
Auch wenn er nicht in Betrieb ist, macht ein Kamin einen Raum irgendwie gemütlich - und steigert seinen "architektonischen Charme" erheblich. Wenn Sie in einer Wohnung oder einer modernen Wohnung ohne Holz- oder Elektrokamin zum Aufwärmen leben, haben Sie nicht ganz Pech. Der Bau eines künstlichen Kamins aus Holz weckt Urlaubsstimmung und bietet genau den richtigen Ort, um Ihre Strümpfe aufzuhängen.

- (2) 1 Zoll mal 10 Zoll mal 8 Fuß große Bretter
- (2) 2 Zoll von 2 Zoll von 8 Fuß Furring Streifen fur
- Maßband
- Puzzle
- Holzkleber
- Sandpapier
- Siehe vollständige Liste «
- Schleifblock
- Palmschleifer
- Bohren
- (34) 2-Zoll-Schrauben
- Holzklemmen
- (2) 1-Zoll x 4 Zoll x 8-Fuß-Boards
- (2) 6 Zoll tiefe Regalhalterungen
- ½ Zoll breite Holzleiste
- 2 Zoll breites flexibles Formteil
- 2½ Zoll breites Holzformteil
- Gehrungslade und Handsäge
- Kleiderstange aus Holz oder anderes kleines dekoratives Element aus Holz (optional)
- Pinsel
- Holzbeize oder Farbe
- Lack
- (2) Eckstrebenplatten

So bauen Sie einen DIY-Faux-Kamin
Geschickte Heimwerker mit grundlegenden Schreinerkenntnissen und Werkzeugen können an einem Wochenende einen Kamin zusammenstellen. (Sie brauchen nicht das ganze Wochenende, um es zu bauen, aber Holzleim, Beize und Lack brauchen Zeit zum Trocknen.) Am nächsten Wochenende werden Sie sich bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wein wohl fühlen und sich fragen wie Sie jemals auf Ihren neuen architektonischen Akzent verzichtet haben.
Schritt 1: Schneiden Sie das Holz auf die erforderlichen Längen zu.
Beginnen Sie mit dem Bau der Kaminstruktur mit einem 1×10 und den 2x2s. Von ihnen müssen Sie Folgendes ausschneiden:
- Ein 43-Zoll-Stück von einem der 1 Zoll x 10 Zoll x 8 Fuß großen Bretter
- Zwei 26-Zoll-Stücke aus dem anderen 1-Zoll x 10 Zoll x 8-Fuß-Brett
- Vier 35½-Zoll-Stücke aus den 2 Zoll mal 2 Zoll großen Furringstreifen
Die 1×10-Platten bilden die Vorderseite Ihres künstlichen Kamins, während die 2×2-Platten mit der Rückseite verbunden sind, um der Struktur Tiefe zu verleihen.

Schritt 2: Sand und konstruieren Sie die künstliche Kaminstruktur.
Schleifen Sie alle Kanten Ihrer frischen Schnitte mit Schleifpapier, einem Schleifblock oder einem Handschleifer. Legen Sie das 43-Zoll-Brett auf den Boden und legen Sie darunter an jedem Ende die 26-Zoll-Stücke senkrecht zum 43-Zoll-Stück, um eine U-Form zu bilden. Tragen Sie Holzleim auf die Kanten auf, an denen sich die Bretter treffen. Legen Sie dann die vier 2×2-Stützleisten vertikal entlang der Struktur, so dass sie das „U“ von oben nach unten überspannen, eine entlang jeder Kante der vertikalen 1×10-Platten. Bohren Sie Löcher vor und verwenden Sie fünf 2-Zoll-Schrauben, um die 2 × 2 Untersatzleisten vertikal zu befestigen, sodass sie oben und an den Seiten des U befestigt werden. Die Seite mit den Untersatzleisten ist die Rückseite des Kamins.

Schritt 3: Bringen Sie eine Zierfront an.
Schneiden Sie aus den 1 × 4-Platten zwei 27-Zoll-Stücke und ein 43-Zoll-Stück aus. Schleifen Sie die Kanten, um Splitter zu entfernen, bevor Sie fortfahren. Drehen Sie die Holzstruktur um, sodass die Vorderseite jetzt nach oben zeigt. Jetzt ist es an der Zeit, Ihrem Kamin etwas Ornamente hinzuzufügen. Der erste Schnitt, 43 Zoll lang, wird horizontal geklebt, ausgerichtet auf die Oberkante des Kamins. Verwenden Sie ein Maßband, um die beiden 27-Zoll-Stücke auf jedem 1 × 10 zu zentrieren, sodass auf jeder Seite des 1 × 10 etwa 3¼ Zoll Platz ist. Die Idee ist, dass diese 1-Zoll x 4-Zoll-Stücke die Oberseite und die Seiten des Kamins zusammenhalten. Sie können hier Klemmen verwenden, um die Stücke fest zusammenzuhalten, während der Holzleim aushärtet.

