
Wenn Sie eine Erdgasleitung in Ihr Haus haben, müssen Sie wissen, wo sich Ihre Gasabsperrventile befinden. Ein Gasleck oder eine beschädigte Gasleitung ist eine Notfallsituation, die sofortiges Handeln erfordert. Informieren Sie sich vor einem Notfall, wo sich in Ihrem Haus die Gasabsperrventile befinden und wie sie zu bedienen sind.
Ihr Haus wird sowohl Hauptgasabsperrventile als auch individuelle Absperrventile für Ofen, Herd, Trockner und andere Gasgeräte haben. Normalerweise müssen Sie die Hauptgasleitung zu Ihrem Haus nur in Notsituationen absperren, z. B. wenn Sie Gas riechen, Gas austreten hören, einen Bruch in der Gasleitung sehen oder ein Gasleck vermuten. In diesen Situationen sollten Sie als Erstes Ihr Gasunternehmen anrufen. Gasgeräte hingegen gehen irgendwann kaputt oder müssen bewegt oder ausgetauscht werden, daher müssen Sie auch mit den einzelnen Absperrventilen Ihrer Geräte vertraut sein.
Suchen und schalten Sie die Hauptgasversorgung Ihres Hauses aus.
SCHRITT 1: Suchen Sie das Ventil.

Je nach Wohnort und Alter Ihres Hauses kann die Position der beiden Hauptgasventile variieren. Ein durchschnittliches Haus hat zwei Absperrventile für das gesamte Haus: das hausseitige Ventil, das sich im Besitz des Hausbesitzers befindet und für dessen Gebrauch bestimmt ist, und das hausseitige Ventil, das im Besitz des Versorgungsunternehmens ist und nicht vorgesehen ist für den Eigenheimgebrauch. Das hausseitige Hauptabsperrventil ist an dem schwarzen Eisenrohr zu erkennen, das ins Haus zum Ventil führt. Direkt vor Ihrem Gaszähler befindet sich das straßenseitige Hauptabsperrventil, das nur verwendet werden sollte, wenn das hausseitige Ventil nicht funktionsfähig ist.
- So finden Sie das hausseitige Hauptgasabsperrventil, suchen Sie den Bereich des Hauses, in dem die Gasleitung zuerst eintritt, und folgen Sie ihr bis zum ersten Ventil, auf das Sie stoßen. Dieses Ventil könnte sich unmittelbar nach dem Eintritt der Leitung in das Haus oder weiter unten in der Leitung befinden, befindet sich jedoch immer vor einem T-Stück im Rohr- oder Geräteanschluss. Der Hebel, der dieses Ventil betätigt, sitzt in einer Linie mit dem Rohr, wenn das Gas eingeschaltet ist, und steht in der geschlossenen Position senkrecht zum Rohr.
- Um die straßenseitige Hauptgasabsperrung zu finden, Suchen Sie Ihren Gaszähler, der sich normalerweise an der Außenseite des Hauses befindet oder direkt nach der Gasleitung in das Gebäude im Keller versteckt ist. Wenn sich Ihr Zähler im Keller befindet, steht er sehr oft vor einem Fenster, damit der Zähler von außen abgelesen werden kann. An der Eingangsseite des Gaszählers befindet sich das rechteckige, straßenseitige Metallventil, das mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel betätigt werden muss.
SCHRITT 2: Schalten Sie das Gas aus.
Stellen Sie zunächst sicher, dass es tatsächlich erforderlich ist, die Hauptgasversorgung vorher abzuschalten. Das Wiedereinschalten des Gases erfordert wahrscheinlich einen Besuch des Gasunternehmens, daher sollte dies nur in Notfällen erfolgen. Um das Hausgas mit dem hausseitigen Absperrventil abzustellen, bewegen Sie den Hebel so, dass er im rechten Winkel zum Rohr steht. Dadurch sollte der Gasfluss zu Ihrem Haus unterbrochen werden, aber es dauert eine kurze Zeit, bis das verbleibende Gas in der Leitung abgebaut ist. Warten Sie einige Augenblicke, bevor Sie überprüfen, ob das Gas ausgeschaltet ist.
Wenn Sie kein hausseitiges Ventil haben oder Ihr hausseitiges Ventil nicht funktioniert, können Sie das straßenseitige Ventil mit einem 12-Zoll- oder größeren verstellbaren Schraubenschlüssel betätigen. Drehen Sie das Ventil um eine Vierteldrehung in beide Richtungen, so dass das Ventil quer oder senkrecht zum Rohr sitzt.
