Begonienpflege: Wie man pflanzt, wächst und füttert

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Geschätzt für ihre üppigen Blüten in einem Regenbogen von Farben - von cremeweiß und zartrosa bis hin zu tiefen Rosé- und Purpurroten - Begonien sind die Favoriten von Hausgärtnern überall. Machen Sie Ihre Nachbarn in dieser Saison neidisch, indem Sie Ihre eigenen hinzufügen. Dieser vollständige Leitfaden wird Ihnen helfen, die perfekte Pflanze zu finden und die notwendige Begonienpflege zu skizzieren, damit sie in Ihrem Garten oder Behälter gedeiht.

Begonienarten

Mit mehr als 1.200 bekannten Arten ist die Familie der Begoniaceae eine der größten Blütenpflanzengruppen. Trotzdem ist es relativ einfach, Begonien zu identifizieren, da alle ihre Arten in drei Haupttypen unterteilt sind, die nach ihren Wurzelsystemen sortiert sind.

Knollenbegonien

Knollenbegonien, die aus kartoffelähnlichen Knollen gezogen werden, sind aufgrund des schnellen Wachstums ihrer auffälligen Blüten, die vom Frühsommer bis zum Spätherbst andauern, beliebte Beetpflanzen (oder erste Wahl für das Blumenbeet). Sie haben eine Höhe von wenigen Zentimetern bis zu über einem Fuß und produzieren einzelne oder doppelte Blüten - einige erreichen je nach Art einen Durchmesser von bis zu 6 Zoll.

Rhizomatöse Begonien

Besser bekannt für auffälliges Laub als für Blüten (obwohl einige Arten blühen), Rhizomatöse Begonien zeichnen sich durch knorrige, horizontale Stängel ähnelnde Wurzeln aus, die entlang der Bodenoberfläche kriechen. Die Blätter dieser Begonienart können ziemlich bunt sein, von fast weiß und zartgelb bis tiefviolett, grün und rot, oft in exotischen Kombinationen und Mustern.

Faserige Begonien

Die Wurzeln von a faserige Begonie sehen aus wie typische Pflanzenwurzeln, die sich nach unten in den Boden erstrecken. Auch als Beet- oder Kübelpflanze kommen diese attraktiven Blütenpflanzen in einer Vielzahl von Farben zum Einsatz. Wenn Sie nach Blüten suchen, die Sie in (schattigen) Blumenkästen und Blumenampeln pflanzen können, wählen Sie eine Art von faserigen Begonien, die lange, weiche Stöcke entwickeln; Diese bambusähnlichen Stiele werden in einem auffälligen Farbtupfer über den Rand springen.

Beliebte Sorten von Begonienarten

Laut der American Begonia Society kommen Hunderte der Pflanzenarten aus der ganzen Welt (mit Ausnahme von Europa und Australien) und mit einer Vielzahl von Eigenschaften. Bei so vielen Sorten zur Auswahl kann es schwierig sein, die beste Begonienliste einzugrenzen. Die Kenntnis der folgenden beliebten Begonien kann hilfreich sein.

  • „Charm“-Begonie (Begonia semperflorens). Diese beliebte Wachsbegonie ist eine kompakte Beetpflanze, die weniger als einen Fuß groß wird, mit bunten Blättern und rosa Blüten.
  • ‘Wachs’ Begonie (Begonia semperflorens). Verwenden Sie Wachsbegonie mit ihren tiefgrünen Blättern als schattenliebende einjährige oder zarte Staude in warmen Zonen.
  • ‘Staubige Rose’ Begonie (Begonia × tuberhybrida). Solenia Dusty Rose strotzt vor mauve-rosa Blüten, wenn sie in der Sonne oder im hellen Schatten angebaut wird und wächst zu einer leicht hügeligen Pflanze mit einem Durchmesser von etwa einem Fuß auf.
  • ‘Richmond’ Begonie (Begonia semperflorens). Diese hübsche Begonie mit rosa und weißen Blüten wird im ausgewachsenen Zustand etwa 2 Fuß groß und kann schattige Hängekörbe und Behälter zieren.
  • ‘Mocca Yellow’ Begonie (Begonia × tuberhybrida). Fügen Sie mit Nonstop Mocca Yellow, einer Knollenhybride mit gefüllten Blüten über dunklem Laub, leuchtend gelbe Blüten in schattigen und halbschattigen Bereichen hinzu.
  • ‘Rosenbegonie’ (Begonia × tuberhybrida). Die Knollenbegonie Roseform Rose blüht vom späten Frühjahr bis zum frühen Herbst mit glattblättrigen, symmetrischen rosa Blüten.
  • 'Roter Sturm' Begonie (Begonia semperflorens). Das Laub dieser Begonie begeistert ebenso wie viele Blumen, mit dunkelgrünen Adern und einem violetten Farbton in der Mitte, alles unter rosa Blüten.
  • Begonien der ‘Cocktail-Serie’ (Begonia semperflorens). Wählen Sie in dieser Begonienserie aus einem Cocktail aus weißen, rosa oder scharlachroten Blüten auf bronzefarbenem Laub.
  • ‘Doublet White’ Begonie (Begonia semperflorens). Glänzendes grünes Laub kontrastiert mit den reinen, gefüllten weißen Blüten dieser beliebten Begonie.
  • ‘Torch Pink’ Begonie (Begonia aconitifolia × Begonia coccinea). Gärtner können mit dieser Begonie vom Rohrtyp, die bis zu 4 Fuß hoch (oder lang beim Aufhängen) wird, mit zarten rosa Blüten groß werden und rosa werden.
  • ‘Rex’ Begonien (Begonia rex var.). Bringen Sie Abwechslung in Ihre Begonien-Sammlung mit Rex Begonia, mit pfeilspitzenförmigen Blättern in verschiedenen Farben für eine beliebte Zimmerpflanze.