Schritt 4: Sichern Sie die Füße.
Fügen Sie am Fuß des Kamins Volumen hinzu, indem Sie ihm leicht verlängerte Füße geben. Schneiden Sie zwei 5-Zoll-Stücke aus dem verbleibenden 1×10-Brett und zwei 9½-Zoll-Stücke aus dem 1×4-Brett. Stapeln Sie ein 9½-Zoll x 3½-Zoll-Stück auf ein 9½-Zoll-x-5-Zoll-Stück, so dass ihre längeren Seiten ausgerichtet sind, und kleben Sie dann. Wiederholen Sie mit den restlichen Schnitten. Legen Sie einen Stapel auf die Unterseite jeder Seite des künstlichen Kamins an den offenen Enden der 27-Zoll-Stücke. Richten Sie die Füße des Kaminsimses so aus, dass kein Holz über den Sockel des künstlichen Kamins hinausragt – es muss eine ebene Fläche sein, um später aufzustehen – dann kleben und klemmen Sie jedes Stück fest.

Schritt 5: Befestigen Sie die Halterungen.
Um das Brett zu stützen, das der obere Kaminsims Ihres künstlichen Kamins sein wird, befestigen Sie eine 6 Zoll tiefe Holzregalhalterung mit Klebstoff und Schrauben an jeder Seite des Kamins. Wir haben unsere ganz oben auf den vertikalen 1×4 zentriert.
Hinweis: Es ist wichtig, Halterungen zu wählen, die nicht mehr als 6 Zoll herausragen. Andernfalls können Sie sie in einem späteren Schritt nicht ausreichend mit dem Kaminsims abdecken.

Schritt 6: Schneiden Sie den Kaminsims.
Schneiden Sie eine 48-Zoll-Länge von 1 × 10 für die Oberseite ab. Um die Rundungen in den Regalhalterungen zu ergänzen, haben wir unserem Kaminsims eine schönere Kante gegeben, indem wir zwei Ecken des Bretts abgerundet haben. Nimm einen runden Behälter (wie einen Frischkäse- oder Butterbehälter), platziere ihn dann in der oberen linken Ecke und zeichne seinen Umfang mit einem Bleistift nach. Verwenden Sie eine Stichsäge, um entlang des Quadranten des Kreises zu schneiden, der der Ecke am nächsten ist. Löschen Sie die restlichen drei Viertel des Kreises und wiederholen Sie den Vorgang in der oberen rechten Ecke.

Schritt 7: Sichern Sie den Kaminsims.
Mit den abgerundeten Ecken nach außen zentrieren Sie den Kaminsims über der Oberseite des künstlichen Kamins mit einem 2½-Zoll-Überhang auf beiden Seiten. Kleben Sie es oben auf die Struktur und halten Sie es mit Klemmen fest, während der Kleber trocknet.

Schritt 8: Schleifen Sie alle verbleibenden rauen Oberflächen.
Sand den fast fertigen Kamin. Beginnen Sie mit Papier mit 100er Körnung und wiederholen Sie den Vorgang mit 150er Körnung.

Schritt 9: Verwenden Sie Holzformteile für den letzten Schliff.
Verleihen Sie Ihrem Projekt noch mehr Persönlichkeit, indem Sie entlang der Kaminöffnung und auf den 1x4s Holzleisten hinzufügen.
Schneiden Sie für die Kaminöffnung drei Stücke von ½ Zoll breiten Holzleisten: zwei 27½ Zoll Längen und eine 25 Zoll Länge. Schneiden Sie mit einer Gehrungslade die Oberseiten der 27½-Zoll-Stücke, um spiegelnde 45-Grad-Schnitte zu erhalten; Fahren Sie fort, die Enden des 25-Zoll-Stücks in einem 45-Grad-Winkel zu schneiden, wobei jedes vom anderen weg zeigt. Die 25-Zoll-Länge sollte jetzt mit den 27½-Zoll-Längen passen, um einen dreiseitigen Rahmen zu erhalten.
Für die Seiten hängt die genaue Länge des 2 Zoll breiten flexiblen Formteils, das Sie benötigen, um die 1x4s abzudecken, letztendlich von der Größe Ihrer gewählten Regalhalterungen ab. Messen Sie die freiliegende Oberfläche der vertikalen 1x4s - von der Unterseite der Regalhalterungen bis zur Oberseite der Kaminsimsfüße - und schneiden Sie vier identische Stücke dieser Länge ab. Kleben Sie jeweils zwei Teile des flexiblen Formteils nebeneinander.
Als letzten Schliff klebten wir eine 30-Zoll-Länge von 2½ Zoll breiten Formteilen unter dem horizontalen 1 × 4 und einer hölzernen Kleiderstange in der Mitte. Halten Sie jedes Holzstück mit einer Klemme fest, während der Leim trocknet.

