
Die bürstenlose Motortechnologie gibt es schon seit einiger Zeit, aber erst in den letzten Jahren haben die Hersteller von Elektrowerkzeugen die bürstenlose Technologie tatsächlich in schnurlose Elektrowerkzeuge integriert.
In einem typischen Bürstenmotor haben Sie Rotor, Kommutator, Bürsten, Achse und Magnete. Wenn ein Starkstrom angelegt wird, kommen die Bürsten und der Kommutator in Kontakt, und es entsteht Wärme und Energieverlust.
Bürstenlose Motoren haben keine Bürsten, die physischen Kontakt herstellen. Die Technologie hinter einem bürstenlosen Motor ist fortschrittlicher, was die Herstellung teurer macht. Und auch die Entwicklung bürstenloser Werkzeuge nimmt mehr Zeit in Anspruch, da die Eingeweide eines Werkzeugs neu gestaltet werden müssen. Aber es gibt viele Vorteile, darunter längere Laufzeit, mehr Leistung und längere Lebensdauer.
Makita, DeWALT und Milwaukee haben alle Elektrowerkzeuge mit bürstenlosem Motor eingeführt, angefangen beim Schlagschrauber. Aber seien Sie darauf vorbereitet, noch viel mehr kabellose Elektrowerkzeuge mit bürstenlosen Motoren zu sehen. Da sie sich vermehren, sollten die Herstellungskosten sinken, was wiederum zu niedrigeren Verbraucherpreisen führen sollte.
Haben Sie bürstenlose Werkzeuge und wie sind Ihre Erfahrungen damit?