
F: Ich habe heute Morgen eine Ameise auf meiner Küchenarbeitsplatte zerquetscht, nur um mehr um das Waschbecken herum zu entdecken. Woher kommen all diese Ameisen in meiner Küche? Noch wichtiger, wie werde ich sie los?
EIN: Hausameisen – gewöhnlich von den Sorten Little Black, Pharao, Argentine oder Odorous – dringen durch Risse in Fenstern, Türen oder Böden in die Küche ein, um nach Häppchen zu suchen, die die Nahrungs- und Wasserversorgung ihrer eigenen Kolonie auffüllen könnten.
Eine Ameise in der Küche zu töten ist nicht die Lösung: Wo eine Ameise ist, gibt es normalerweise eine Kolonie in der Nähe, und jede Ameise hinterlässt eine Spur von Chemikalien, die Pheromone genannt werden, die ihre Art in der Nähe anlocken. Bis Sie die Ameisenkolonie, in der die eierlegende Königin lebt, ausgelöscht haben, wird sie sich weiter vermehren und zusätzliche Arbeiterameisen in Ihr Haus schicken, um kostenlose Erfrischungen auf Ihren Küchenarbeitsplatten und in Spülbecken und Schränken zu erhalten.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Küchenameisen dauerhaft loswerden.
Identifizieren Sie den Einstiegspunkt.
Beobachten Sie diese Ameisen einige Minuten lang in der Küche, um herauszufinden, woher sie kommen – seien es Risse im Küchenboden, zerbröckelte Dichtungsmasse entlang einer Fensterbank, ein zerrissenes Fenstergitter oder kleine Löcher in einem Küchenschrank, der an einem Aussenwand. Sie zielen auf den Einstiegspunkt bei Ihren Bemühungen zur Entfernung von Ameisen, also versiegeln Sie ihn nicht ganz noch.

Finde das Nest.
Warten Sie, bis die Ameisen mit ihren Krümel zur Quelle zurückkehren, und versuchen Sie, nach dem Verlassen der Küche auszuspionieren, wohin sie gehen. Wenn Sie ihre Bewegungen verfolgen, werden Sie manchmal direkt zu dem Nest geführt, in dem der Rest der Kolonie lebt.
Das Nest kann sich im Freien (z. B. auf dem Boden, in einem Baum) oder drinnen (z. B. in einer durch Feuchtigkeit beschädigten Wand oder einem Schrankhohlraum) befinden und ähnelt typischerweise einem Schutthügel oder einem Haufen verrottender Blätter.
Zerstöre das Nest direkt.
Wenn Sie das Nest im Freien finden, zerstören Sie es selbst mit einem nicht abweisenden Insektizid für den Außenbereich (wie Harris Home Pest Control, erhältlich bei Amazon). Im Gegensatz zu Abwehrmitteln, die Insekten abschrecken und dazu führen, dass sich die Kolonie an anderen Orten verteilt und neu bildet, werden nicht abweisende Insektizide Ihre Schädlinge nicht abschrecken – mit anderen Worten, Ameisen können diese Art von Insektizid passieren, ohne zu wissen, dass sie dem Gif.webpt ausgesetzt waren. Alternativ kannst du eine halbe Gallone kochendes Wasser über das Nest gießen, um es einzuklappen und die Ameisen abzutöten
Wenn Sie das Nest in einer Innenstruktur wie einem Wandhohlraum finden, tragen Sie eine sehr dünne Schicht Borsäurepulver (erhältlich bei Amazon) mit einer Plastikquetschflasche direkt über dem Nest auf, um die Ameisen darin zu töten. Das weiße Pulver aus Bor und Wasser ist zwar tödlich für Ameisen, aber für den Menschen ein Produkt mit geringer Toxizität. Bewahren Sie Pulverreste außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Verwenden Sie dann einen Staubsauger mit Schlauchanschluss, um das physische Nest aus dem Wandhohlraum zu entfernen, und entsorgen Sie den Inhalt des Staubsaugerbeutels sofort im Freien. Tragen Sie erneut Borsäure auf den entleerten Raum auf und reparieren Sie alle Schäden an der Wand mit Fugenmasse.
Benutze Fallen, um die Kolonie zu töten.
Wenn Sie das Ameisennest nicht finden oder nicht selbst zerstören möchten, töten Sie die Kolonie mit einer im Laden gekauften Falle wie Terro (erhältlich bei Amazon) oder einer selbstgemachten Ameisenfalle bestehend aus einem kleinen, verschlossenen Plastikbehälter gefüllt mit einem Teelöffel Borax und einer Vierteltasse Maissirup.
