Schimmel in der Waschmaschine? 5 Möglichkeiten, es zu stoppen und zu verhindern

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Im Laufe der Zeit kann sich die Feuchtigkeit in der Waschmaschine an schwer zugänglichen Stellen festsetzen und leicht zu einem großartigen Ort für Schimmel werden. Dichtungen, Dichtungen und Spender sind nur einige Bereiche, die Sie beim Reinigen Ihrer Maschine wahrscheinlich nicht überprüfen, aber diese Bereiche sind einige der schlimmsten Orte für Schimmelbildung, da sie nach einem Waschgang oft nicht richtig austrocknen . Kombinieren Sie die eingeschlossene Feuchtigkeit mit der Feuchtigkeit in Ihrer Waschküche und Sie haben die perfekte Umgebung für Schimmelbildung.

Selbst wenn Sie es nicht sehen können, kann sich Schimmel leicht an Ihrer Kleidung festsetzen und Atemprobleme wie Niesen, Husten und Keuchen verursachen. Es kann sogar dazu führen, dass Ihr Körper Fieber entwickelt. Obwohl diese Symptome keinen Spaß machen, können die Folgen für diejenigen, die anfälliger sind, wie Kinder, ältere Menschen oder Menschen mit bereits bestehenden Atemwegsproblemen, schwerwiegender sein. Um Ihre Lungen glücklich und Ihre Kleidung sauber zu halten, probieren Sie diese fünf Mittel gegen Schimmel in der Waschmaschine aus.

1. Reinigen Sie Ihr Gerät regelmäßig und trocknen Sie Ihre Waschmaschine an der Luft.

Diese Methode haben Sie vielleicht bereits ausprobiert, aber der Schlüssel zum Reinigen Ihrer Waschmaschine besteht darin, all die versteckten Bereiche zu schrubben, die Sie normalerweise nicht reinigen möchten. Entferne die Seifen-, Bleichmittel- und Weichspülerspender, damit du sie einzeln reinigen kannst, und damit du die Bereiche reinigen kannst, in denen sie passen. Reinigen Sie das Innere der Trommel mit einem Lappen oder einer Bürste und einem antimikrobiellen Reinigungsspray. Achten Sie dabei besonders auf die Gummidichtung bei Frontlader-Waschmaschinen und die Türlippe bei Toplader-Waschmaschinen.

Nachdem Sie die Vorder- und Innenseite der Waschmaschine geschrubbt haben, überprüfen Sie den Schlauch auf der Rückseite, um sicherzustellen, dass sich kein Schimmel an den Schlauchanschlüssen angesammelt hat. Trocknen Sie jedes Teil nach der Reinigung sorgfältig ab und achten Sie darauf, dass jedes Teil nach jedem Waschen ausreichend Zeit zum Trocknen an der Luft hat. Ein Handtuch oder ein Lappen kann dabei helfen, die erreichbaren Teile zu trocknen, aber um die besten Ergebnisse zu erzielen, lassen Sie die Waschmaschine offen an der Luft und achten Sie besonders auf Bereiche mit geringem Luftstrom. Wenn Ihre Maschine nach jedem Zyklus richtig austrocknet, hat Schimmel keine geeignete Umgebung für das Wachstum.

2. Achten Sie auf maschinenspezifische Problembereiche.

Frontlader-Waschmaschinen bekommen viel schlechte Presse für die Formprobleme, die ständig an der Innenseite der Gummidichtung an der Waschmaschinentür auftreten, aber Top-Load-Waschmaschinen haben ihre eigenen Probleme. Die Tür eines Top-Load-Modells hat oft eine Metalllippe, die bei der Reinigung häufig übersehen wird. Die Lippe an der Unterseite des Beckens ist auch ein Bereich, der bei der Reinigung der Waschmaschine übersehen wird.

