7 Wandtexturtypen und wie man sie erstellt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Moderne Trends haben zu flachen, leeren Wänden und einem Fokus auf Farbe tendiert, um einen Raum zusammenzubringen, aber das Hinzufügen einer einzigartigen Wandstruktur zu einem Raum oder sogar zu einer einzelnen Akzentwand kann Ihrem Zuhause eine Persönlichkeit verleihen, die einfach eine Farbwahl ist kann nicht. Die Texturierung kann sogar dazu beitragen, architektonische Fehler zu verbergen und Ihnen kostspielige Reparaturen zu ersparen, indem eine unebene Wand oder Decke einfach in ein attraktives Strukturmuster übergeht.

Wenn Sie denken, dass das Texturieren zu schwierig ist, um es selbst zu machen, denken Sie noch einmal darüber nach! Während das Texturieren ein gewisses Maß an Übung erfordern sollte, bevor Sie sich entscheiden, einen Raum in Ihrem Haus zu texturieren, sind die Techniken, die zur Herstellung der folgenden Wandoberflächen verwendet werden, nicht so schwierig, wie Sie vielleicht denken. Sehen Sie sich unten sieben beliebte Wandtexturtypen und die Techniken dahinter an.

1. Kamm

Die Kammstruktur wird mit Techniken hergestellt, die Linien unterschiedlicher Breite und Form in Trockenbaumasse erzeugen. Diese Technik wird oft verwendet, um eine wiederholte Reihe von Regenbogenmustern auf der Trockenbauwand zu erzeugen und ist eine der einfacheren Texturierungstechniken. Diese Methode erfordert Trockenbaumasse, eine Walze und eine Trockenbaukelle mit gleichmäßig verteilten Zähnen (oder unebenen Zähnen, wenn Sie ein weniger organisiertes Muster bevorzugen). Tragen Sie die Trockenbaumasse mit der Walze auf die Wand auf und verwenden Sie dann die Zähne der Kelle, um sanft Linien in die nasse Masse aufzutragen. Wenn Sie perfekte konzentrische Kreise anstreben, üben Sie Ihre künstlerischen Fähigkeiten an einem Ersatzstück Trockenbau, bevor Sie sie an Ihrer Wand versuchen. Lassen Sie die Textur 24 Stunden trocknen, bevor Sie grundieren und lackieren.

2. Popcorn

Popcorndecken waren in den 70er Jahren ein Klassiker und sind noch heute in unzähligen Wohnungen zu sehen. Der Grund für die Popularität dieser Art von Wandtextur ist, dass sie Unvollkommenheiten hervorragend kaschiert und sogar dazu beitragen kann, Schall zwischen Böden und Wänden zu absorbieren. Aber das Beste an dieser Art der Texturierung? Es ist einfach und erschwinglich, es selbst zu machen. Alles, was Sie brauchen, ist die Popcorn-Textur, ein Luftkompressor und eine Hopper-Pistole, die Sie bei Ihrem örtlichen Baumarkt bei Amazon mieten können. Die Popcorn-Textur ist eine trockene Mischung aus Trockenbauschlamm und Polystyrol und wird in einer weißen Standardfarbe geliefert, daher ist es am besten, die Wand oder Decke vor der Verwendung zu grundieren. Mischen Sie die Popcorn-Textur mit Wasser und befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung. Achten Sie darauf, alle Oberflächen und Gegenstände, die nicht besprüht werden sollen, sicher abzudecken. Sobald der Rest des Raumes richtig bedeckt ist, sprühen Sie weg. Die Textur kann nach dem Trocknen in jeder gewünschten Farbe gestrichen werden.

3. Orangenschale

Eine Orangenschalen-Textur sieht genauso aus, wie sie sich anhört – sie ähnelt der Schale einer Orange. Sie müssen die Wände vorher grundieren, damit die Textur eine glatte, schmutzfreie Oberfläche hat, auf der sie haften kann. Nehmen Sie eine Trichterpistole mit einem luftregulierbaren Ventil, einem Luftkompressor und einer Trockenbaumasse auf. Mischen Sie die Trockenbaumasse mit Wasser, bis sie die Konsistenz einer dicken Farbe oder eines suppigen Pfannkuchenteigs hat, und gießen Sie sie dann in Ihren Trichter. Sprühen Sie eine kleine Menge aus dem Trichter auf ein Teststück und stellen Sie das Luftventil auf das gewünschte Sprühmuster ein. Sie sollten kleine Spritzer der Masse auf die Wand schießen, um die gewünschte Textur zu erzielen, aber die darunter liegende grundierte Trockenbauwand nicht vollständig abdecken. Probieren Sie sowohl starke als auch leichte Spritzer aus, und wenn Sie mit dem Sprühmuster vertraut sind, beginnen Sie, es auf die Wände aufzutragen. Nach dem Trocknen die strukturierten Wände grundieren und streichen.

