
Was für Mode gilt, lässt sich auch auf die Innenarchitektur übertragen: Wenn man lange genug wartet, kommen die alten Stile wieder in Mode. Taschentüren waren in alten viktorianischen Häusern allgegenwärtig, wo sie oft verwendet wurden, um große Innenräume wie Wohnzimmer und Esszimmer zu trennen.
Nachdem sie etwa ein Jahrhundert lang aus der Architekturszene verschwunden war, ist die Taschentür wieder aufgetaucht und findet neue Fans für ihre platzsparenden Funktionen und Retro-Formen.
Bevor Sie jedoch beginnen, Wände zu schneiden und eine eigene Taschentür zu installieren, sollten Sie sich mit der Mechanik vertraut machen, um zu entscheiden, ob es die beste Wahl für Ihr Zuhause ist.
Was ist eine Taschentür?
Eine Taschentür ist eine Schiebetür, die sich ordentlich in eine Wand oder Trennwand einfügt. Es gleitet auf einer Schiene, sodass Sie einen Raum für mehr Privatsphäre abschließen oder öffnen können, um Räume zu verbinden. Eine Taschentür ist ideal für kleine Räume oder Bereiche, in denen eine Standard-Schwingtür nicht richtig funktionieren würde oder zu viel Platz einnehmen würde.
Da Taschentüren an einer Schiene hängen und in die Aussparung einer Wand gleiten, sind die Türen selbst normalerweise dünn, leicht und verhindern nicht, dass alle Geräusche zwischen den Räumen übertragen werden. Obwohl Sie einen Handwerker einstellen können, ist die Installation von Schiebetüren ein ziemlich einfaches DIY-Projekt!
Hier sind einige der beliebtesten Orte, um ein Taschentürsystem in Ihrem Zuhause zu installieren:
- Hauptschlafzimmer: Wenn Ihre Mastersuite ein offenes Badezimmerdesign hat, würde die Installation einer einzelnen Taschentür zwischen Schlafzimmer und Badezimmer sicherlich mehr Privatsphäre schaffen, wenn mehrere Personen den Raum gleichzeitig nutzen.
- Wäschekammer: Ältere Häuser wurden oft nicht mit einer eigenen Waschküche gebaut, so dass Hausbesitzer eine Ecke in der Küche oder ein kleines Gästezimmer in einen Waschraum verwandeln mussten. Sie können Ihre Waschküche schöner machen und Lärm reduzieren, indem Sie ein Taschentürsystem in eine vorhandene Wand einbauen.
- Speisekammer: Eine einzelne Taschentür ist die beliebteste Wahl, wenn es darum geht, die Speisekammer Ihres Hauses zu verbessern. Wählen Sie ein Taschentür-Kit, das zum vorhandenen Erscheinungsbild Ihres Küchendesigns passt.
- Heimbüro: Möchten Sie sich von der Familie trennen und einen Moment der Ruhe genießen, wenn Sie von zu Hause aus arbeiten? Installieren Sie ein Taschentürsystem direkt in Ihre vorhandene Wand, um die Produktivität zu steigern.
- Küche und Esszimmer: Die meisten Häuser haben Küche und Esszimmer mit einem offenen Design verbunden. Wenn Sie jedoch lieber die Möglichkeit haben, die Räume zu teilen, wenn Sie eine große Mahlzeit zubereiten oder ein kleines Treffen veranstalten, bietet Ihnen die Installation einer Taschentür das Beste aus beiden Welten.
Vorteile von Taschentüren
Anstatt auf- und zuzuschwingen, gleitet die Taschentür in ein verstecktes Wandfach, um den Ein- und Ausstieg zu ermöglichen. Dieser Stil ist perfekt für Räume, in denen Sie keinen Platz für eine Schwingtür haben oder den Platz optimal nutzen möchten.
