So entfrosten Sie eine Windschutzscheibe - 3 Möglichkeiten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie Ihr Auto schon einmal während eines Graupelansturms oder einer kalten Winternacht draußen geparkt haben, kennen Sie die Frustration, vor einer von Frost durchzogenen Windschutzscheibe oder unter einer dünnen Eisschicht aufzuwachen. Ihre Lösung könnte darin bestehen, den Motor mit eingeschaltetem Defroster laufen zu lassen und zu warten, bis das Problem verschwindet – eine Aussicht, die wertvolle Zeit und Benzin verschwendet. Oder Sie entscheiden sich für das manuelle Schaben der Windschutzscheibe, eine mühsame Arbeit draußen bei Kälte.

Glücklicherweise gibt es ein paar bessere und schnellere Möglichkeiten, das Problem anzugehen und Sie sicher wieder auf die Straße zu bringen. Im Folgenden skizzieren wir drei narrensichere Techniken zum Entfrosten einer Windschutzscheibe sowie zum Verhindern weiterer Einfrierepisoden.

So entfrosten Sie eine Windschutzscheibe mit lauwarmem Wasser

Füllen Sie einen dreiviertel Liter großen Eimer mit lauwarmem Wasser. (Verwenden Sie niemals heißes Wasser; der Temperaturunterschied zwischen ihm und der gefrorenen Windschutzscheibe führt dazu, dass sich das Glas ausdehnt und in einigen Fällen bricht.)

Tragen Sie den Eimer zu Ihrem Auto und gießen Sie das Wasser nach und nach über die gefrorene Windschutzscheibe, beginnend von der oberen linken oder rechten Ecke und arbeiten Sie horizontal über das Glas.

Wenn das warme Wasser nach unten rieselt, taut es das Eis auf seinem Weg sofort auf und verwandelt es in einen undurchsichtigen Matsch. Entfernen Sie dies, indem Sie entweder Ihre Scheibenwischer laufen lassen oder die Windschutzscheibe mit einer behandschuhten Hand abwischen.

Verwenden Sie das restliche warme Wasser, um vereiste Autoscheiben aufzutauen – stellen Sie nur sicher, dass die Fenster zuerst vollständig geschlossen sind!

So entfrosten Sie eine Windschutzscheibe mit Reinigungsalkohol

Dieser Alkohol, auf den Sie sich zum Reinigen kleinerer Kratzer verlassen, ist ein effektiver Enteiser, da er einen viel niedrigeren Gefrierpunkt als Wasser hat (minus 128 Grad Fahrenheit). Beim Auftragen auf eine vereiste Windschutzscheibe gefriert der Alkohol selbst nicht; Stattdessen wird seine Wärme auf das Eis übertragen, wodurch dessen Temperatur erhöht und es zum Schmelzen gebracht wird.

  1. Füllen Sie eine trockene 12-Unzen-Sprühflasche mit 120 ml Wasser mit Raumtemperatur und 250 ml Reinigungsalkohol, setzen Sie dann den Sprühkopf wieder ein und drehen Sie die Flasche zum Mischen einige Male um.
  2. Sprühen Sie über Ihre Windschutzscheibe, um das Glas vollständig zu beschichten, und lassen Sie die Lösung dann eine Minute einwirken, damit der Alkohol in das Eis eindringen und es erweichen kann.
  3. Wische Frost mit einer behandschuhten Hand weg oder kratze mit einer Plastikkreditkarte ab.

Wenn Ihre Windschutzscheibe sauber und klar ist, bewahren Sie die Sprühflasche im Handschuhfach oder Kofferraum auf, damit Sie zukünftige Einfrieren von zu Hause aus bewältigen können. Durch den extrem niedrigen Gefrierpunkt von Alkohol besteht praktisch keine Gefahr, dass Ihr Enteiser an Ihnen einfriert.

So entfrosten Sie eine Windschutzscheibe mit hausgemachten Wärmepaketen

Enteisen Sie Ihre Windschutzscheibe lieber von der warmen und warmen Umgebung Ihres Autos?

  1. Füllen Sie zwei alte Socken oder Fäustlinge mit ungekochtem Reis und zappen Sie dann die mit Reis gefüllten Socken 30 Sekunden lang in der Mikrowelle.
  2. Während Sie in Ihrem Auto sitzen, nehmen Sie eine Socke in jede Hand und gleiten Sie sie sanft über die gesamte Innenfläche der Windschutzscheibe. Achten Sie darauf, die beheizte Socke nicht länger als 10 Sekunden über einer Stelle zu positionieren (dies kann das Risiko von das Glas knacken).
  3. Die Hitze des Reis wird auf das Glas übertragen und beginnt das Windschutzscheibeneis zu schmelzen.
  4. Wenn der Frost geschmolzen oder ausreichend aufgeweicht ist, lassen Sie Ihre Scheibenwischer laufen, um den Schneematsch zu entfernen.

So verhindern Sie, dass eine Windschutzscheibe zugefroren ist

Es gibt einige Möglichkeiten, Eis und Frost auszutricksen, damit sie sich vor Ihrer nächsten Fahrt nicht auf Ihrer Windschutzscheibe ablagern:

  • Parken Sie in der kalten Jahreszeit nach Möglichkeit mit geschlossenen Autofenstern in einer Garage.
  • Wenn Sie keine Parkgarage haben, decken Sie Ihr Auto mit einer Plane ab oder legen Sie ein Strandtuch oder ein paar Gummimatten über die Windschutzscheibe und verwenden Sie Ihre Scheibenwischer als Clips, um die Abdeckung zu befestigen. Der Wille wirkt wie ein Schild, der Frost und Eis ansammelt, während das Glas darunter sauber und klar bleibt.
  • Legen Sie einen alten Strumpf oder eine kniehohe Socke über jedes Ihrer Scheibenwischerblätter, um zu verhindern, dass Tau und Schnee sie erreichen; Dadurch wird verhindert, dass die Klingen auf dem Glas festfrieren.