Warum löst mein Leistungsschalter aus? 3 Mögliche Lösungen

Anonim

F: Alle paar Stunden – manchmal Minuten! – verlieren mein Wohnzimmer und eine Seite meiner Küche Strom. Lampen gehen nicht an; Ich kann keinen Toast machen oder fernsehen. Ich werde das Schalterfeld überprüfen und tatsächlich hat ein Schutzschalter ausgelöst … wieder. Ich schalte es wieder ein und alles ist gut, bis es wieder passiert! Ich mache mir Sorgen um die Verkabelung in meinem Haus. Soll ich einen Elektriker anrufen oder gibt es eine einfache DIY-Lösung, die ich zuerst ausprobieren kann?

EIN: Auch wenn es frustrierend ist, einen ausgelösten Schutzschalter immer wieder einschalten zu müssen, denken Sie daran, dass ein Schutzschalter ein wichtiger Sicherheitsmechanismus ist. Entwickelt, um den elektrischen Strom zu unterbrechen, wenn etwas schief geht, ist es eines der Beste Möglichkeiten, Ihr Haus vor einem elektrischen Brand zu schützen. Möglicherweise müssen Sie letztendlich einen Elektriker anrufen, um die Ursachen für das Auslösen Ihres Leistungsschalters zu beheben – mit elektrischem Strom ist nicht zu spaßen – aber ein wenig Nachforschungen werden Ihnen helfen, festzustellen, ob dies leicht zu beheben ist.

Sehen wir uns zunächst einige Grundlagen an, damit Sie verstehen, was passieren könnte. Der Strom von Ihrem örtlichen Energieversorgungsunternehmen läuft über ein Kabel direkt zu Ihrem Leistungsschalterfeld (Servicefeld). Von dort fließt der Strom durch einzelne Stromkreise (ein Stromkreis ist eine Verdrahtungsschleife, die am Schalterfeld beginnt und endet). Jeder Unterbrecher, den Sie im Panel sehen, verfügt über einen EIN/AUS-Schalter und steuert einen separaten Stromkreis in Ihrem Haus. Wenn ein Schutzschalter auslöst, schaltet sein Schalter automatisch in die Position „OFF“ und muss manuell wieder eingeschaltet werden, damit der Strom wieder durch den Stromkreis fließen kann.

Auf Überlastung des Stromkreises prüfen.

Ein Stromkreis wird überlastet, wenn mehr elektrischer Strom durch die Drähte gezogen wird, als sie verarbeiten können, was dazu führt, dass sie überhitzen und den Schutzschalter auslösen. Sie erwähnen, dass beim Auslösen des Leistungsschalters der Strom in Ihrem Wohnzimmer und in einem Teil Ihrer Küche ausfällt. Dies weist darauf hin, dass ein einzelner Stromkreis mehrere Steckdosen und Schalter mit Strom versorgt, was den Stromkreis wahrscheinlich zu stark belastet. Diese Art der Verdrahtungskonfiguration ist häufig in Haushalten zu sehen, die älter als 40 Jahre sind, bevor wir viele Elektrogeräte und Gadgets (Großbildfernseher, PCs, Raumheizungen und leistungsstarke Küchengeräte) verwendet haben.

Um die Stromkreisüberlastung zu testen, gehen Sie beim nächsten Auslösen des Unterbrechers zur Schalttafel und schalten Sie alle Schalter im betroffenen Bereich aus und ziehen Sie alle Geräte, Lampen und anderen Geräte aus der Steckdose. Schalten Sie den Unterbrecher wieder ein und schalten Sie dann die Schalter ein und stecken Sie die Geräte nacheinander ein/ein. Warten Sie zwischendurch ein paar Minuten, um zu sehen, ob der Stromkreis eingeschaltet bleibt. Jedes Mal, wenn Sie ein Licht einschalten oder ein Gerät betreiben, ziehen Sie mehr Strom durch die Drähte. Wenn der Unterbrecher auslöst, bevor Sie alle Geräte eingeschaltet haben, versuchen Sie das Experiment erneut und schalten Sie die Geräte diesmal in einer anderen Reihenfolge ein. Möglicherweise müssen Sie den Vorgang mehrmals durchlaufen, um eine gute Vorstellung davon zu bekommen, wie viele Geräte Sie gleichzeitig betreiben können, bevor Sie den Stromkreis überlasten.

Eine Überlastung des Stromkreises ist einer der häufigsten Gründe für das Auslösen von Leistungsschaltern, und Sie können dies verhindern, indem Sie weniger Geräte gleichzeitig an diesem Stromkreis betreiben. Die beste langfristige Lösung besteht jedoch darin, die Verkabelung Ihres Hauses von einem Elektriker aktualisieren zu lassen, um zusätzliche Stromkreise hinzuzufügen. Wenn Sie in Ihrer Situation einen separaten Stromkreis für den Teil der Küche haben, der sich jetzt in Ihrem Wohnzimmerkreislauf befindet, können Sie Ihre Küchengeräte (Mixer, Brotmaschine, Toaster) verwenden, ohne befürchten zu müssen, den Wohnzimmerkreislauf zu überlasten.

Suchen Sie nach einem Kurzschluss.

