
Wir halten eine Türklinke für allgegenwärtig und banal, doch eine genauere Betrachtung kann manchmal verwirrend sein und Sie fragen sich, Wo sind die Schrauben, die es halten? Sie sind da, gut, wenn nicht direkt sichtbar, dann versteckt unter dem Kosmetikkragen, der als "Rose" bekannt ist. Das Entfernen und Ersetzen des Knaufs erfordert, dass Sie diese Schrauben erreichen, ohne die Tür zu beschädigen.
Bevor Sie beginnen
Bevor Sie die einfach zu erledigende Heimwerkerarbeit in Angriff nehmen, sollten Sie zunächst die Arten von Türklinken auf dem Markt verstehen:
- Die meisten modernen Standard-Türklinken werden als Schlosssatz verkauft, komplett mit allen notwendigen Hardware-Knauf, Rosette, Spindel, Falle (auch Schließer genannt) und Fallenplatte. Einige dieser Knöpfe haben versenkte Sechskantschrauben, die mit einem kompatiblen Inbusschlüssel erreichbar sind.
- Andere haben ein dünnes Loch, durch das Sie einen festen Draht (eine gerade aufgebogene Büroklammer ist perfekt) einführen, um auf einen federaktivierten Stift zu drücken, der als Raste bezeichnet wird. Dadurch wird der Knauf von der Spindel oder Welle gelöst, die beide Knäufe durch die Verriegelungsbaugruppe verbindet.
- Bei noch anderen Knöpfen ist das Rastzugangsloch eigentlich ein Schlitz; Verwenden Sie bei diesem Typ einen dünnen Schlitzschraubendreher, um die Arretierung zu erreichen.
Wenn Sie bestimmen, in welche Kategorie Ihr vorhandener Knopf fällt, wird die beste Methode zum Entfernen und Ersetzen für einen aktualisierten Stil bestimmt.

- Innensechskantschlüssel
- Büroklammer
- Flachkopfschraubenzieher
- Kreuzschlitzschraubendreher
- Ersatz-Schlosssatz

So entfernen und ersetzen Sie einen Türknauf
SCHRITT 1
Kennen Sie Ihren Knopf. Untersuchen Sie die Schlossseite des Türknaufs und suchen Sie nach einem winzigen Schlitz oder Loch. Dies sind die Zugangslöcher für die Arretierung. Siehst du es nicht? Suchen Sie stattdessen nach einer versenkten Schraube, die Sie mit einem Inbusschlüssel der entsprechenden Größe lösen.
SCHRITT 2
Nun, wie Sie den Knopf lösen, hängt davon ab, wie er befestigt ist.
- Wenn Sie einen Schlitz finden, führen Sie den Schlitzschraubendreher ein und drücken Sie auf die Arretierung, um den Knopf zu lösen.
- Wenn Sie ein kleines Loch finden, verwenden Sie eine aufgebogene Büroklammer oder einen anderen festen Draht, um es zu federn.
- Wenn es sich um eine Innensechskantschraube handelt, drehen Sie sie mit einem Inbusschlüssel gegen den Uhrzeigersinn, bis der Knopf frei ist.
SCHRITT 3
Entfernen Sie die Rose. In einigen Fällen muss die Rosette separat entfernt werden, um die Schrauben freizulegen, mit denen die Trägerplatte an der Tür befestigt ist. Suchen Sie in diesem Fall den dünnen Schlitz in der Naht zwischen Platte und Tür, führen Sie die Spitze eines Schlitzschraubendrehers ein und heben Sie die Rosette ab.
SCHRITT 4
Dann schrauben Sie die Arbeiten ab. Entfernen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die Schrauben, die von einer Trägerplatte zur gegenüberliegenden durch die Bohrung verlaufen. Diese Schrauben halten die gesamte Knauf- und Riegelbaugruppe zusammen. Entfernen Sie die alten Knöpfe, Stützplatten, Riegel und Spindel.
SCHRITT 5
Ersetzen Sie die Schlossfalle, das am Türpfosten befestigte Metallstück, durch das die Falle bei vollständig geschlossener Tür verläuft (auch Schließblech genannt). Auch wenn es gut aussieht, müssen Sie es mit einem Kreuzschlitzschraubendreher entfernen und ersetzen, um die Kompatibilität mit der neuen Knauf-Hardware sicherzustellen.
SCHRITT 6
Installieren Sie die neue Verriegelung und stellen Sie sicher, dass die gebogene Seite des Schließbügels in die gleiche Richtung wie die ursprüngliche zeigt, damit die Tür richtig einrastet.
SCHRITT 7
Setzen Sie den neuen Knauf von der Außenseite oder der Verschlussseite der Tür aus ein. (Die Rosette kann Teil der Knaufbaugruppe sein oder muss separat vor dem Knauf selbst installiert werden.) Wiederholen Sie den Vorgang am Innenknauf. Positionieren Sie die Spindel und die Befestigungsschrauben von außen durch die Verriegelungsbaugruppe und in die Basis des gegenüberliegenden Knaufs. Ziehen Sie alle Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher fest. Schieben Sie den Knopf am Ende der Spindel und drehen Sie ihn, bis die Arretierung einrastet und mit dem Zugangsschlitz oder -loch ausgerichtet ist. Versenkte Schrauben bei Bedarf mit dem Inbusschlüssel nachziehen
Klopf klopf! Wer ist da? Ihr brandneuer Türknauf, sieht toll aus und funktioniert reibungslos.