
Es ist die schönste Zeit des Jahres. Es kann jedoch auch eine potenziell gefährliche Saison sein. Nach Angaben der National Fire Protection Association (NFPA) können Weihnachtsbäume, Kerzen und andere Weihnachtsdekorationen Hausbrände verursachen, die zu Todesfällen, Verletzungen und Sachschäden führen. Darüber hinaus verwenden die Menschen zu dieser Jahreszeit mehr Raumheizungen und Kochgeräte, die auch im Handumdrehen ein Haus abbrennen können. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr Haus während der Weihnachtszeit nicht zu einer Brandstatistik wird.
Dos and Don’ts dekorieren
Laut NFPA sind 44 Prozent der Hausbrände das Ergebnis von Dekorationen zu nahe an einer Wärmequelle, und 45 Prozent der Weihnachtsbaumbrände sind auf Verteiler- oder Beleuchtungsgeräte zurückzuführen. „Verwenden Sie nur elektrische Dekorationen und Leuchten, die von einem Nationally Recognized Testing Laboratory (NRTL) für den sicheren Gebrauch zugelassen wurden“, rät Brett Brenner, Präsident der Electrical Safety Foundation International (ESFI).
Darüber hinaus empfiehlt er, Ihre elektrischen Dekorationen und Leuchten sorgfältig zu überprüfen, bevor Sie sie verwenden. „Lose Verbindungen, lose oder blanke Drähte und rissige oder ausgefranste Steckdosen können zu Stromschlägen führen und auch einen Brand auslösen.“ Darüber hinaus sollten Dekorationen mindestens einen Meter von jeder Art von Wärmequelle entfernt sein, einschließlich Kaminen und Raumheizungen.

Achte auf Energiequellen
Wir haben es verstanden, Sie haben viele festliche Dekorationen und möchten sie alle antreiben. Behelfsmäßige Lösungen können jedoch die Sicherheit Ihres Hauses beeinträchtigen. „Verbinden Sie nie mehr als drei Glühlampenstränge miteinander und ziehen Sie den Kauf von LED-Leuchten in Betracht, die weniger Energie verbrauchen und kühler laufen als Glühlampen“, sagt Brenner. Vermeiden Sie es außerdem, Kabel unter Teppichen zu verlegen oder sie in Türen oder Fenstern einzuklemmen, da dies die Kabel beschädigen und auch einen Brand verursachen könnte.
Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Außenleuchten dem Wetter standhalten. „Wasser und Strom vertragen sich nicht, also stellen Sie sicher, dass alle Außenbeleuchtungen wie Lichterketten für den Einsatz im Freien ausgelegt oder richtig geschützt sind“, rät Mark Dawson COO bei Mister Sparky. „Überschreiten Sie niemals die empfohlene Wattzahl und schließen Sie elektrische Außengeräte an erdschlussgeschützte Stromkreise an.“

O’ Weihnachtsbaum
Laut NFPA traten mehr als 1/5 (22 Prozent) der Weihnachtsbaumbrände auf, wenn etwas zu nahe am Baum war. „Achten Sie beim Kauf eines lebenden Baumes auf Frische, da ein frischer Baum länger grün bleibt und weniger brandgefährlich ist als ein trockener Baum“, sagt Brenner. Wie wichtig ist es also, Ihren Baum zu bewässern? „In einer von der US-amerikanischen Consumer Product Safety Commission (CPSC) durchgeführten Nachstellung erreichte ein ausgetrockneter Baum die Zündtemperatur und ging in weniger als einer Minute in Flammen auf. Ein Baum, der gründlich bewässert worden war, brannte jedoch viel langsamer. Wenn Sie einen Kunstbaum kaufen, empfiehlt Brenner, zu prüfen, ob er ein feuerfestes Etikett hat.
Der Brandschutz von Christbäumen ist besonders wichtig, wenn er Weihnachtsbeleuchtung enthält. „Mit Weihnachtsbeleuchtung geschmückte Bäume haben ein erhöhtes Risiko, weil sie in direktem Kontakt mit einer Stromquelle stehen“, erklärt Brenner.
Denken Sie nach den Feiertagen daran, Ihren Baum so schnell wie möglich zu entsorgen (zu recyceln). Laut NFPA passieren 29 Prozent der weihnachtsbaumbedingten Hausbrände im Januar – wahrscheinlich, weil die Leute nach den Feiertagen nachlässig beim Gießen sind.
Kerze im Wind
Wer mag keine Apfel-, Immergrün- und andere Arten von Weihnachtsduftkerzen? Neben einem herrlichen Duft sorgen sie auch für einen sanften, warmen Glanz. Die NFPA berichtet jedoch, dass 51 Prozent der im Dezember auftretenden Wohnungsdekorationsbrände durch Kerzen ausgelöst werden. Und am ersten Weihnachtsfeiertag kommt es dreimal so oft zu Kerzenbränden wie im Tagesdurchschnitt. Also, was verursacht Kerzenbrände? Zu nah an brennbaren Gegenständen sein, einschließlich Dekorationen, Möbeln, Vorhängen und Bettzeug.
Halten Sie Kerzen fern von anderen Gegenständen, halten Sie den Docht getrimmt und lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt.