Schritt 10: Geben Sie dem künstlichen Kamin einen letzten Schliff.
Sobald der gesamte Kleber, der das Formteil hält, getrocknet ist, solltest du es vielleicht ein letztes Mal schleifen, um alle Klebereste zu entfernen. Wischen Sie den Staub mit einem feuchten Tuch ab und streichen oder färben Sie Ihren Kamin in der Farbe Ihrer Wahl mit zwei Schichten, um beste Ergebnisse zu erzielen. (Weitere Details finden Sie weiter unten unter „Beizen- und Farbfarben“.) Nachdem Sie die Beize getrocknet haben, überziehen Sie sie mit einer Lackschicht, um das Holz zu schützen.
Schritt 11: Sichern Sie den Kamin.
Nun, da Ihr künstlicher Kamin gebaut ist, bringen Sie ihn ins Wohnzimmer. Es muss an keiner Wand ein dauerhaftes Zuhause finden, aber es ist am besten, es so zu befestigen, dass es nicht umkippt, wenn Sie Gegenstände auf seinen Kaminsims stellen. Lehnen Sie den Kamin dorthin, wo Sie ihn aufstellen möchten, und schieben Sie eine Metall-Eckstrebe um eine Kante direkt unter den Kaminsims, wo er kaum sichtbar ist. Heben Sie den Kamin an und schrauben Sie die Hälfte der Strebe in die Wand. Lehnen Sie den Kamin noch einmal an die Wand, damit Sie bestimmen können, wo die zweite Eckstrebe aus Metall anzubringen ist. Sobald beide in der Wand sind, schrauben Sie einfach die freiliegenden Enden in die Seiten des Kamins.
Schritt 12: Viel Spaß!
Alles, was Sie noch tun müssen, ist, Ihren neuen künstlichen Kamin mit Kerzen oder Lichterketten zu füllen, um den gemütlichen Schein des angezündeten Anzündholzes nachzuahmen.

Dekorative Ideen für künstliche Kamine
Sobald Ihr künstlicher Kamin installiert ist, ist es an der Zeit, ihn anzupassen. Schmücken Sie Ihr neues architektonisches Element mit Schnickschnack für den Kaminsims und Ergänzungen für den Feuerraum, die zu Ihrer Persönlichkeit und der Einrichtung Ihres Hauses passen.
Beizen und Malfarben
Die Farbe, in der Sie das Holz des Kamins färben oder streichen, hat einen großen Einfluss auf Ihren Raum. Die erste Frage, die Sie sich stellen sollten, ist, ob Sie möchten, dass der Kamin so aussieht, als wäre er schon immer ein Teil Ihres Hauses, oder ob Sie ihn eher als ein lautes und stolzes Statement-Stück sehen. Hier sind einige Farbtonoptionen, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden:
- Wenn Sie Ihren künstlichen Kamin weiß streichen, ist dies eine sichere Wahl. Es wird eine Vielzahl von Wohnstilen ergänzen, von Cottages in Cape Cods bis hin zu minimalistischen Lofts. (Ein Farbton, den wir besonders mögen, ist Benjamin Moores warmes Snowfall White.) Mit einem Kamin, der in einer weißen seidenmatten Latexfarbe lackiert ist, können Sie nichts falsch machen. Was mag man nicht?
- Hat Ihr von der Prärie beeinflusstes Zuhause wunderschöne, warme braune Zierleisten und Einbauten? Ist der künstliche Kamin, den Sie in einem holzgetäfelten Raum gebaut haben? In solchen Fällen ist das Färben des Kamins der richtige Weg. Wählen Sie einen Farbton, der zu den bereits im Raum vorhandenen Holzverkleidungen und -merkmalen passt. Wir mögen die Holzlasur auf Wasserbasis von SamaN in einem Farbton wie Brandy oder Amaretto. (Vergiss nicht, den Fleck nach dem Trocknen zu lackieren.)
- Das Anstreichen eines künstlichen Kamins in Dunkelgrau oder Schwarz hält die Atmosphäre neutral, kann aber in einem ansonsten hellen Raum einen atemberaubenden Kontrast schaffen. Stellen Sie sich zum Beispiel die tiefgraue Down Pipe von Farrow & Ball in einem Wohnzimmer mit einem hellblauen Sofa und einem Couchtisch mit Glasplatte vor. Ja bitte.
- Wenn Sie nach einem Farbton suchen, den die Gäste nicht so schnell vergessen werden, sollten Sie ein lebendiges Aqua wie Sherwin-Williams’ Cruising oder Farrow & Balls atemberaubende orangefarbene Charlotte’s Locks in Betracht ziehen.

