8 Tipps zur sicheren und richtigen Desinfektion mit Bleichmittel

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Natriumhypochlorit – besser bekannt als „Chlorbleiche“ oder einfach nur „Bleichmittel“ – wird häufig als Wäschezusatz zum Aufhellen von Gegenständen wie Laken, Handtüchern und weißen T-Shirts verwendet. Obwohl Bleichmittel großartig ist, um weiße Stoffe sauber und hell zu halten, ist es auch ein wirksames Desinfektionsmittel. Sie finden es allein (Clorox-Bleichmittel, erhältlich bei Amazon und Walmart) oder als Zusatz in bestimmten Reinigern, wie Clorox Clean-up All Purpose Cleaner with Bleach (erhältlich bei Amazon und Target).

Bleichmittel wird seit Jahrzehnten verwendet, um desinfizieren (Krankheit übertragende Mikroorganismen zerstören) und desinfizieren (verringern das Wachstum von Mikroorganismen, insbesondere Bakterien), beides wichtige Prozesse bei der Bekämpfung oder Abtötung von Krankheitserregern wie Erkältungs- und Grippeviren und dem COVID-19-Virus. Die Verwendung von Bleichmittel birgt jedoch einige Risiken. Bevor Sie alles, was Sie besitzen, bleichen, lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihr Zuhause sicher mit Bleichmittel desinfizieren können.

1. Schützen Sie sich vor Irritationen

Bleichmittel sind ätzend und reizend, daher müssen Sie Vorkehrungen treffen, um Ihre Haut, Augen und Lungen zu schützen, bevor Sie mit Bleichmittel desinfizieren. Halte das Bleichmittel von deiner Haut fern, indem du lange Haushaltshandschuhe aus Gummi trägst. Um das Einatmen der Dämpfe zu vermeiden, öffnen Sie dann ein oder zwei Fenster (ein Kreuzzug ist großartig), während Sie mit Bleichmittel desinfizieren. Das Lüften des Raums trägt auch dazu bei, Ihre Augen vor den Dämpfen zu schützen, aber wenn Sie eine Rundum-Schutzbrille haben, ist es eine gute Idee, diese als zusätzlichen Schutz zu tragen.

2. Bleichmittel richtig verdünnen

Sie müssen zum Desinfizieren kein Bleichmittel in voller Stärke verwenden; es ist immer noch wirksam, wenn es verdünnt wird. Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) empfehlen, ⅓ Tasse Bleichmittel mit 1 Gallone Wasser zu mischen. Gib zuerst die Gallone warmes Wasser in einen Eimer oder eine große Schüssel und messe dann das Bleichmittel sorgfältig ab und gieße es in das Wasser. Ein paar Schwünge mit einer behandschuhten Hand und Sie können mit der Desinfektion beginnen. Vermeiden Sie die Verwendung von heißem Wasser, da sonst zusätzliches Chlorgas in die Luft freigesetzt werden kann.

3. Entfernen Sie Schmutz und Dreck vor der Desinfektion mit Bleichmittel

Bleichmittel ist kein Reiniger und entfernt kein Fett und Schmutz, daher müssen Sie einen geeigneten Allzweckreiniger verwenden, bevor Sie mit der verdünnten Bleichmittelmischung desinfizieren. Die Alternative besteht darin, ein handelsübliches Produkt zu verwenden, das Bleichmittel enthält, wie Tilex Mehltauentferner mit Bleichmittel (erhältlich bei Amazon und The Home Depot). Wenn du ein Reinigungsmittel mit Zusatz von Bleichmittel verwendest, vergewissere dich, dass es sich auf dem Etikett um ein „Desinfektionsmittel“ handelt, und befolge die Anwendungshinweise sorgfältig. Bei der Verwendung des Tilex-Produkts muss die Lösung beispielsweise 10 Minuten auf der Oberfläche verbleiben, bevor sie abgespült oder mit Papiertüchern abgewischt wird. Vermeiden Sie Reiniger, die behaupten, "farbsichere" Bleichmittel zu haben, da sie keine Chlorbleiche enthalten und Keime nicht abtöten.

4. Schwamm, kein Bleichmittel sprühen

Gießen Sie die verdünnte Bleichlösung nicht in eine Sprühflasche und sprühen Sie sie auf Oberflächen, es sei denn, Sie verwenden einen Sprühreiniger mit Zusatz von Bleichmittel. Gewöhnliche Sprühflaschen, die Hausbesitzer in Supermärkten oder Baumärkten kaufen können, verfügen oft über Metallauslöser-Montageteile, die korrodieren, wenn sie mit Bleichmittel in Kontakt kommen. Diese Korrosion kann dem Spray eine rostige Farbe verleihen und die Desinfektionskraft des Bleichmittels verringern. Die beste Methode zum Desinfizieren mit Ihrer verdünnten Mischung besteht darin, einen Schwamm in die Lösung zu tauchen, ihn auszuwringen und dann die Lösung mit dem Schwamm auf die Oberfläche aufzutragen. Lassen Sie es 10 Minuten einwirken, bevor Sie es abspülen oder mit Papiertüchern abwischen.

