Wie man Farbe aufträgt, die wie Holz aussieht

Anonim

Die zeitlose Patina der Holzmaserung macht es zu einem beliebten Material für Heimtextilien. Leider kosten Massivholzstücke - Beistelltische, Schlafzimmerkommoden und Stühle - einen hübschen Cent.

Glücklicherweise kann eine innovative Lackiertechnik namens „faux bois“ (französisch für „falsches Holz“) den perfekten Kompromiss für Heimwerker bieten, die für Laminatmöbel budgetieren, aber von Holzmaserung träumen. Mit dieser Technik können Hausbesitzer eine natürlich aussehende Holzmaserung auf Nichtholzoberflächen nachahmen, die von mitteldichten Faserplatten bis hin zu Trockenbauwänden reichen. Darüber hinaus hat der Maler die volle Kontrolle über die Farbe und Variation der Holzmaserung, sodass er bestimmen kann, wie er ansonsten ebenen Oberflächen Textur verleiht.

Mit zwei Farbtönen Latexfarbe und einer einfachen Acrylglasur können Sie alle Ihre Lieblingsakzente zu Hause mit Farbe auftragen, die wie Holz aussieht.

MATERIALIEN UND WERKZEUGE bei Amazon erhältlich
- Malerband
- Schleifblock
- Feinkörniges Schleifpapier
- Mikrofaserstoff
- Grundierung auf Ölbasis
- Pinsel mit Naturborsten
- Farbrolle
- Farbrollerabdeckungen
- Latexfarbe (2 Farbtöne)
- Bürste mit synthetischen Borsten
- Farbmischglas
- Klare Acrylglasur
- Pfannen streichen
- Holzmaserungswippe
- Papiertücher

SCHRITT 1

Um die Arbeitsfläche für das Malen vorzubereiten, decken Sie alle umliegenden Bereiche mit Malerband ab. Sie sollten auch Scharniere, Knöpfe und andere Hardware oder Dekor entfernen, um sie vor Streuspritzern zu schützen. Lege altes Zeitungspapier unter die Arbeitsfläche, um Schleifrückstände und Farbtropfen von Böden und Möbeln zu vermeiden.

SCHRITT 2

Wenn Sie Holzwerkstoffe wie MDF, Spanplatten oder Sperrholz lackieren, verwenden Sie einen Schleifblock, um die Projektoberfläche leicht zu schleifen. Durch das Schleifen werden alle aufrechten Fasern im Brett abgelöst und Unebenheiten ausgeglichen. Wählen Sie Schleifpapier in der Körnung 120 bis 220 für bereits glatte Oberflächen wie MDF und beginnen Sie mit einem mittelkörnigen Schleifpapier in der Körnung 60 bis 100 für gröbere Holzwerkstoffe. Verwenden Sie ein trockenes Tuch, um den Schleifstaub zu entfernen, wenn Sie fertig sind.

SCHRITT 3

Bei Holzwerkstoffen mit einem Naturborstenpinsel oder einem Farbroller auf die gesamte Projektfläche eine weiße Grundierung auftragen. Einige Holzprodukte wie MDF neigen dazu, Wasser aufzunehmen und aufzuquellen, und sie neigen auch dazu, sich bei Temperaturänderungen auszudehnen oder zusammenzuziehen. Entscheiden Sie sich für diese Holzarten für eine Grundierung auf Ölbasis und beschichten Sie sowohl die Ober- als auch die Unterseite der Projektoberfläche, um das Verziehen zu minimieren. Trocknen Sie die Grundierung vollständig gemäß den Anweisungen des Herstellers.

Wenn Sie mit nackten oder gestrichenen Trockenbauwänden beginnen, verwenden Sie eine Farbrolle, um eine Latexgrundierung auf die Wand aufzutragen. Trocknen Sie die Grundierung vollständig gemäß den Anweisungen des Herstellers.

SCHRITT 4

Wenn die Projektoberfläche grundiert ist, können Sie einen Grundanstrich auftragen, der wie Holz aussieht. Wählen Sie eine Latexfarbe mit niedrigem Glanz, die zu den Untertönen der Holzart passt, die Ihr Projekt nachahmen soll. Wenn Sie beispielsweise eine Mahagoni-ähnliche Oberfläche haben möchten, entscheiden Sie sich für Koralle oder Dunkelrot. Wählen Sie für hellere Hölzer wie Nussbaum oder Ahorn einen Gold- oder Orangeton.