Feuerraumfüller
Obwohl es keine Flamme oder keinen Rauch im Feuerraum Ihres künstlichen Kamins gibt, bedeutet dies nicht, dass Sie festsitzen, wenn Sie auf die nackte Wand darunter schauen. Ziehen Sie den Blick auf diesen Raum mit Tapeten, Kunst oder Dekorationsgegenständen, die Ihren Interessen und Ihrem Lebensstil entsprechen.
- Ein brüllendes Feuer-Abziehbild wird die Besucher dazu bringen, einen Doppel-Take zu machen. Ist es ein echtes Feuer oder eine Fälschung?
- Platzieren Sie ein gerahmtes Lieblingsfoto, Poster oder Kunstwerk im Inneren – und kleben Sie ein LED-Licht an die Unterseite des Kaminsimses, um es hervorzuheben.
- Simulieren Sie den Fluss eines Kamins, indem Sie einen Kerzenhalter mit einem Satz batteriebetriebener, ferngesteuerter LED-Kerzen im Inneren platzieren. Es ist sofort stimmungsvolle Beleuchtung, ohne dass Sie Brennholz stapeln oder ein Streichholz anzünden müssen.
Kaminsims Dekorationen
Ein Kaminsims ist ein Ort des Stolzes, an dem Sie Ihre Lieblingsschätze für Besucher ausstellen. Es ist üblich, Familienfotos, Schmuckstücke oder Bücher von Erbstücken auf dem Kaminsims auszustellen, aber wenn Sie solche Gegenstände nicht haben – oder wenn die Stimmung nicht Ihre Geschwindigkeit ist – gibt es andere Möglichkeiten.
- Bringen Sie die Natur mit einer künstlichen Girlande und Tannenzapfen nach drinnen. Diese holzigen Akzente sind nicht nur für die Weihnachtszeit, sondern auch mit rustikalem oder Bauernhaus-Stil zu Hause.
- Was sind gerade zur Weihnachtszeit: dekorative Weihnachtsstrumpfhalter.
- Kerzen – entweder Echtwachskerzen oder batteriebetriebene Versionen – sind klassische Kaminsims-Begleiter.
- Ein Kaminsims ist ein großartiger Ort, um eine Sammlung zu präsentieren, und je lustiger und ausgefallener die Sammlung ist, desto besser. Zeigen Sie Ihren Besuchern Ihre geschätzten Keramikfrösche, Star Wars-Actionfiguren oder ein Glas voller Casino-Chips. Eine Sammlung ist auch ein großartiger Gesprächsstarter!
- Schließlich beschränken Sie Ihr Dekor nicht auf den Kaminsims. Erwägen Sie, Ihren künstlichen Kamin mit anderen dekorativen Ergänzungen wie Kaminschirmen und -einfassungen zu verschönern.
Ama ist eine DIY-Süchtige und der kreative Kopf hinter dem Ohoh Deko-Blog. Sie mag Wohnkultur-, Beleuchtungs- und Möbelprojekte, die Malen, Nähen, Bohren beinhalten … egal mit welcher Technik! Was immer sie zur Hand hat, ist Inspiration für ihre Kreation und Futter für ihre ernsthafte Sucht nach Upcycling.

FAQs zum Bau eines gefälschten Kamins
F. Können Sie einen Kamin in ein Haus einbauen, das keinen hat?
Sie können einen Kamin in einem Haus installieren, das noch keinen hat, aber bestimmte Arten von Kaminen sind einfacher als andere, nachdem das Haus bereits gebaut wurde. Kamine aus Mauerwerk sind schwer nachträglich zu installieren; Zero-Clearance-Kamine sind einfacher.
F. Bietet ein Kamin einen Mehrwert für ein Zuhause?
Kamine können einen gewissen Mehrwert bringen, aber nicht viel - 500 bis 5.000 US-Dollar, je nach Immobilie. Wenn Ihr Haus über einen Kamin verfügt, sollten Sie ihn nicht loswerden, aber machen Sie sich nicht die Mühe, einen zu bauen, in der Hoffnung, einen besseren Verkaufspreis zu erzielen.
F. Können Sie einen Kamin ohne Schornstein installieren?
Holzkamine benötigen Schornsteine – Rauch und Gase müssen einen Weg aus Ihrem Wohnraum haben. Gaskamine ohne Abzug benötigen hingegen keine Schornsteine.
F. Wie teuer ist es, einen Kamin zu installieren?
Die Kosten für die Installation eines Kamins variieren je nach Art des installierten Kamins. Laut HomeAdvisor liegen die durchschnittlichen nationalen Kosten für die Installation eines Holzkamins zwischen 881 und 3.762 US-Dollar. Im Allgemeinen sind Elektrokamine kostengünstiger zu installieren als ihre holzbefeuerten oder gasbetriebenen Gegenstücke.