Das Ersetzen einer Schwingtür durch eine Taschentür gewinnt mindestens 10 Quadratfuß Bodenfläche um die Tür zurück und gibt Platz an den Wänden für Einrichtungsgegenstände oder Kunstwerke frei, die sonst beim Öffnen hinter einer herkömmlichen Tür verborgen wären. Da sich eine Taschentür in die Wand zurückzieht, ist sie zudem unauffälliger als ihr trendiger Cousin, das Scheunen-Schiebetor.
Taschentüren funktionieren auch gut, wenn Hausbesitzer eine flexible Trennwand wünschen. Wenn eine Tür selten geschlossen werden muss oder Sie versuchen, einen kleineren Raum – etwa die Waschküche, das Büro oder die Speisekammer – von einem größeren offenen Bereich zu isolieren, lassen sich die Taschentüren bei Bedarf herausziehen und verschwinden wenn du es nicht tust.
Einige Designs können an moderne Anwendungen angepasst werden. Eine holländische Taschentür zum Beispiel reicht nur halb so hoch wie eine 80-Zoll-Standardtür und lässt sich von einer oder beiden Seiten ausziehen, was sie zu einer großartigen Alternative zu diesen unansehnlichen oder wackeligen Schutzgittern macht, die Haustiere oder Kinder schützen.
Nachteile von Taschentüren
Leider funktionieren Taschentüren nicht überall. Bevor Sie mit dem Projekt fortfahren, sollten Sie diese potenziellen Komplikationen berücksichtigen: Einschränkungen bei der Verriegelung, Stabilität des Türrahmens und Platzbedarf an der Wand.
Taschentüren dichten einen Raum nicht so dicht ab wie eine herkömmliche Schwingtür, und der typische Schließmechanismus ist dünner als eine rohrförmige Falle oder ein Riegel. (Wenn die Bewohner Ihres Hauses lernen können, dass eine geschlossene Tür für sich selbst spricht, können Sie die Schlösser ganz überspringen und etwas Kreativeres kaufen. Manche Leute verwenden Schrankgriffe oder sogar Geweihe, um ein ansonsten leichtgängiges Stück Hardware hervorzuheben. )
Sollte die dünnere Dichtung für Ihren Haushalt kein Problem darstellen, untersuchen Sie die Wand, in die Sie die Tür einbauen möchten. So wie eine herkömmliche Tür zum Auf- und Zuklappen einen Freiraum in einem Raum benötigt, benötigt eine Taschentür zum Öffnen und Schließen einen Freiraum innerhalb einer Wand.
Konsultieren Sie unbedingt Ihre örtliche Bauordnung, um Fehltritte zu vermeiden. Zum Beispiel ist es wahrscheinlich verboten, eine Taschentür in einer tragenden Wand zu installieren, ohne zuerst die entsprechende alternative Stütze zu installieren, bevor die Bolzen entfernt werden.
Berücksichtigen Sie den Aufwand und die damit verbundenen Kosten, bevor Sie mit dem Abriss beginnen. Ein weiterer Deal-Breaker: Wenn die Wände, die an den Eingang angrenzen, zu kurz oder mit Elektro- oder Sanitärarmaturen oder eingebauten Regalen oder Schränken überladen sind, gibt es nicht genug Platz für die Taschentür, um in die Wand zu gleiten.
Wenn Sie daran denken, selbst ein Taschentürinstallationsprojekt zu übernehmen, sollten Sie Dinge wie elektrische Drähte, Bolzen und sogar Rohrleitungen berücksichtigen, die sich hinter Ihrer Trockenbauwand befinden, bevor Sie beginnen. Das Ersetzen einer Innentür oder das Hinzufügen einer neuen erfordert die richtigen Werkzeuge und Kenntnisse, bevor Sie die Aufgabe übernehmen.