Wo wachsen Begonien?

Mit Ausnahme von ein oder zwei Arten sind Begonien tropische oder subtropische Pflanzen und können in den Zonen 9 und 10 der USDA Plant Hardiness Zone Map als Stauden angebaut werden (im Herbst absterben und im Frühjahr nachwachsen).

In den meisten USA werden Begonien jedoch als einjährige (für eine einzige Vegetationsperiode gepflanzte) oder Zimmerpflanzen behandelt. Sie bevorzugen Tagestemperaturen um 75 Grad Fahrenheit und Tiefsttemperaturen über Nacht Mitte der 60er Jahre, aber sie können oft höhere Temperaturen vertragen, wenn sie vor harten Sonnenstrahlen geschützt sind.

Begonien können im späten Frühjahr in den Blumengarten umgepflanzt werden, sobald die Frostgefahr vorüber ist. Sie werden gedeihen – sogar blühen, je nach Sorte – von da an bis zum Herbst, wenn die Tiefststände über Nacht unter den Gefrierpunkt sinken.

5 Tipps zur Pflege von Begonien

Die bevorzugten Begonienbedingungen variieren je nach Sorte, ebenso wie ihre Blüten- und Blattmerkmale. Dennoch haben die meisten ähnliche kulturelle Anforderungen, einschließlich Licht, Boden, Wasser und Düngung. Hier sind ein paar Tipps zur Pflege von Begonien.

1. Das richtige Licht für Begonien

Während Begonien stundenlanges direktes Sonnenlicht nicht vertragen, blühen diese Pflanzen in einer Kombination aus Halbschatten und weichem Licht. Der beste Standort für diesen Kompromiss ist auf der Nord- oder Ostseite Ihres Hauses, unter einem großen Baum oder einer überdachten Terrasse, um das Sonnenlicht zu filtern.

An dichter schattigen Stellen neigen blühende Knollen- und Faserbegonien dazu, mehr Blätter als Blüten zu entwickeln, obwohl rhizomatöse Begonien (die wegen ihres Laubs angebaut werden) gedeihen.

2. Boden- und Wasserbedarf von Begonien

Die ideale Begonienpflege erfordert einen gut durchlässigen Boden, der durch Zugabe von organischem Material wie Kompost und Torfmoos aufgewertet wurde. Obwohl sie feuchte Bedingungen genießen, mögen sie keine „nassen Füße“. Durchnässter Boden kann ihre Wurzeln verfaulen lassen.

Bei trockenem Wetter ergänzen Sie die Begonienpflege von Mutter Natur mit einem verjüngenden feinen Nebel über den Sprinkler für 15 Minuten in der Hitze des Nachmittags. Fügen Sie außerdem ziemlich regelmäßig ausreichend Bodenbewässerung hinzu. Denken Sie daran, nur so viel hinzuzufügen, dass die Erde leicht feucht, aber nicht durchnässt bleibt.

3. Fütterung für Blüten

Für gesunde Pflanzen und üppige Blüten verwenden Sie 10-10-10 Flüssigdünger (siehe Beispiel bei Amazon), verdünnt in einem Verhältnis von drei Teilen Wasser zu einem Teil Dünger, wenn Sie Ihre Begonien zum ersten Mal pflanzen (oder umpflanzen) und danach ungefähr alle 3 Wochen.

Begonien reagieren besser auf Düngerlösungen, die um ihre Basis gegossen werden, anstatt direkt auf die Pflanze gesprüht zu werden; Die zarten Blätter und Stängel einiger Arten können durch direkten Kontakt mit starken Düngemitteln verletzt werden.

4. Anbau und Vermehrung von Begonien

Wenn Sie Ihr Blumenbeet füllen, können Sie entweder im späten Frühjahr blühende Begonien in jedem Gartencenter kaufen oder diese Beetpflanzen aus Samen, Rhizomen, Knollen oder Wurzeln züchten. Wenn Sie sich für die letztere Methode entscheiden, beginnen Sie sie im Spätwinter drinnen, damit sie Zeit zum Reifen haben, bevor Sie bei warmem Wetter nach draußen verpflanzen. Diese Begonienpflege, bekannt als „Zwangsblüten“, sorgt dafür, dass Ihre Begonien sofort nach dem Pflanzen im Garten zu blühen beginnen.

