
F: Ich möchte meinen Boden neu verfliesen, aber ich möchte nicht erst den vorhandenen Bodenbelag aufreißen. Können Sie Fliesen über Fliesen legen, um Zeit zu sparen?
EIN: Die kurze Antwort ist höchstwahrscheinlich ja. Wenn Ihre Fliesen in relativ gutem Zustand sind – gleichmäßig verlegt, ohne Risse und scheinbar keine Feuchtigkeit zu speichern –, können Sie sie wahrscheinlich unter Ihrer neuen Fliesenschicht belassen, wenn Sie einen neuen Boden oder sogar eine Rückwand verlegen.
Bewerten Sie die vorhandene Kachel.
Bevor Sie mit dem Verlegen von Fliesen beginnen, führen Sie eine gründliche Bewertung der Grundschicht durch, um alle Oberflächenunregelmäßigkeiten zu ermitteln, die später zu grundlegenden Problemen führen können. Schimmel und tiefe Verfärbungen im Fugenmörtel weisen oft auf ein Absorptionsproblem hin – das heißt, dass eingeschlossenes Wasser den Fugenmörtel beschädigt hat und so die neue Fliese von unten verrotten könnte. Ein Absorptionsproblem wird eitern und verschlimmern, wenn die Fliesen abgedeckt werden. Wenn die Originalfliesen nicht richtig installiert wurden, liegen die neuen darüberliegenden Fliesen ebenfalls nicht flach oder ausgerichtet. Wenn Sie eines dieser Probleme feststellen, ist es besser, bei Null anzufangen, als den vorhandenen Boden zu verfliesen.
Bereiten Sie die Oberfläche für die Installation vor.
Wenn Sie über eine unebene Oberfläche fliesen, erhalten Sie weniger als hervorragende Ergebnisse, also egalisieren Sie alle Klumpen getrockneten Fugenmörtels mit einem Schleifer und sichern Sie lose Fliesen mit frischem Fliesenkleber, bevor Sie mit dem Projekt beginnen. Legen Sie dann Ihre neuen Fliesen aus und schneiden Sie sie nach Bedarf so zu, dass sie um die Wände und Einrichtungsgegenstände passen. Sobald alle Fliesenstücke zugeschnitten sind, schieben Sie sie beiseite, damit Sie Ihre Grundschicht mit einer entfettenden Seife abschrubben können. Lassen Sie die Oberfläche vollständig trocknen, bevor Sie die Kanten der Projektfläche mit Malerband abkleben und Plastikfolien zum Schutz der umliegenden Oberflächen auslegen.

Legen Sie in Etappen den Grundstein für die neue Fliese.
Im Allgemeinen eignet sich Dünnbettmörtel (auch als Dünnbettmörtel bekannt) hervorragend zum Verlegen von Fliesen in feuchtigkeitsgefährdeten Bereichen wie Badezimmern, während Mastixkleber am besten für trockenere Räume wie Küchen geeignet ist. Nehmen Sie den Klebstoff Ihrer Wahl mit einer Kelle aus dem Eimer und tragen Sie eine dünne Schicht auf einen nur wenige Meter breiten Fliesenabschnitt auf. Versuchen Sie nicht, einen ganzen Boden oder Backsplash auf einmal abzudecken; Da die Aushärtezeiten variieren können, sollten Sie jede Fliese aushärten, bevor der Klebstoff zu trocken ist, um seine Aufgabe zu erfüllen. Ritzen Sie den Oberflächenkleber mit der gezahnten Kante Ihrer Kelle, indem Sie gerade Linien entlang der nassen Oberfläche ziehen, da diese Rillen den Trocknungs- und Klebeprozess unterstützen.
Positionieren Sie die Kachel, während Sie gehen.
Legen Sie jede Fliese auf den angeritzten Kleber und drücken Sie sie fest an. Sobald diese angebracht sind, können Sie durch Auftragen von Klebstoff, Ritzen und Verlegen von Fliesen drehen, bis Sie den Raum vollständig bedeckt haben.
Trinkgeld: Um noch mehr Zeit zu sparen, tragen Sie Ihren Kleber direkt auf die Rückseite Ihrer neuen Fliesen auf, anstatt den Bereich mit dünnflüssigem Kleber vorzubereiten. Diese Methode sollte jedoch für Situationen aufbewahrt werden, in denen die Originalfliese in perfektem Zustand ist und Sie wirklich nur nach einer vorübergehenden Lösung suchen, bis Sie ein tiefergehendes Renovierungsprojekt versuchen können so sicher, dass sie Generationen überdauern, ohne dass sie repariert werden müssen. Nehmen Sie den Blogger von Renov8or, der sich dafür entschieden hat, frische weiße U-Bahn-Fliesen über eine alte Schicht beigefarbener Quadrate in der Küche zu legen, indem er einfach Silikonkleber auf die Rückseite jeder einzelnen Fliese aufträgt und sie mit Abstandshaltern über die alte Fliese legt zwischen, um Platz für gleichmäßige Fugenlinien zu sparen. Während Silikon kein empfohlener Klebstoff für Fliesen ist, die viel Wasser ausgesetzt sind (z. B. eine Duschwand), könnte diese einfache Lösung Ihre Projektzeit in Bereichen halbieren, in denen starke Spritzer auf lange Sicht kein Problem darstellen .
Versiegeln Sie schließlich Ihre Arbeit.
Unabhängig davon, welche Art von Klebstoff Sie unter der neuen Fliesenschicht verwendet haben, müssen Sie in die Rillen zwischen ihnen Fugenmörtel auftragen. Dieser Schritt schützt die gesamte Oberfläche vor Feuchtigkeit, die in die Fugen zwischen den einzelnen Fliesen eindringt und zu Wasserschäden oder unsichtbarem Schimmelwachstum führt. Verwenden Sie der Geschwindigkeit halber vorgemischten Fugenmörtel aus dem Baumarkt und tragen Sie ihn schnell in einer Runde auf. Oder Sie können den Mörtel selbst mischen; Achten Sie nur darauf, dass Sie ein Auftragsrohr mit einer Öffnung verwenden, die klein genug ist, um in die zu befüllenden Tröge zu passen.
Kurz gesagt, Sie können Fliesen über Fliesen legen, solange Sie auf einer ziemlich soliden Oberfläche arbeiten. Die Oberfläche der bestehenden Fliese sollte schimmel- und schimmelfrei, absolut eben (einschließlich Fugen) und ohne Verziehen oder seltsam platzierte Fliesen sein, die sonst eine glatte neue Schicht beeinträchtigen könnten. Denken Sie auch daran, dass es am besten ist, keine schweren neuen Fliesen über vorhandene Fliesenböden zu legen, es sei denn, das Fundament unter beiden ist Beton. Andernfalls kann das Übergewicht strukturelle Probleme verursachen. Machen Sie sich jetzt auf den Weg und genießen Sie Ihre neue, einfach zu verlegende Fliesenoberfläche!