Positionieren Sie die Falle so nah wie möglich an ihrem Eintrittspunkt in die Küche, damit die Ameisen den Köder schnell finden. Sobald die Arbeiterameisen eintreten, tragen sie den gif.webptigen Köder in den Fallen zurück zu ihrer Kolonie, um die Königin und ihre Jungen zu füttern, und töten so die gesamte Kolonie über einen Zeitraum von einigen Tagen. Entfernen Sie alle anderen Nahrungsquellen aus der Nähe der Ameisenfallen, damit keine Ablenkungen entstehen.
Entferne die restlichen Ameisen.
Nachdem Sie die Kolonie getötet haben, können Sie auf einigen Küchenoberflächen hier und da eine streunende Ameise zurücklassen. Um diese abzutöten, streuen Sie eine geringe Menge Kieselgur in Lebensmittelqualität (die versteinerten Überreste von wässrigen Organismen namens Diatomeen, die bei Amazon im Beutel erhältlich sind) in den Weg der Ameisen, um sie zu dehydrieren und zu töten. Besprühe die Ameisen alternativ mit einer Seifenlösung (ein Esslöffel Spülmittel und 12 Unzen klares Wasser), um die Ameisen zu immobilisieren, und wische sie dann mit einem Papiertuch weg.
Versiegeln Sie den Einstiegspunkt.
Versiegeln Sie den zuvor identifizierten Eingangspunkt, um zu verhindern, dass in Zukunft neue Ameisenkolonien in Ihre Küche eindringen. Fugenmasse ist ein geeigneter Dichtstoff zum Schließen von Rissen um Fenster oder Türen, während Fugenmasse zum Abdichten kleiner Trockenbauhohlräume geeignet ist.
Rufen Sie die Profis an, wenn Sie nach Anwendung der oben genannten Techniken weiterhin Ameisen in der Küche sehen.
Bestimmte Arten von Ameisen, wie z. B. Tischlerameisen, bauen Satellitenkolonien, die von der Elternkolonie getrennt sind, in der die eierlegende Königin lebt. Das bedeutet für Sie: Ameisen können in der Küche wieder auftauchen, wenn eine Satellitenkolonie zerstört wurde, die Elternkolonie aber intakt bleibt. Ein Schädlingsbekämpfungsspezialist kann helfen, die Elternkolonie zu finden und die Ameisen endgültig auszurotten.
Halten Sie zukünftige Ameisen fern.

Verwenden Sie diese Tipps, um Ihre Küche zu einer ameisenfreien Zone zu machen:
- Waschen Sie Küchenarbeitsplatten, Böden und Schränke regelmäßig mit Reinigungsmitteln, die für das jeweilige Material geeignet sind.
- Um Ameisen in Schach zu halten, lassen Sie niemals Lebensmittel oder Getränke offen auf Theken oder Böden (einschließlich Tierfutter); Bewahren Sie Lebensmittelreste immer in luftdichten Behältern auf.
- Stehendes Wasser lädt Ameisen zum Trinken ein. Wischen Sie daher Wasser und andere verschüttete Flüssigkeiten sofort auf und lassen Sie Töpfe und Pfannen nicht länger als ein paar Stunden in der Spüle einweichen.
- Halten Sie den Deckel von Mülleimern mit Deckel fest geschlossen, wenn Sie sie nicht benutzen, und bringen Sie den Müll alle ein bis drei Tage heraus.
- Machen Sie Ihre Küche für Ameisen unwirtlich, indem Sie vorherige Ameiseneintrittspunkte mit hausgemachten Ameisenabwehrmitteln wie zwei Esslöffeln Pfefferminzöl und einem Liter Wasser, gleichen Teilen Apfelessig und Wasser oder einer Prise Zimtpulver beschichten.
- Inspizieren Sie die Küche regelmäßig auf Lecks an Rohrleitungen oder Geräten und reparieren Sie das Leck und alle durch Feuchtigkeit beschädigten Innenstrukturen, um die Bildung von Ameisennstern in Innenräumen zu verhindern.
- Schneiden Sie Äste ab, die das Abstellgleis Ihres Hauses berühren; Wenn der Baum ein Ameisennest beherbergt, können die Äste als Brücke für Ameisen dienen, um in Ihr Zuhause einzudringen.