Faserige Begonien sind die einfachste der drei Begonienarten, um mit Stecklingen zu beginnen, aber Sie können auch Erfolg haben, wenn Sie Stecklinge von einigen anderen Begonienarten nehmen. Nehmen Sie ein paar etwa 10 cm lange Stängelstecklinge von Ihrer Lieblingspflanze, tauchen Sie jeden in Bewurzelungshormon und pflanzen Sie sie in feuchtes Torfmoos. Sobald sie Wurzeln gebildet haben, können sie (wie unten beschrieben) überwintert werden, um sie im nächsten Sommer wieder in Ihren Garten zu pflanzen.

Ob aus der Gärtnerei oder drinnen begonnen, junge Begonien können nach der Frostgefahr jederzeit im Garten gepflanzt werden. Bereiten Sie den Boden vor, indem Sie ihn gut bearbeiten, um alle Erdklumpen vor dem Pflanzen aufzubrechen. Gießen Sie die jungen Begonien in den ersten 2 Wochen häufig, um die Erde leicht feucht zu halten, aber vermeiden Sie es, sie im Wasser zu stehen.

5. Begonien aus Ihrem Garten überwintern

Arten von Rhizomat- und Faserbegonien gehören zu den am einfachsten zu überwinternden Arten, da beide Arten ausgegraben (oder in einem Behälter belassen) und als Zimmerpflanzen ins Haus gebracht werden können. Sie benötigen einen Platz in der Nähe eines Fensters, wo sie während der Wintermonate gefiltertes Licht erhalten.

Viele überwinterte Begonien sind anfällig für Pilzprobleme – was im Freien selten ein Problem ist, dank der Brisen, die die Luft durch ihre Blätter zirkulieren lassen – daher ist es eine gute Idee, die Pflanzen mit einem Breitband-Fungizid zu besprühen, wenn Sie sie ins Haus bringen. Halten Sie den Boden überwinternder Begonien feucht, aber nicht gesättigt, und gießen Sie sie in Bodennähe, um ihre Blätter trocken zu halten.

Knollenbegonien hingegen können schwierig zu überwintern sein, da die Knollen verrotten oder absterben können, wenn sie zu warm oder zu kalt werden oder wenn sie Pilze entwickeln Jahreszeit. Die meisten Knollenbegonien gehen in den späten Herbstmonaten von Natur aus in eine Ruhephase, und sie brauchen diese Ausfallzeit, um sich auszuruhen.

Um die Knollen in Ihrem Garten zu retten, verpflanzen Sie sie am besten in Töpfe und bringen Sie sie im Herbst vor dem Frost ins Haus. Halten Sie die Erde nur leicht feucht und lassen Sie die Erde nach dem Absterben der Stängel austrocknen. Entfernen Sie die ruhende Knolle aus dem Boden und behandeln Sie sie mit einem Gartenfungizidpulver, bevor Sie sie bis zum späten Winter an einem trockenen Ort in Innenräumen zwischen 55 und 65 Grad lagern. Pflanzen Sie die Knolle wie oben beschrieben um, um die Blüte rechtzeitig für den Frühling zu erzwingen.

FAQ zur Begonienpflegegon

Wie hält man Begonien am Blühen?

Viele Begoniensorten werden mit wenig bis gar keinem Aufwand für eine kontinuierliche Blüte gezüchtet. Düngen kann helfen, die Blüte zu halten. Verwenden Sie alle 2 Wochen einen ausgewogenen Dünger und stellen Sie sicher, dass die Begonie die richtige Menge an Sonne, Schatten und Wasser bekommt.

Kommen Begonien Jahr für Jahr zurück?

Die meisten Begonien sind einjährig (dauern nur eine Saison). Sie können Knollen vor Knollenbegonien retten, um sie im nächsten Jahr neu zu pflanzen, oder einjährige Begonien im Winter als Zimmerpflanzen einbringen. Einige rhizomatöse und winterharte Begonien (B. grandis) sind mehrjährig oder kommen in wärmeren Regionen Jahr für Jahr wieder.

In welchem ​​Monat pflanzt du Begonien?

Der Zeitpunkt variiert je nach Region, insbesondere nach dem durchschnittlichen letzten Frostdatum im Frühjahr (typischerweise Mai, je nach Klima). Knollenbegonien können nicht in kaltem Boden wachsen und jede Begonie kann bei Temperaturen unter 50 Grad Schaden nehmen. Der späte Frühling ist also die beste Zeit, um Begonien aus einer Baumschule oder Indoor-Samen zu pflanzen.

Warum sterben meine Begonien immer wieder?

Begonien sterben normalerweise im Herbst ab oder ruhen zumindest. Ein Einfrieren wird die meisten töten. Aber wenn Begonien, die im Sommer als Beet- oder Kübelpflanzen wachsen, absterben, ist die Ursache höchstwahrscheinlich Stamm- oder Rhizomfäule. Obwohl es sich um tropische Pflanzen handelt, bevorzugen sie einen feuchten, nicht matschigen Boden. Zu nasser Boden kann die Pflanze schädigen.