5. Bleichmittel nur auf nicht poröse Oberflächen auftragen

Vom Boden bis zur Decke können Sie praktisch alle nicht porösen Oberflächen mit einer verdünnten Bleichlösung desinfizieren. Konzentrieren Sie sich für das gesündeste Zuhause zuerst auf häufig berührte Oberflächen wie Arbeitsplatten, Wasserhähne, Türklinken, Schubladengriffe, Waschbecken, Badewannen und Toiletten. Du kannst auch Plastikspielzeugkisten, Schränke, Türen und versiegelte oder lackierte Holzmöbel abwischen, aber vermeide blankes Holz und gepolsterte Möbel. Bleichmittel kann dazu führen, dass die blanke Holzmaserung aufquillt und Flecken auf der Polsterung hinterlassen. Verwenden Sie für poröse Gegenstände eine andere Art von Desinfektionsmittel, die farbsicher ist und den Gegenstand nicht beschädigt, z. B. Lysol Desinfektionsspray (erhältlich bei Amazon und Target).

6. Mischen Sie Bleichmittel nicht mit anderen Reinigern

Der sicherste Weg, Bleichmittel zu verwenden, besteht darin, es mit Wasser zu mischen – sonst nichts. Laut dem Washington State Department of Health erzeugen Menschen, wenn Menschen Bleichmittel mit Ammoniak kombinieren, gif.webptige Dämpfe, die beim Einatmen eine Reihe von körperlichen Symptomen verursachen können, darunter Brustschmerzen, Kurzatmigkeit und sogar Lungenentzündung. Das Mischen von Bleichmittel mit anderen Zutaten wie Essig oder Reinigungsalkohol kann ebenfalls gefährliche Dämpfe erzeugen, daher ist es am besten, das Bleichmittel nur mit klarem Wasser zu mischen.

7. Bleiche beim Desinfizieren von Geschirr verdünnen

Laut Clorox, einem führenden Hersteller von Bleichmitteln, können Sie Haushaltsgeschirr, Gläser und Besteck mit Bleichmittel mit einer reduzierten Bleichmittelkonzentration sicher desinfizieren. Waschen und trocknen Sie das Geschirr zunächst wie gewohnt und lassen Sie es dann mindestens zwei Minuten lang in einer verdünnten Bleichmittellösung einweichen, die 2 Teelöffel Bleichmittel pro 1 Gallone Wasser enthält. Nachdem Sie das Geschirr aus der Bleichlösung genommen haben, lassen Sie es auf einem Geschirrkorb an der Luft trocknen.

8. Verwenden Sie reines, nicht parfümiertes Bleichmittel, um Trinkwasser zu desinfizieren

Chlorbleiche wird seit langem in Wasseraufbereitungsanlagen und Schwimmbädern verwendet, um das Wasser zu desinfizieren, und in Notsituationen empfiehlt die Environmental Protection Agency (EPA) die Verwendung von Bleichmittel auch zur Desinfektion von Trinkwasser. Ein Notfall kann alles sein, von einer Unterbrechung einer Hauptwasserleitung, die Leitungswasser verunreinigt, oder der Notwendigkeit, auf Brunnenwasser angewiesen zu sein, von dem Sie wissen, dass es verunreinigt ist, aber Sie können kein abgefülltes Wasser in den Geschäften finden.

Wenn Sie Bedenken haben, Leitungswasser zu trinken und es nicht kochen können, können Sie es mit Bleichmittel desinfizieren. Der Vorbehalt hier ist, dass Sie nur basische, nicht parfümierte Flüssigbleiche verwenden dürfen, die entweder 6 oder 8,25 Prozent Natriumhypochlorit enthält (siehe Etikett). Verwenden Sie keine anderen Bleichmittel. Du benötigst eine Pipette, um die richtige Menge Bleichmittel abzumessen, abhängig von seiner Stärke.

  • Wenn das Bleichmittel 6 Prozent Natriumhypochlorit enthält, gib 8 Tropfen auf 1 Gallone Wasser.
  • Wenn das Bleichmittel 8,25 Prozent Natriumhypochlorit enthält, gib 6 Tropfen auf 1 Gallone Wasser.

Rühren Sie das Wasser um und lassen Sie es 30 Minuten stehen, bevor Sie es trinken. Das Wasser sollte einen leichten Chlorgeruch haben; Wenn dies nicht der Fall ist, wiederholen Sie die obige Dosierung, rühren Sie um und warten Sie weitere 15 Minuten, bevor Sie trinken.