nicht schwer zu bekommen, und der Gesamtpreis für das Projekt übersteigt normalerweise 100 US-Dollar nicht.

Passive Solarwarmwasserbereiter eignen sich hervorragend für Außenanwendungen wie Außenduschen. Ein geborgener Warmwasserbereitertank wird in eine isolierte Sperrholzkiste eingesetzt. Die Box wiederum ist mit recyceltem Fensterglas oder geformtem Kunststoff bedeckt, die beide die Sonnenstrahlen bündeln und das Wasser im Tank erwärmen. Ein ankommender Wasserschlauch geht in den Boden des Tanks, während von der Oberseite des Tanks ein abgehender Schlauch das sonnenerwärmte Wasser absaugt. Und da haben Sie es - für praktisch ein paar Cent, eine großartige Möglichkeit, sich nach einem Sprung in den Pool abzuspülen!