Auswahl von Geranien

Anonim

Geranien sind bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit und können in buchstäblich Hunderten von Sorten gefunden werden, von denen viele beeindruckende, leuchtende und sommerliche Farben aufweisen. Ob in einer Blumenampel, einem Terrassenbehälter, einem Blumenbeet oder einem Topf im Haus, diese viktorianischen Favoriten sind vielseitig genug, um fast jeden Bedarf zu erfüllen.

Solange Geranien mindestens sechs Stunden am Tag starke Sonne bekommen, kann man sich darauf verlassen, dass sie gedeihen. Tatsächlich funktionieren sie sogar als Sträucher, wenn sie in wärmeren Klimazonen (bis Zone 10) als Stauden angebaut werden. In kälteren Gegenden überwintern Geranien problemlos in einem hell erleuchteten Fenster.

Die Gattung Pelargonium, zu der Geranien gehören, umfasst mehrere Gruppierungen. In Nicht-Fachgeschäften finden Sie perfekt brauchbare und fröhliche Zonengeranien, aber ich empfehle, nach einigen besonderen Favoriten Ausschau zu halten, darunter:

DUFTENDES BLATT

Bei so unterschiedlichen Aromen wie Ananas, Aprikose, Rose, Minze und Zimt überrascht es vielleicht nicht, dass Duftgeranien in vielen Rezepturen Einzug halten.

MARTHA WASHINGTON

Diese beliebte, in Südafrika heimische Sorte, auch als königliche Geranie bekannt, zeichnet sich durch auffällige Blüten mit luxuriösen zweifarbigen Rüschen aus. Sprechen Sie über einen Show-Stopper!

STELLAR

Stellare, eine Untergruppe der Geranien, bleiben auch im ausgewachsenen Zustand relativ klein, aber ihre ungewöhnlichen sternförmigen Blüten faszinieren das Auge mit langen, dünnen Blütenblättern.

Sobald Sie eine Sorte gefunden haben, von der Sie nicht genug bekommen können, erweisen sich Geranien als leicht zu vermehren. Nehmen Sie einen Stängelschnitt von einem neuen Trieb und nachdem Sie das abgeschnittene Ende in ein Bewurzelungshormon getaucht haben, lassen Sie es in einer Sand-Vermiculit-Mischung wurzeln. Bedecken Sie den Steckling locker mit einem Ziploc (natürlich geöffnet), sorgen Sie für viel Sonnenschein und gießen Sie gelegentlich, bis sich Wurzeln gebildet haben; letzteres dauert in der Regel mehrere Wochen. Zum Schluss in einen neuen Behälter umpflanzen und genießen!