DIY Zugluftstopper für Ihren Kamin - Genie!

Anonim

Wenn die Temperaturen sinken, fühlt sich nichts besser an als dicke Fleecesocken und ein Sitzplatz am Feuer. Aber zwischen den Einsätzen lässt ein leerer und offener Kamin kalte Luft durch den Schornstein eindringen (ganz zu schweigen von einem kleinen Schandfleck). Sicher, Sie können Ihr Thermostat aufdrehen, um der Kälte entgegenzuwirken, aber das treibt Ihre Heizrechnung durch die Decke – zusammen mit der erwärmten Luft, die weiterhin verdrängt wird. Aber wie der Instructables-Hersteller Mikeasaurus zeigt, gibt es ist eine dritte Möglichkeit: mit ein paar heruntergefallenen Ästen und einfachem Altholz die Kälte aussperren. Mikes ähnlich aussehender Log-Einsatz eliminiert das ganze Jahr über kostspielige Zugluft und dient gleichzeitig als hinterhältige Vertuschung für ein Gerät, das schwer rußfrei und makellos zu halten ist.

Obwohl dieser Einsatz dreidimensional und etwa so tief wie der Kamin zu sein scheint, ist der Zugstopper für den bescheidenen Herd des Mikeasaurus weniger als 10 cm dick und beträgt insgesamt nur drei große Äste. Um das vom Hof ​​gesammelte Holz zu maximieren, schnitt er jedes mit einer Bandsäge in 2 bis 3 Zoll dicke Runden. Geschliffen und in kräftigeren Tönen gebeizt, wirken die Äste wie frisch gehackte Stämme. Von hier aus puzzelte er die Holzrunden und klebte sie auf eine schwarz lackierte Sperrholzplatte, die genau auf die Maße seiner Kaminöffnung zugeschnitten war. Seine enge Passform sorgt dafür, dass dieser DIY-Zugluftstopper im Kamin steht und potenzielle Luftlecks effektiv verschließt.

Sobald es trocken und sanft angebracht ist, erhält der Wohnraum einen atemberaubenden neuen künstlichen Brennpunkt, der verhindert, dass hart verdiente Heizkosten in Rauch aufgehen. Und wenn Sie sich wieder aufwärmen möchten, können Sie diese Lösung ganz einfach umkehren: Einfach den Einsatz herausziehen, das Kaminsieb ersetzen und die Flammen neu entfachen.

FÜR MEHR: Instructables