Es ist Schwarmsaison für Honigbienen: Wie Sie diese wichtigen Bestäuber schützen können

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einen Bienenschwarm in Ihrem Garten zu entdecken, kann verständlicherweise beunruhigend sein. Ein Schwarm besteht aus Hunderten oder sogar Tausenden von Honigbienen, die nach einem neuen Standort für ihren Bienenstock suchen. Dieses Phänomen tritt am häufigsten zwischen April und Juni auf und tritt auf, wenn eine Kolonie aus ihrem bestehenden Bienenstock herauswächst.

Obwohl es einschüchternd aussehen mag, ist ein Schwarm nicht gefährlich, wenn er mit Vorsicht behandelt wird. Lesen Sie weiter, um mehr über die Bedeutung von Honigbienenschwärmen zu erfahren und was Sie tun können, wenn Sie einen auf Ihrem Grundstück finden.

Rückläufige Bienenpopulationen

Honigbienen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Nahrungssystems. Neben anderen Insekten und Wildtieren bestäuben Honigbienen fast 75 Prozent der weltweiten Obst- und Samenpflanzen für den menschlichen Verzehr. Dieser natürliche Prozess unterstützt die Produktion von 87 der weltweit führenden Nahrungspflanzen. Leider gab es jedoch jährlich erhebliche Rückgänge bei den Honigbienenvölkern.

Um die lokalen Bienenpopulationen zu schützen, ist es wichtig, den Einsatz von Pestiziden zu reduzieren und den Bienen sichere Schwärm- und Nistplätze zu bieten.

Was ist ein Honigbienenschwarm?

Das Schwärmen ist ein wesentlicher Bestandteil des Reproduktionsprozesses eines Honigbienenvolkes. Es tritt auf, wenn eine Kolonie für ihren bestehenden Bienenstock zu groß wird, was dazu führt, dass eine Gruppe von Bienen das Land verlässt und einen neuen Nistplatz sucht. Alternativ kann die gesamte Kolonie einen Nistplatz verlassen, wenn sie ihn für nicht mehr sicher hält.

Der Prozess findet in der Regel im Frühjahr und Frühsommer statt. Schwärme bestehen aus einer Königin und einer Gruppe von Arbeitsbienen, darunter eine Reihe von Kundschaftern. Der Schwarm schickt diese Kundschafter aus, um einen idealen Nistplatz zu finden. Sobald sich die Pfadfinder auf einen Nistplatz einigen, fliegt der Schwarm dorthin und lässt sich nieder, um mit der Produktion von Honigwaben und dem Sammeln von Pollen zu beginnen.

Sind Schwärme gefährlich?

Während es definitiv alarmierend sein kann, einen Honigbienenschwarm auf Ihrem Grundstück zu finden, stellen Schwärme im Allgemeinen keine Gefahr für den Menschen dar, es sei denn, die Bienen werden provoziert. Beim Schwärmen schützen Bienen ihre Jungen oder vorhandenen Honigvorräte nicht.

Das heißt, solange Sie Abstand halten und sie nicht stören, sind Honigbienenschwärme nicht besonders gefährlich. Schwärme ziehen auch schnell weiter und bleiben nur eine Stunde oder mehrere Tage an einem Ort.

Einen Schwarm umsiedeln

Nachdem Sie einen Honigbienenschwarm entdeckt haben, ist es am sichersten, ihn einfach in Ruhe zu lassen. Beobachten Sie das Phänomen aus sicherer Entfernung. Wenn sich der Schwarm jedoch in einem stark frequentierten oder problematischen Gebiet ansiedelt, sollten Sie ihn umsiedeln.

Versuchen Sie niemals, den Schwarm selbst zu entfernen, da die Bienen bei Aufregung angreifen könnten, und vermeiden Sie es, einen Kammerjäger zu rufen. Wenden Sie sich stattdessen an einen örtlichen Imker, um ihn über die Situation zu informieren. Sie verlangen möglicherweise eine geringe Gebühr für das Fangen und Umsetzen der Bienen, aber einige führen den Service auch kostenlos durch.