Ein „Kurzschluss“ bedeutet, dass sich zwei Drähte, die nicht miteinander in Kontakt kommen sollten, versehentlich berühren. Ein Kurzschluss kann in einer Steckdose, einem Schalter oder in einem Gerät auftreten, wenn Kabel locker sind oder von Mäusen oder Haustieren beschädigt werden, die sie durchkauen. Wenn ein elektrischer Kurzschluss auftritt, löst dies einen plötzlichen Stromstoß durch die Drähte aus und der Schutzschalter löst aus.

Um herauszufinden, ob ein Gerät einen Kurzschluss hat, führen Sie einen Test ähnlich wie bei einem überlasteten Stromkreis durch. Wenn Sie ein Gerät mit einem Kurzschluss in der Verkabelung anschließen oder einschalten, wird der Stromkreis sofort ausgelöst – unabhängig davon, ob noch etwas läuft oder nicht. Wenn Sie feststellen, dass bei Verwendung eines bestimmten Geräts, z. Wenn der Unterbrecher für dieses Zimmer auslöst, liegt ein Kurzschluss im Gerät vor. Verwenden Sie das Gerät nicht wieder, bis es repariert werden kann, da Sie sonst einen Stromschlag riskieren.

Denn ein Kurzschluss kann auch in einem Wandschalter oder einer Steckdose auftreten, wenn der Unterbrecher jedes Mal auslöst, wenn Sie einen bestimmten Lichtschalter einschalten oder etwas in eine bestimmte Steckdose stecken, zeigt dies die Lage des Kurzschlusses an. Elektrische Kurzschlüsse in der Hausverkabelung sollten von einem zugelassenen Elektriker überprüft und repariert werden. Verwenden Sie den Schalter oder Stecker nicht mehr, bis sich der Profi um das Problem gekümmert hat.

Rufen Sie einen Profi an, um festzustellen, ob ein Erdschluss der Grund ist, warum Ihr Schutzschalter immer wieder auslöst.

In der Welt der Verkabelung wird jedes Mal, wenn ein anormaler Stromstoß auftritt, als „Fehler“ oder „Fehlerstrom“ bezeichnet. Darüber hinaus hat Elektrizität eine interessante Möglichkeit, den Weg des geringsten Widerstands zum Boden zu suchen. Benjamin Franklin hat das herausgefunden, als er bei einem Gewitter einen Drachen steigen ließ!

Ein Erdschluss, auch „Erdschluss“ genannt, tritt auf, wenn der Strom, der durch die Verkabelung Ihres Hauses fließt, von seinem vorgesehenen Pfad (der Verdrahtungsschleife) umgeleitet wird und über einen anderen Pfad zur Erde fließt. Ein Erdschluss kann auftreten, wenn Wasser aus einem tropfenden Rohr, einem undichten Fenster oder einer anderen Feuchtigkeitsquelle in eine Steckdose oder einen Schaltkasten gelangt. Wasser ist ein großartiger Stromleiter, und wenn es mit Drahtverbindungen oder beschädigten Drähten in Kontakt kommt, kann Elektrizität aus der Kabelschleife springen und der Wasserspur folgen. Dies erzeugt einen Stromstoß und der Schutzschalter wird ausgelöst.

Die heutigen Bauvorschriften sehen die Aufnahme von Erdungskabeln vor, die fehlerhaften elektrischen Strom sicher zur Erde führen. Die größte Gefahr durch einen Erdschluss entsteht, wenn ein Mensch zum Strompfad wird, der versucht, seinen Weg zur Erde zu finden, was zu einem Stromschlag führen kann. Dies war vor der Erfindung der Steckdosen für Fehlerstromschutzschalter (GFCIs), die heute in Küchen und Bädern erforderlich sind, häufiger vorgekommen. Wenn ein FI-Schutzschalter einen Erdschluss erkennt, schaltet er den elektrischen Strom innerhalb von Sekundenbruchteilen ab.

Wenn ein Erdschluss das Problem ist, muss die Ursache für das austretende Wasser entdeckt und behoben werden, und auch eine beschädigte Verkabelung muss ersetzt werden. In Räumen, in denen häufig Wasser verwendet wird, sollten Sie, wenn keine FI-Auslässe vorhanden sind, intelligent und sicher sein, indem Sie sie installieren.

Lassen Sie einen Elektriker weitere mögliche Täter ausfindig machen.

Es ist möglich, dass ein Unterbrecher im Unterbrecherfeld für die Strommenge, die durch die Kabelschleife fließt, zu klein dimensioniert ist. Oder die eigentliche Verkabelung, die zu den Steckdosen führt, entspricht möglicherweise nicht den elektrischen Vorschriften, was bedeutet, dass sie den Strom nicht transportieren kann, ohne sich aufzuheizen und den Unterbrecher auszulösen. Diese und alle anderen Arten von Problemen mit der Hausverkabelung – abgesehen von den in den obigen Abschnitten erläuterten – sollten von einem zugelassenen Elektriker untersucht und behoben werden. Laut der Electrical Safety Foundation International (ESFI) werden jedes Jahr „Tausende von Menschen in den Vereinigten Staaten infolge von Strombränden, Unfällen und Stromschlägen in ihren eigenen Häusern lebensgefährlich verletzt und getötet“. Wenn Sie keine Erfahrung mit der Hausverkabelung haben, ist es die 150 bis 200 US-Dollar wert, die ein Elektriker kostet.