Allerdings verdienen Frontlader-Waschmaschinen einige der Kritik, die sie erhalten haben. Die Dichtung der Frontlader-Maschinen dichtet das Wasser während eines Waschgangs ab, aber wenn sie nicht richtig gewaschen und getrocknet wird, hält sie diese Feuchtigkeit viel länger als jeder andere Bereich der Maschine. Dieses Design schafft einen idealen Ort für das Wachstum von Schimmelpilzen, daher ist eine gründliche Lufttrocknung entscheidend.

3. Entfernen Sie unerwünschte Gerüche.

Wenn Schimmel in der Vergangenheit ein Problem war oder Ihre Maschine Ablagerungen von Haaren, Seife und Schmutz hat, kann es beginnen, fürchterlich zu riechen. Um diese Gerüche zu entfernen und Ihre Maschine zu desinfizieren, reinigen Sie die Maschine zunächst sorgfältig, damit alle Schmutzreste in diesen schwer zugänglichen Spalten entfernt werden, bevor Sie die Maschine desinfizieren. Dies ist ein wichtiger Schritt, da Ihre Maschine weiter riechen wird, wenn die Quelle nicht vorher entfernt wird.

Als nächstes sollten Sie Ihre Waschmaschine auf die höchste Temperatureinstellung einstellen und Bleichmittel direkt in die Trommel geben, vier Tassen für eine Frontlader-Waschmaschine oder zwei Tassen für eine Toplader-Waschmaschine. Starten Sie den Zyklus und lassen Sie die Wanne sich füllen, damit der Rührer das Bleichmittel in das Wasser mischen kann. Stoppen Sie an dieser Stelle den Waschgang und lassen Sie die Bleichlösung eine halbe Stunde in der Waschmaschine stehen, bevor Sie den Waschgang fortsetzen. Lassen Sie die Maschine nach Abschluss dieses Zyklus durch einen Spülzyklus laufen, um alle Spuren des Bleichmittels zu entfernen, und wiederholen Sie dann diese Schritte mit vier Tassen reinem weißem Essig anstelle von Bleichmittel. Dies sollte alle unerwünschten Gerüche entfernen und alle versteckten Bakterien oder Schimmelpilze abtöten.

4. Verwenden Sie einen Waschzusatz, der Schimmel entfernt.

Wenn Sie Ihre nächste Wäscheladung vorbereiten, brauchen Sie im Handumdrehen eine kleine Menge Waschzusatz zu Ihrer Kleidung hinzuzufügen, aber dieser einfache Schritt kann Ihre Lungen davor bewahren, schädliche Schimmelpilzsporen einzuatmen. Waschzusätze wie EC3 (bei Amazon erhältlich) verwenden antimikrobielle Inhaltsstoffe wie Teebaumöl, um Schimmelsporen in Ihrer Waschmaschine und auf Ihrer Kleidung zu beseitigen, damit Ihre Wäsche schimmelfrei wird und besser riecht. Während dieser Fix keinen wachsenden Schimmel in der Waschmaschine entfernt, begrenzt er die Menge an Schimmel, die auf Ihre Kleidung gelangt.

5. Upgrade auf ein neues Gerät mit mikrobiellen Abwehrfunktionen.

Wenn Sie eine Maschine haben, die Schimmel zu entwickeln scheint, egal was Sie tun, um sie zu reinigen und trocken zu halten, dann sollten Sie in Betracht ziehen, in eine neue Waschmaschine zu investieren, die während des Herstellungsprozesses mit mikrobiellen Abwehrfunktionen ausgestattet ist. Dieser Prozess erzeugt eine Oberfläche innerhalb der Maschine, die die Zellwand jedes Mikroorganismus, der damit in Kontakt kommt, durchdringt und den Mikroorganismus daran hindert, zu funktionieren oder sich zu vermehren. Während Sie Ihre Maschine immer noch regelmäßig reinigen müssen, bieten diese Maschinen zusätzlichen Schutz vor Bakterien, Hefen, Schimmelpilzen und Pilzen. In Kombination mit den richtigen Reinigungs- und Trocknungstechniken sorgt dieser Schutz dafür, dass Ihre Wäsche gut riecht und frei von schädlichen Mikroorganismen ist.