Verwenden Sie einen Pinsel oder eine Farbrolle mit synthetischen Borsten, um die gesamte Projektoberfläche mit Farbe zu bedecken. Wenn die Farbe getrocknet ist, tragen Sie eine zweite Schicht auf und lassen Sie die Schicht vollständig trocknen.

SCHRITT 5

Jetzt möchten Sie die Glasur für Ihre Faux-Bois-Maltechnik mischen. Kombinieren Sie in einem Farbmischglas (Beispiel bei Amazon anzeigen) zu gleichen Teilen klare Acrylglasur und einen zweiten Latex-Farbpick. Entscheiden Sie sich für Latexfarbe, die dem Basislack ähnlich ist, aber ein paar Nuancen dunkler ist. Setzen Sie die Kappe auf das Glas und schütteln Sie den Inhalt, um eine durchscheinende getönte Glasur zu erhalten. Später, wenn Sie die Lasur auftragen, möchten Sie, dass der Basislack noch durch sie hindurch sichtbar ist.

SCHRITT 6

Gießen Sie die Glasur in eine Farbwanne und laden Sie einen Pinsel mit synthetischen Borsten (oder eine Rolle mit einer ¼-Zoll-Napfrollenabdeckung) mit der Glasur. Arbeiten Sie in Abschnitten mit einer Breite von jeweils 6 Zoll und tragen Sie eine dünne Schicht der Glasur auf, die sich über die gesamte Höhe der Projektoberfläche erstreckt.

SCHRITT 7

Erstellen Sie die künstliche Holzmaserung in der frischen Glasur. Positionieren Sie eine Holzmaserungswippe – ein Handwerkzeug, das eine Holzmaserungsstruktur auf lackierten Oberflächen erzeugt (siehe Beispiel bei Amazon) – an einer oberen Kante der Projektoberfläche. Ziehen Sie dann die Wippe langsam vertikal nach unten und schaukeln Sie den gebogenen Kopf des Werkzeugs von oben nach unten durch die nasse Glasur, bis Sie das gegenüberliegende Ende der Projektoberfläche erreichen.

Um die Richtung der Holzmaserung zu ändern, drehen Sie einfach die Wippe um und ziehen Sie sie in die entgegengesetzte Richtung. Um Abwechslung mit größeren Bögen und einer feinen, geraden Maserung zu schaffen, positionieren Sie einen Maserungskamm – ein dreieckiges Werkzeug mit Zähnen, die eine Maserung nachahmen – entlang der Kante des fertiggestellten Abschnitts und ziehen Sie den Kamm entweder gerade oder leicht durch die Glasur Winkel. Diese Technik sollte ein zufälligeres (und daher natürlicheres) Erscheinungsbild erzeugen.

Trinkgeld: Üben Sie Ihre Holzmaserungswippentechnik im Voraus, indem Sie eine dünne Schicht Lasur auf Schrottpappe oder Trockenbauplatten auftragen und das Handwerkzeug durchziehen. Wenn Sie mit Ihrer Holzmaserung zufrieden sind, fahren Sie mit der Hauptprojektoberfläche fort.

SCHRITT 8

Verwenden Sie ein Papiertuch, um die Glasur von der Wippe und dem Kamm abzuwischen. Gehen Sie dann zum nächsten 15 cm breiten Streifen der Projektoberfläche und wiederholen Sie die Schritte 6 und 7. Wenn Sie einen Fehler machen, lasieren Sie einfach den betroffenen Bereich neu und tragen Sie die Holzmaserung erneut auf.

Setzen Sie diesen Vorgang fort, bis die künstliche Holzmaserung die gesamte Projektoberfläche bedeckt.

SCHRITT 9

Lassen Sie die Glasur vollständig trocknen. Schließlich ersetzen Sie alle Hardware auf der Projektoberfläche und treten Sie zurück, um Ihr Faux-Bois-Finish zu bewundern!