Überprüfen Sie, ob Sie genügend Platz haben
Eine Taschentür erfordert eine „Hülse“ in der Wand, in die sie sich zurückziehen kann. Für eine herkömmliche 32 Zoll breite Innentür benötigen Sie mindestens 66 Zoll lineare Wandfläche: 32 Zoll für die Tür und den Rest für das Gehäuse. (Hinweis: Es ist in Ordnung, wenn diese Hülse eine andere Wand schneidet, aber Sie benötigen möglicherweise spezielle Hardware, um diese Verbindung zu verstärken, wenn ein Stützbolzen entfernt werden muss.)
Die vorhandene Wand sollte auch dicker als 4 Zoll sein, da die Standarddicke der Taschentür etwa 2 Zoll beträgt. Basierend auf diesen Maßen können Sie das richtige Taschentür-Kit für Ihr Zuhause auswählen.
Eine weitere Messung während der Planungsphase ist die der Türöffnung selbst. In der Regel verschwindet eine Pocket-Tür im geöffneten Zustand vollständig und bleibt über einen versenkten Zug an der Vorderkante zugänglich.
Wenn Sie sich jedoch für die Installation von Griffen an den Seiten der Tür entscheiden, wird sie nicht vollständig eingefahren, aber das Öffnen und Schließen ist etwas einfacher. Frag dich selbst: Ist die Türöffnung breit genug, um ein paar Zentimeter für den bequemeren Türzug zu opfern, oder benötige ich die volle Breite des Gehwegs, weil es sich um einen stark frequentierten Bereich handelt?
Wägen Sie die Vor- und Nachteile ab, wenn es herausragt. Denken Sie daran, dass ein paar Zentimeter, die Ihre Tür in Ihren Gehweg frisst, Ihnen Spielraum geben können, indem Sie weniger als die standardmäßigen 66 Zoll linearen Wandraum benötigen, um sie im eingefahrenen Zustand unterzubringen.
Als nächstes müssen Sie beurteilen, was sich sonst noch die Wandfläche teilt, an der der Taschentürkäfig platziert wird, und wie schwierig es wäre, diese Vorrichtungen zu bewegen. Die Wand ist ein schlechter Kandidat für eine Taschentür, wenn:
- Durch ihn verlaufen Rohre oder elektrische Leitungen. Die Umleitung von Rohren und Kabeln übersteigt die Fähigkeiten eines durchschnittlichen Heimwerkers und erhöht die Installationskosten. Außerdem haben Sie aufgrund der Tiefe des Elektrokastens, in dem er untergebracht ist, keinen Platz für einen Standardschalter oder eine Steckdose in der Taschentürwand.
- Sie möchten einen schweren Rahmen aufhängen Verwenden Sie einen Wandanker oder ein Befestigungselement, das weit in ½- bis ¾-Zoll-Trockenbauwände eindringt. Dies wird die Bewegung der Tür behindern und die Tür einschneiden.
- Sie müssen eine Assist-Bar installieren oder Befestigung, die Hochleistungs-Wandanker erfordert. Der Taschentürkäfig enthält geteilte Bolzen, die einen Handtuchhalter oder einen Toilettenpapierhalter tragen können, aber nicht die Standards für eine gewichtstragende Halterung erfüllen. Wenn der Taschentürrahmen Stahlbolzen anstelle von Holz verwendet, müssen Sie das Wandboard an der Bodenplatte unter dem Taschentürfach befestigen, was die Nutzung des Wandraums weiter einschränkt.

Was Sie während der Installation erwarten können
Nachdem Sie die Gefahren hinter Ihren Wänden gemessen und überprüft haben, ist es an der Zeit, Ihr Taschentürsystem zu installieren!
Als erstes - tun Sie sich selbst einen Gefallen und kaufen Sie einen Einbausatz für eine Taschentür oder einen vorgefertigten Rahmen - es vereinfacht das Projekt um Größenordnungen. Die Kits werden mit der gesamten Hardware geliefert, einschließlich des Schienensystems, an dem die Tür hängt; vorgefertigte Einheiten sind genau das, wonach sie klingen, mit allen Teilen, wo sie hingehören. Beide enthalten detaillierte Anweisungen, die Fehler minimieren. Die vorgefertigten Zargen passen zu gängigen Türgrößen, können aber von einem kompetenten Heimwerker individuell angepasst werden.
