
F: Ich weiß, dass es eine gute Idee ist, vor dem Nageln oder Schrauben von zwei Holzstücken vorzubohren, aber ich scheine nicht mit der Technik zurechtzukommen. Irgendwelche Tipps für mich?
EIN: Ja, das Erstellen von sogenannten „Pilotlöchern“ hilft zu verhindern, dass Ihre Holzplatten – massiv oder MDF – splittern oder brechen, wenn Sie einen Nagel einschlagen oder durchschrauben. Die kleinen Löcher bedeuten auch, dass Sie beim Nageln oder Schrauben in Harthölzern wie Ahorn und Eiche weniger Kraft aufwenden und verhindern, dass sich der Verschluss beim Einsetzen verbiegt oder verdreht. Letztendlich, auch wenn Sie mit Pilotlöchern beginnen, werden Sie es tun zweimal Durch den Bohraufwand gleichen Sie die zusätzliche Vorbereitungszeit tatsächlich aus, indem Sie Probleme beseitigen, die das Projekt verlangsamen oder blockieren könnten.
Angesichts ihrer Nützlichkeit in einer Reihe von Projekten ist es klug, den richtigen Weg zum Bohren von Pilotlöchern zu untersuchen. Mit den folgenden wichtigen Tipps und etwas Übung sollte Ihr nächstes Projekt problemlos von der Hand gehen.
Markieren Sie die Stelle mit Bleistift oder Klebeband, bevor Sie beginnen.
Wie das alte Sprichwort sagt: „Zweimal messen, einmal schneiden“. Diese Binsenweisheit kann auch beim Bohren von Pilotlöchern gelten: Bevor Sie den Bohrer an Holz anfassen, nehmen Sie sich die Zeit, sorgfältig zu messen und markieren Sie die Stelle, an der das Pilotloch hingehört. (Versuchen Sie nicht, es einfach zu beobachten oder zu messen und sich auf Ihren Finger zu verlassen, um die richtige Stelle zu markieren – jede dieser Methoden führt wahrscheinlich dazu, dass Sie falsch ausgerichtet sind.)
Markieren Sie die Stelle mit Bleistift. Oder, noch besser, erstellen Sie ein "X" mit Malerband über der Stelle für Ihren Nagel oder Ihre Schraube. Das Klebeband verstärkt das Holz und bietet zusätzlichen Schutz vor möglichen Rissen.

Erstellen Sie eine Vertiefung, die Ihr Bohrer greifen kann.
Sobald Sie bestimmt haben, wo Ihr Pilotloch hingehen wird, verwenden Sie die Spitze eines Nagels oder einer Ahle, um eine leichte Vertiefung über der Stelle zu erzeugen. Dies verhindert, dass Ihr Bohrer verrutscht, wenn Sie mit dem Bohren beginnen.
Wählen Sie die richtige Bohrergröße.

Der Schlüssel zum Bohren eines guten Pilotlochs – eines, das breit genug ist, um ein Befestigungselement leicht einzuführen, aber nicht so breit, dass es wackelt – ist die Auswahl des richtigen Bohrers. Generell:
- Wenn Sie ein Vorloch für einen Nagel erstellen, ist der rechte Bohrer etwas kleiner als der Schaft des Nagels.
- Wenn Sie eine Vorbohrung für eine Schraube erstellen, sollte der Bohrer die gleiche Größe wie der Körper der Schraube haben - ohne die Gewinde.
Es gibt zwar Tabellen mit den passenden Bohrergrößen für verschiedene Schraubengrößen, aber Sie können darauf verzichten, indem Sie Bohrer mit der Schraube vergleichen, bis Sie den passenden gefunden haben. Halten Sie die Schraube bei gutem Licht nach oben, um die Aufgabe zu erleichtern. Der rechte Bohrer bedeckt den Körper der Schraube, aber nicht deren Gewinde. Wenn Sie keine genaue Übereinstimmung haben, verwenden Sie den Bohrer, der etwas kleiner als der Körper der Schraube ist.
Klemmen Sie Ihre Holzbretter fest, um sie zu stabilisieren.
Um zu verhindern, dass die Oberplatte beim Bohren leicht verrutscht oder sich verschiebt, können Sie sie zusammenklemmen oder sogar etwas Holzleim zwischen die beiden Platten drücken (Bonus: das stärkt die Verbindung) und dann Klemme. Mit diesem zusätzlichen Werkzeug haben Sie beide Hände frei, um sicherzustellen, dass Ihr Bohrer vollständig senkrecht zum Holz steht.
Halten Sie Ihren Bohrer senkrecht und bohren Sie langsam Ihr Pilotloch.
Setzen Sie vor dem Bohren in das Holz eine Schutzbrille auf, damit Sie sich nicht durch das aus dem Pilotloch fliegende Sägemehl irritieren. Legen Sie dann die Spitze Ihres Bohrers in die zuvor erstellte Vertiefung und halten Sie den Bohrer so, dass der Bohrer senkrecht zum Holz steht. Beginnen Sie mit Ihrem Bohrer, der auf niedrige Geschwindigkeit eingestellt ist. Beschleunigen Sie leicht, wenn Sie sicher sind, dass Sie die Übung kontrollieren können. andernfalls bleiben Sie auf einer niedrigen Geschwindigkeit.

Wissen Sie, wann Sie aufhören müssen.
Bohren Sie, bis Ihr Pilotloch die gleiche Tiefe wie die Länge Ihrer Schraube oder Ihres Nagels hat. Viele erfahrene Heimwerker können die Tiefe im Auge behalten, aber wenn Sie noch nicht so erfahren sind, können Sie mit einem Bohrstopp die entsprechende Tiefe markieren. Zur Not können Sie sogar mit etwas Klebeband oder einem Kabelbinder die Schraubenlänge auf dem Bohrer markieren. Sobald Sie die richtige Tiefe erreicht haben, ziehen Sie den Bohrer langsam aus dem Loch zurück, während Sie den Bohrer weiterhin senkrecht zum Holz halten. Jetzt können Sie Ihren Nagel oder Ihre Schraube installieren.
Erzielen Sie eine grobe Pilotbohrung ohne Bohrmaschine.
Während ein Bohrschrauber sowohl das Bohren von Pilotlöchern als auch das Einsetzen von Schrauben schnell erledigt, hat nicht jeder einen zur Hand. Zur Not können Sie immer noch ein Pilotloch machen, indem Sie einen Nagel wählen, der die gleiche Größe wie der Körper Ihrer Schraube hat, und ihn dann vorsichtig bis zur entsprechenden Tiefe direkt in das Holz hämmern, bevor Sie ihn wieder herausziehen. Verwenden Sie dann einen manuellen oder elektrischen Schraubendreher, um den Rest des Projekts abzuschließen.