
F: Ich brauche eine schnelle Lösung für den abgefahrenen Geruch meines Kühlschranks. Wird eine Schachtel Backpulver im Kühlschrank die Gerüche wirklich beseitigen oder ist das ein Mythos?
EIN: Backpulver (auch bekannt als Natriumbicarbonat) hat seit den frühen 1970er Jahren einen Platz in unseren Kühlschränken eingenommen, als Hausbesitzer es anstelle von Holzkohle verwendeten, um Gerüche zu beseitigen. Und Backpulver im Kühlschrank funktioniert bis zu einem gewissen Grad, solange Sie ein paar Regeln beachten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Backpulver zu einem wirksamen Deodorant macht und wie Sie es am besten verwenden, um Ihren Kühlschrank aufzufrischen.

Backpulver im Kühlschrank neutralisiert übelriechende Lebensmittelmoleküle.
Schlechte Gerüche im Kühlschrank können auf Schimmel, Hefe oder in den meisten Fällen auf zersetzende Lebensmittel zurückgeführt werden. Da sich Bakterien von Lebensmitteln im Kühlschrank ernähren, geben die Lebensmittel oft stinkende saure oder alkalische (basische) Moleküle an die Umgebungsluft ab. Öffnen Sie die Tür und Sie werden vielleicht von Buttersäure begrüßt, einer nach Galle duftenden Fettsäure, die aus alter Butter entsteht, oder Aminen, säuerlich riechenden basischen Verbindungen, die von Fleisch nach seiner Blütezeit freigesetzt werden. Als „amphotere“ Verbindung und selbst eine schwache Base reagiert Backpulver sowohl mit sauren als auch mit stark alkalischen Molekülen, wandelt diese in neutral riechende Natriumsalze um bzw. reduziert deren Gestank erheblich.
Es ist am effektivsten bei leichten bis mäßigen Gerüchen.
Wenn Ihr Kühlschrank stinkt, sollten Sie zunächst verdorbene Lebensmittel identifizieren und wegwerfen. An diesem Punkt kann Backpulver im Kühlschrank dazu beitragen, milde bis mäßig nachtragende Gerüche, wie sie von abgelaufener Milch oder abgelaufenem Käse entstehen, zu reduzieren oder sogar zu beseitigen. Backpulver ist möglicherweise nicht in der Lage, überwältigende Gerüche wie den von verfaultem Fisch zu bekämpfen. Um einen solchen Gestank zu verbannen, schrubbe die Regale, Seitenwände und Gemüsebehälter mit einem mit weißem Essig getränkten Schwamm ab.

Lassen Sie mindestens eine Tasse Backpulver im Kühlschrank und ersetzen Sie es oft.
Es reicht nicht, die Klappe einer Schachtel Backpulver zu öffnen, sie an eine beliebige Stelle im Kühlschrank zu kleben und es zu vergessen. Die idealen Bedingungen für Backpulver als Desodorierungsmittel sind:
- Gieße mindestens eine Tasse Natron in einen flachen, offenen Behälter oder lasse das Natron in seiner Schachtel, wobei die gesamte Oberseite entfernt wurde. Da die einzelnen Natriumbicarbonat-Kristalle, aus denen Backpulver besteht, mit stinkenden Molekülen aus Lebensmitteln in Kontakt kommen müssen, um sie zu neutralisieren, wird die Soda umso stärker der Umgebungsluft ausgesetzt, je mehr Oberfläche sie einnimmt und desto mehr Gestank kann sie zerquetschen. Eine Kiste mit nur einer kleinen geöffneten Klappe lässt nicht viele Lebensmittelmoleküle hinein, sodass Sie einen muffigen Kühlschrank haben.
- Stelle die Schüssel oder Schachtel mit Backpulver so nah wie möglich an die Geruchsquelle. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die stinkenden Nahrungsmoleküle auf dem Backpulver landen, und stimuliert die Reaktion, die zu ihrer Neutralisierung erforderlich ist.
- Ersetze das Backpulver alle drei Monate. Wenn Sie es länger stehen lassen, nimmt es den Geruch der Moleküle an, mit denen es reagiert hat, und wird selbst zu einer Geruchsquelle.
Betrachten Sie diese ebenso natürlichen Alternativen.
Auch andere Naturprodukte können einen stinkenden Kühlschrank desodorieren. Probieren Sie einen dieser Ersatzstoffe aus:
- Aktivkohle. Diese reine Kohlenstoffverbindung, die in Aquarien zur Reinigung von Wasser verwendet wird, wird online oder in Tierhandlungen in Pellet- oder Pulverform verkauft und kann stinkende Moleküle einfangen, halten und neutralisieren. Um beste Ergebnisse zu erzielen, gib eine Tasse Aktivkohle in einen offenen Behälter und stelle sie dann in den Kühlschrank im allgemeinen Bereich des Geruchs. Ersetzen Sie die Holzkohle monatlich.
- Kaffeesatz. Während Kaffeesatz Gerüche nicht so gut wie Backpulver oder Aktivkohle vertreibt, reduziert er den Kühlschrankfunk und verleiht gleichzeitig einen milden Kaffeeduft. Sammle den Kaffeesatz ein, tupfe ihn mit einem Papiertuch trocken und lagere dann eine Tasse in einem offenen Behälter in der Nähe der Geruchsquelle. Kaffeesatz wöchentlich ersetzen.
- Essig. Weißer Essig kann dank seiner Essigsäure Bakterien abtöten und schlechte Gerüche im ganzen Haus neutralisieren. Stellen Sie ein halb mit weißem Essig gefülltes Glas in den Kühlschrank in der Nähe der Geruchsquelle. Der anfänglich stechende Duft des Essigs verfliegt innerhalb weniger Stunden und hinterlässt einen geruchsfreien Kühlschrank. Ersetze den Essig alle paar Tage.