SCHRITT 3: Stellen Sie sicher, dass das Gas ausgeschaltet ist.
Die erste Möglichkeit, zu überprüfen, ob Ihr Gas ausgeschaltet ist, besteht darin, das Gasventil zu überprüfen und sicherzustellen, dass es sich in einer senkrechten Position zur Gasleitung befindet. Wenn Sie vermuten, dass Sie ein defektes Ventil haben, achten Sie auf Gasfluss durch die Rohre und überprüfen Sie alle derzeit brennenden Kontrolllampen in älteren Geräten, um festzustellen, ob sie noch leuchten. Neuere Geräte haben keine Kontrollleuchten. Wenn Sie also nicht bestätigen können, dass das Gas auf diese Weise ausgeschaltet ist, ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und Ihre Gasgesellschaft anzurufen, damit sie Ihre Gasleitung überprüfen lässt. Sie können bestätigen, ob das Gas aus ist und ob Probleme mit Ihrem System vorliegen.
SCHRITT 4: Schalten Sie das Gas nicht wieder ein.
Jedes Mal, wenn Sie das Hauptventil Ihres Gassystems schließen, sollten Sie mindestens ein bis zwei Stunden ohne Gas sein. Versuchen Sie nicht, die Hauptversorgung auf Abruf Ihres Gasunternehmens zurückzuschalten. Sie werden in der Lage sein, das Ventil richtig zu betätigen und sicherzustellen, dass Ihr System sicher ist, indem sie auf Lecks prüfen und überprüfen, ob alle Gasgeräte mit Kontrolllampen sicher wieder angezündet sind.
Denken Sie daran, dass Sie die Hauptgasversorgung Ihres Hauses nur abstellen sollten, wenn Sie einen Notfall vermuten. Verwenden Sie bei vereinzelten Problemen mit Haushaltsgeräten immer das individuelle Gasventil des Geräts.

Lokalisieren Sie die Gaszufuhr zu bestimmten Vorrichtungen.
Wenn ein Gerät ersetzt oder repariert werden muss, müssen Sie die Gaszufuhr zu diesem Gerät abstellen. Es ist auch eine gute Idee, während einer Naturkatastrophe das Gas zu Ihren Geräten abzuschalten.
Zu jedem Gasgerät sollte eine Gasleitung führen, an der sich ein Ventil direkt vor dem Gerät befindet. Dieses Ventil ähnelt wahrscheinlich den Ventilen Ihrer Gasleitung und kann durch Drehen des Ventils betätigt werden, sodass es entweder in einer Linie mit dem Rohr sitzt, wenn das Gas eingeschaltet ist, oder senkrecht zum Rohr, wenn das Gas ausgeschaltet ist.
- Gasherd: Dieses Ventil befindet sich oft an der Rückseite des Ofens und ist zugänglich, indem Sie die untere Schublade des Ofens herausziehen oder den gesamten Ofen vorsichtig aus der Wand ziehen.
- Gasofen: Das Ventil für den Ofen oder den Boiler befindet sich wahrscheinlich direkt neben dem Gerät und befindet sich häufig an einer gut erreichbaren Stelle an der Gasleitung.
- Gaswarmwasserbereiter: Bei einem Gaswarmwasserbereiter befindet sich das Ventil meistens am Boden des Warmwasserbereiters, wo die Zulaufleitung zum Gerät führt.
- Gaskamin: Die Absperrung für einen Gaskamin befindet sich normalerweise am Bedienfeld. Dieses Bedienfeld befindet sich hinter der Frontscheibe, wo ein Knopf zur Steuerung des Gasflusses auf „Aus“ gedreht werden kann.
- Gastrockner: Das Absperrventil für einen Gastrockner befindet sich hinter dem Gerät an einer ähnlichen Stelle wie der Gasherd. Einige Trockner verfügen über eine untere Schublade, über die Sie auf das Gasventil zugreifen können. Wenn dies bei Ihrem nicht der Fall ist, können Sie auf das Absperrventil zugreifen, indem Sie den Trockner vorsichtig aus der Wand ziehen.
Ältere Geräte verfügen möglicherweise über eine Kontrolllampe, die beim erneuten Einschalten des Gases neu angezündet werden muss. Befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers, die sich normalerweise auf dem Gerät oder auf der Website des Herstellers befinden. Wenden Sie sich an einen Fachmann, um Hilfe beim erneuten Anzünden der Kontrollleuchten zu erhalten.