4. Knockdown

Durch die Knockdown-Technik entsteht ein einzigartiges, rustikales Muster, ähnlich wie Stuck. Der Knockdown kann durch Hinzufügen eines Schritts zur Orangenschalen-Technik erreicht werden: Nachdem Sie eine Orangenhaut-Textur auf die Wände aufgetragen haben, glätten Sie die Spitzen und Unebenheiten, die sich in der Trockenbaumasse bilden, mit einem 18-Zoll- oder breiteren Knockdown-Messer. Kleinere Räume benötigen wahrscheinlich eine Wartezeit von etwa 10 bis 15 Minuten nach dem Spritzen, bevor die Spitzen abgeflacht werden können, während ein größerer Raum wahrscheinlich sofort nach dem Spritzen begonnen werden kann. Stellen Sie nur sicher, dass Sie mit dem Abflachen in derselben Stelle beginnen, in der Sie mit dem Sprühen begonnen haben. Vorsicht beim Timing! Wenn Sie zu früh mit dem Glätten der Trockenbaumasse beginnen, hinterlässt das Knockdown-Messer Linien an den Kanten des Messers. Wenn dies geschieht, halten Sie an und warten Sie weitere fünf oder zehn Minuten, bevor Sie von vorne beginnen. Nachdem alle Spitzen in der Orangenhautstruktur abgeflacht sind, kann die Wand über Nacht trocknen, bevor sie grundiert und gestrichen wird.

5. Sandwirbel

Sandstrudel verleiht einem Raum ein Gefühl von Individualität, ohne die Show zu stehlen. Diese Art der Texturierung ist einfach mit einer als Perlite bekannten Verbindung (Grundierung mit darin vermischtem Sand) und einem 7 Zoll breiten Pinsel durchzuführen. Halten Sie den Pinsel an der Basis fest, da Sie so mehr Kontrolle haben, als den Griff zu halten. Tauchen Sie die Bürste einige Zentimeter in das Perlit und wischen Sie sie auf beiden Seiten des Eimers ab, um lose Tropfen zu entfernen. Üben Sie, ein Wirbelmuster auf einem Ersatzstück Trockenbau zu machen, bevor Sie an Ihre Wand gehen. Beginnen Sie mit der Bürste ganz oben an der Wand und machen Sie eine große Schleife mit offenem Boden. Jede Reihe dieses Wirbelmusters bedeckt den unteren Rand der vorherigen Reihe. Wenden Sie Wirbel auf einen 1,5 m langen Abschnitt an, tauchen Sie den Pinsel nach jedem Wirbel in die Farbe, kehren Sie dann zu Ihrem Ausgangspunkt zurück und lassen Sie ihn eine Reihe nach unten fallen. Arbeiten Sie sich weiter durch den Raum, bis Sie fertig sind, und lassen Sie es dann trocknen. Nach einer Trocknungszeit von 24 Stunden können Sie die Wände grundieren und streichen.

6. Schlagpinsel

Die Slap-Pinsel-Textur erzeugt ein zufälliges Muster aus dünnen Linien an Ihren Wänden, die jedem Raum ein exzentrisches Flair verleihen. Diese Art von Wandtextur ist eine gute Wahl, wenn Sie sich mit einer Spritzpistole nicht sicher sind. Alles, was für diese Technik benötigt wird, ist eine Walze, eine Doppelkrähenfuß-Trockenbaubürste (auch als Slap-Pinsel bekannt, bei Amazon erhältlich) und eine Trockenbaumasse. Mischen Sie Ihre Masse mit Wasser, bis sie eine dicke Farbkonsistenz erreicht, und tragen Sie sie dann mit Ihrer Rolle gleichmäßig auf die Wand auf. Schließe zwei 1,5 m breite Abschnitte ab, bevor du die Schlagbürste aufnimmst. Tragen Sie Trockenbaumasse auf jede Seite der Schlagbürste in einer dünnen Schicht auf und beginnen Sie dann, den ersten Abschnitt der Wand mit der Bürste zu klopfen. Die Textur sollte kein bestimmtes Muster aufweisen, also haben Sie Spaß damit und vermischen Sie es, indem Sie den Winkel des Schlagpinsels zwischen den Schlägen in der Luft drehen. Wenn der erste Abschnitt fertig ist, rollen Sie den nächsten 1,5 m großen Bereich der Wand und wenden Sie dann die Slap-Bürsten auf diesen Abschnitt an. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie den Raum fertiggestellt haben. Nach 24 Stunden Trocknung können Sie den Raum grundieren und streichen.

7. Slap Brush Knockdown

Eine Slap-Pinsel-Knockdown-Textur kombiniert die Slap-Pinsel-Technik mit dem Abflachungsschritt der Knockdown-Textur, um ein zufälliges Muster aus flacheren, breiteren Linien anstelle von spitzen, dünnen Linien zu erzeugen. Um diese Textur aufzutragen, benötigen Sie eine Rolle, einen Streichpinsel, ein Knockdown-Messer und eine Trockenbaumasse. Arbeiten Sie sich mit der Slap-Pinsel-Technik durch den Raum, bis jede Wand gleichmäßig mit einer Slap-Pinsel-Textur bedeckt ist. Warten Sie bei kleineren Räumen 10 bis 15 Minuten, bevor Sie beginnen, die Spitzen mit dem Knockdown-Messer niederzuschlagen. Wie bei der Knockdown-Technik erscheint bei zu frühem Beginn eine durch die Messerkante verursachte Linie in der Wandstruktur. Stoppen Sie in diesem Fall und warten Sie weitere fünf bis zehn Minuten, bevor Sie fortfahren. Bei größeren Räumen können Sie sofort damit beginnen, die Spitzen in der Slap-Pinsel-Textur niederzuschlagen. Nachdem die Spitzen an jeder Wand abgeflacht sind, können die Wände vor dem Streichen 24 Stunden trocknen gelassen werden.