Hier sind ein paar Dinge, mit denen Sie rechnen sollten, wenn Sie Ihre Taschenschiebetüren installieren:
- Angenommen, Sie haben nicht das Glück, eine Taschentür in einem im Bau befindlichen Haus zu installieren, erwarten Sie, dass Sie die Trockenbauwand auf beiden Seiten der Wand entfernen, wo die Taschentür hingehört.
- Entfernen Sie auch die Bolzen, um Platz für einen neuen Türkopf und einen neuen Türrahmen zu schaffen.
- Wenn Ihr Haus vor 1978 gebaut wurde und die vorhandenen Wände wahrscheinlich mit bleihaltigen Farben versehen wurden, müssen Sie das Protokoll befolgen, um die Materialien zu entsorgen, die Sie herausreißen.
- Die meisten Taschentüren hängen an eingelassenen Schienen, wobei die Oberseite der Tür an einem Trolley-System und Gleitern befestigt ist, die die Tür während der Bewegung zentriert halten. Einige werden jedoch vom Boden aus montiert – oder vom Boden und der Decke –, wenn die Tür breiter als üblich ist. Ein Freilandsystem kann eine Stolpergefahr darstellen und die Zugänglichkeit einschränken, aber Sie können versenkte Schienen finden, die dieses Problem beseitigen. Erwarten Sie, mehr für dieses Setup auszugeben.
- Nachdem Sie den Rahmen einer Taschentür installiert haben, hängen Sie die Tür auf und stellen sie so ein, dass sie im Lot ist. Entfernen Sie die Tür vorübergehend, um sie zu streichen, installieren Sie alle Einbauteile und montieren Sie sie dann wieder, bevor Sie neue Trockenbauwände an beiden Seiten der Wand aufhängen. Kleben, schleifen und streichen Sie Ihre Wände; Beenden Sie sie dann, indem Sie Ihre Sockelleisten und andere Verkleidungen neu installieren. Der letzte Schritt besteht darin, die Pfosten zu installieren.
Sobald Sie Ihre neue Taschentür verwenden, werden Sie sich fragen, warum Bauherren jemals eine so geniale Mehrzweckfunktion aufgegeben haben. Mit der Fähigkeit, Bodenfläche freizugeben und seinen verschwindenden Akt auszuführen, ist dieser Hauszusatz geradezu magisch.
Häufig gestellte Fragen zur Installation von Taschentüren
F. Wo sollte ich eine Taschentür installieren?
EIN. Taschentüren sind ideal für Räume, die Sie abteilen möchten, aber nicht auf die Quadratmeterzahl eines Raums verzichten möchten, die für eine traditionelle Schwingtür erforderlich ist. Einige Gemeinschaftsbereiche, in denen eine Taschentür wunderbar funktioniert, sind: Hauptsuite, Waschküche, Speisekammer, Arbeitszimmer, zwischen Küche und Esszimmer
F. Soll ich meine eigenen Taschentüren installieren?
EIN. Ob Sie ein Taschentürsystem installieren sollten oder nicht, hängt von Ihrem Vertrauen in DIY-Projekte ab. Da Taschentüren in bestehende Wände eingebaut werden, müssen Sie Ihre Fähigkeiten und die damit verbundenen Kosten berücksichtigen und die Bauvorschriften konsultieren, bevor Sie mit dem Abriss beginnen.
F. Wie viel Platz braucht eine Taschentür?
EIN. Für eine herkömmliche 32 Zoll breite Innentür benötigen Sie mindestens 66 Zoll lineare Wandfläche: 32 Zoll für die Tür und den Rest für das Gehäuse.