Bieten Sie Platz für Ihre Raumheizungen
Die Feiertage fallen mit einem Temperaturabfall zusammen, der den Einsatz von Raumheizungen erhöht. Nach Angaben der NFPA stehen jedoch 43 Prozent der Heizgerätebrände (und 85 Prozent der damit verbundenen Todesfälle) im Zusammenhang mit Raumheizungen. „Wenn Sie eine Raumheizung verwenden müssen, um warm zu bleiben, sollten Sie die Sicherheitsmerkmale des Geräts, die Größe der zu beheizenden Fläche und die Energieeffizienz der Heizung berücksichtigen“, sagt Dawson. Sie sollten es auch ausstecken, wenn Sie es nicht verwenden, und insbesondere wenn Sie nicht zu Hause sind. „Es ist auch wichtig, brennbare Stoffe wie Weihnachtsdekorationen und Vorhänge mindestens einen Meter von der Wärmequelle entfernt zu halten“, erklärt Dawson.
Ein Rezept für eine Katastrophe
Können Sie die drei häufigsten Daten für Kochfeuer erraten? Laut NFPA sind es Thanksgiving, Weihnachten und Thanksgiving. Bob Tuck, Franchise-Inhaber von Mr. Appliance in Port Charlotte, Naples, Lee County und Asheville, gibt die folgenden Tipps:
- Lassen Sie Öfen im Betrieb niemals unbeaufsichtigt.
- Verwenden Sie einen Timer, um sich daran zu erinnern, dass Sie etwas kochen oder backen. Sie können dies ganz einfach auf Ihrem Mobiltelefon tun oder die Küchentimer-Funktion verwenden, die bei den meisten Mikrowellen verfügbar ist. Fügen Sie immer einen zweiten Timer als Erinnerung hinzu, wenn Sie während der geschäftigen Urlaubsvorbereitungen auf Ihrem Kochfeld oder in der Mikrowelle kochen.
- Lernen Sie Ihre neue Mikrowelle kennen, bevor Sie ihren automatischen Zyklen vertrauen, da jede Mikrowelle anders heizt und möglicherweise ein Feuer entfachen kann.
Tragen Sie keine weite Kleidung in der Nähe von Geräten mit offenen Flammen. - Vergewissern Sie sich immer, dass Sie den richtigen Brenner eingeschaltet haben.
- Halten Sie Haustiere von Kochflächen fern.
- Versuchen Sie niemals, die Backofentür während des Selbstreinigungszyklus zu öffnen. Es ist normal, während dieser Zeit kleine Flammen im Ofen zu haben.

Vermeiden Sie ein Feuer in Ihrem Trockner
Sie hatten wahrscheinlich keine Trockner auf Ihrer Weihnachts-Bingo-Karte, aber laut Jason Kapica, Präsident von Dryer Vent Wizard, neigen die Leute dazu, im Winter schwerere Kleidung zu tragen und haben möglicherweise größere Wäschemengen, wenn sich die Familie zu den Feiertagen versammelt . „Differe und neuere Stoffe, die während der Ferien verwendet werden, bereiten Trocknern Probleme. schwerere Stoffe wie neue Urlaubspullover, Decken und Servietten verursachen mehr Fusseln, die sich in der Trockneröffnung verfangen können.“ Und diese überschüssigen Trocknerflusen könnten ein Feuer entfachen. „Eine der einfachsten Aufgaben, um das Risiko von Trocknerbränden zu verringern, besteht darin, das Flusensieb vor jeder Ladung zu leeren“, sagt Kapica.