Das Geheimnis wischfreier Glaswaren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ob Sie ein paar Freunde auf einen Drink einladen oder den Tisch für ein besonderes Familienessen decken, saubere, fleckenfreie Gläser fördern den guten Geschmack und die Optik. Doch was tun, wenn die Brille auch nach dem Waschen trüb und verschmiert aussieht? Während das Brillenwaschen in der Theorie eine einfache Aufgabe ist, kann es in der Realität ziemlich schwierig sein. Einige Gläser scheinen anfällig für Beschlagen und Wasserflecken zu sein, egal wie oft Sie sie waschen. Verschmutzte Gläser sind nicht nur schlecht für die Ästhetik, sie können auch den Geschmack von Flüssigkeiten wie Wein verändern, wie es oft bei unsachgemäß gereinigten Kristallweingläsern der Fall ist.

Hier sind ein paar einfache, aber hocheffiziente Tipps und Tricks, wie Sie jedes Mal perfekt saubere, makellose Glaswaren erhalten.

Weingläser reinigen

Die meisten Weingläser sind sehr empfindlich, besonders wenn sie aus Kristall bestehen. Gehen Sie also vorsichtig damit um. Auch wenn Ihre Brille recht robust erscheint, beeilen Sie sich nicht – es ist besser, die Dinge langsam und richtig zu tun, als die Brille in Eile zu zerbrechen.

Einige Gläser können in der Spülmaschine gereinigt werden, während andere von Hand gespült werden müssen. Normalerweise sollten Kristallgläser von Hand gewaschen werden, da sie extrem empfindlich sind. Auch wenn sie robust sind, sind Kristallgläser mit Goldrand oder anderen Verzierungen nicht spülmaschinengeeignet. Alltagsgläser hingegen können normalerweise in der Spülmaschine gewaschen werden, was jedoch nicht bedeutet, dass alles davon sollte. Im Allgemeinen sollten Ihre wertvollsten Gefäße, Kristall oder andere, von Hand gewaschen werden.

Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, hier erfahren Sie, wie Sie es richtig machen.

Händewaschen

Um Ihre Glaswaren richtig zu waschen, benötigen Sie:

  • Warmes Wasser
  • Geschirrspülmittel
  • Ein Schwamm

Bevor Sie ein Stielglas waschen, stellen Sie sicher, dass Sie es richtig behandeln: Halten Sie ein Glas immer am Boden der Schüssel und nicht am Stiel. Dies ist wichtig, da der Stiel oft der zerbrechlichste Teil des Glases ist. Okay, auf zum Waschen:

  • Gläser in warmem, nicht heißem Wasser ausspülen.
  • Wischen Sie jedes Glas mit einem weichen Schwamm und etwas Spülmittel (nur ein Tropfen) sauber. Sie benötigen keinen speziellen Weinglasreiniger, ein beliebiges Reinigungsmittel und ein weicher Schwamm reichen aus.
  • Konzentrieren Sie sich auf die Außenseite und den Rand des Glases. Normalerweise ist es nicht nötig, das Innere eines Glases gründlich zu reinigen, aber Sie sollten ein wenig warmes Seifenwasser darin schwenken.
  • Spülen Sie jedes Glas innen und außen gründlich mit warmem Wasser aus. Dies ist einer der wichtigsten Schritte, da Seifenreste das Glas trüb aussehen lassen.

Nachdem Ihre Brille gewaschen wurde, ist es an der Zeit, sie zu trocknen (überspringen Sie den Maschinenwaschschritt, wenn Sie Ihre Brille von Hand gewaschen haben, und gehen Sie sofort zum Schritt Trocknen der Gläser).

