
Staubhasen vermehren sich, Hundehaare häufen sich und Allergien verschlimmern sich – oh je, es muss der Ofenfilter sein! Der Austausch eines Ofenfilters ist vielleicht der schnellste und einfachste Weg, um die Effizienz Ihres Heizsystems zu maximieren und die Luft in Ihrem Zuhause zu reinigen.
Grundofenfilter sind so konzipiert, dass sie Staub, Schmutz und Schwebstoffe zurückhalten, bevor sie in das System gelangen und möglicherweise den Ventilator oder die Heizschlange beschädigen können. Teurere Filter erfüllen die gleiche Funktion und können die Luftqualität in Ihrem Zuhause verbessern, indem sie Bakterien, Pollen sowie Schimmel- und Schimmelsporen einfangen. Da der größte Teil der Luft in Ihrem Haus durch Ihr HLK-System zirkuliert, sind Ofenfilter Ihre erste Verteidigungslinie gegen Staub und Allergene in der Luft.

Woher wissen Sie also, wann es Zeit ist, einen Ofenfilter zu wechseln?
Hier sind einige allgemeine Richtlinien, wie oft Ofenfilter gewechselt werden müssen – obwohl es wie immer eine gute Idee ist, in Ihrer Bedienungsanleitung nach den Wartungsempfehlungen des Herstellers zu suchen.
Normalerweise sollten Sie einen einfachen Glasfaserofenfilter alle ein bis zwei Monate und einen Papierofenfilter alle vier Monate bis ein Jahr wechseln.
Elektrostatische Ofenfilter halten am längsten, mehrere Jahre, wenn sie alle vier bis sechs Wochen gereinigt werden. Solche Ofenfilter sollten häufiger gereinigt werden, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
- Sie haben ein oder mehrere pelzige Haustiere.
- Sie bemerken eine übermäßige bis mäßige Staubansammlung in Ihrem Haus.
- Eine oder mehrere Personen in Ihrem Haus rauchen.
- Ihr Heizungslüfter läuft die meiste Zeit.
- Sie öffnen häufig Ihre Türen und Fenster.
- Sie bemerken, dass sich Staub oder Schmutz auf Ihrem aktuellen Filter ansammelt.
Welche Art von Ofenfilter sollten Sie verwenden?
Bei der Ofenfiltration stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung.
Das einfachste Modell ist ein preiswertes Einweg-Glasfaserfilter innerhalb eines Kartonrahmens, typischerweise 2,5 bis 2,5 cm dick und in verschiedenen Größen erhältlich. Das Fiberglasinnere hält größere Staub- und Schmutzpartikel zurück. Diese Filter, wie die E-Z Flow Luftfilter (bei Amazon erhältlich), sind so konzipiert, dass sie nach ein bis zwei Monaten weggeworfen werden.
Ein Schritt nach oben vom Basisfilter ist a Einweg gefalteter Papierfilter, das kleinere Staub-, Schmutz- und Pollenpartikel entfernt. Varianten wie die MERV 8 Luftfilter von FilterBuy (erhältlich bei Amazon) sind etwas teurer, halten aber zwischen vier Monaten und einem Jahr.
Die teuersten Filter sind wiederverwendbare elektrostatische Filter, die selbst Rauch und kleinere Partikel in der Luft auffangen. Optionen wie die 6-stufigen elektrostatischen Luftfilter (bei Amazon erhältlich) können bei Bedarf mit einem Gartenschlauch sauber gespült und bei richtiger Wartung mehrere Jahre lang wiederverwendet werden.
Hinweis: Einige Filter – sowohl in Einweg- als auch in wiederverwendbaren Varianten – werden als „antimikrobiell“ oder „hocheffiziente Partikelluft“ (HEPA) eingestuft und speziell behandelt, um Mikroorganismen wie Bakterien, Schimmel, Pilze, Schimmelpilze, Hefen und Algen einzufangen. Wenn jemand in Ihrer Familie Allergien hat, kann es sich lohnen, in diesen Filtertyp zu investieren.

Wie wechselt man einen Ofenfilter?
Der Filterwechsel ist relativ einfach. Schlagen Sie auch hier in Ihrem Handbuch nach, um das richtige Verfahren zu finden, aber normalerweise läuft der Prozess zum Wechseln eines Ofenfilters wie folgt ab:
- Schalten Sie den Ofen aus.
- Suchen Sie die Serviceplatte und entfernen Sie sie.
- Schieben Sie den vorhandenen Filter (in der Nähe des Einlass-/Auslassgebläses) heraus.
- Schieben Sie einen neuen Filter ein.
- Schalten Sie den Ofen wieder ein.