Maschinenwäsche

Die meisten alltäglichen Glaswaren können in der Maschine gewaschen werden. Tatsächlich sind heutzutage viele Kristallweingläser spülmaschinenfest. Solange sie robust sind, keine Goldränder oder andere aufwendige Verzierungen haben, sind die meisten Kristallgläser spülmaschinenfest. Trotzdem sollten Ihre wertvollsten Glaswaren immer von Hand gespült werden, um zusätzlichen Verschleiß zu vermeiden.

Wenn Sie Ihre Weingläser in der Spülmaschine reinigen möchten, ist es wichtig, die Leistung Ihrer Maschine zu optimieren, damit Ihre Gläser fleckenfrei sind.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Geschirrspüler ordnungsgemäß läuft und vor kurzem gewartet und gereinigt wurde. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da Spülmaschinen verschiedene bewegliche nasse Teile haben, die, wenn sie nicht gründlich gereinigt werden, Gerüche auf Ihren Weingläsern hinterlassen können.
  • Führen Sie, wenn möglich, eine Ladung Stemware alleine aus. Das Isolieren dieser Gegenstände von anderen Gerichten minimiert das Risiko, dass ein verirrter Becher oder ein Messer das Glas zerbricht. Wenn Sie anderes Geschirr haben, das gespült werden muss, stellen Sie sicher, dass es sich auf einem separaten Rost befindet. Überfüllen Sie die Spülmaschine auch nicht, da dies zu weniger sauberem Geschirr führen kann.
  • Wählen Sie die Lufttrocknungseinstellung anstelle von Hitzetrocknen. Die Lufttrocknungseinstellung kann Wasserflecken auf Ihrer Brille hinterlassen, die später wegpoliert werden müssen, aber der Vorgang ist viel schonender als die Hitzetrocknung. Heißtrocknung kann Gläser beschädigen, indem winzige Reinigungsmittelpartikel durch den Dampf verteilt werden, die empfindliche Gläser mit der Zeit anätzen und zerkratzen können.

Wenn Ihre Maschine einwandfrei funktioniert und Ihre Glaswaren relativ neu sind, müssen Sie die Gläser nach dem Durchlaufen der Spülmaschine möglicherweise nicht polieren. Wenn Sie jedoch nach diesem perfekt sauberen und klaren Look suchen, ist es ratsam, zum Polierschritt zu springen.

So polieren Sie die Glaswaren

Um Ihre Glaswaren richtig zu trocknen und zu polieren, benötigen Sie:

  • Mikrofaserstoff
  • Dampf

Unabhängig davon, ob Sie die Gläser mit einer Spülmaschine oder Ihren Händen spülen, können Wasserflecken auftreten, wenn Sie sie nicht richtig trocknen. Um Flecken zu vermeiden, verwenden Sie zum Polieren ein Mikrofasertuch, da dieser Stoff keine Spuren hinterlässt (im Gegensatz zu einem Baumwolltuch). Bevor Sie Ihre Brille polieren, dämpfen Sie sie zuerst.

  • Füllen Sie ein sauberes Becken, eine Teekanne oder einen Eimer mit heißem Wasser. Jedes Gericht reicht aus, solange es sauber ist.
  • Halten Sie es am Boden fest, nehmen Sie ein Weinglas und halten Sie es schräg über die Dampfquelle (achten Sie darauf, dass es nicht nass wird!).
  • Sobald das Innere der Schüssel bedampft ist, nehmen Sie Ihr Mikrofasertuch und polieren Sie das Glas vorsichtig. Achten Sie darauf, nicht zu viel Druck auf das Glas auszuüben.
  • Bedampfen Sie nun die Außenseite der Glasschüssel und polieren Sie sie auf die gleiche Weise. Bewegen Sie Ihren Griff zum Stiel des Glases und dämpfen und polieren Sie dann auch den Boden.
  • Zum Schluss den Stiel abwischen und das Weinglas beiseite stellen.

Ihre Brille sollte jetzt perfekt sauber und funkelnd sein!

Eine Version dieses Inhalts wurde ursprünglich auf Kitchenistic.com veröffentlicht.