
Wenn das Wetter kühler wird, ist es der perfekte Zeitpunkt, um Ihre Garage unterwegs gegen die kälteren Temperaturen zu schützen, besonders wenn Sie Ihre Heimwerkstatt dort haben. Metall-Garagentore blockieren starken Wind, tragen aber wenig zur Aufrechterhaltung einer angenehmen Temperatur bei. Aber wenn Sie nicht bereit sind, mehr als tausend Dollar für ein neues, vorisoliertes Modell zu investieren, sollten Sie das Garagentor, das Sie haben, aufrüsten. Wir haben alle Informationen zusammengestellt, die Sie benötigen, um zu verstehen, wie Sie ein Garagentor erfolgreich isolieren, sowie Tipps, die Ihnen helfen, den maximalen Nutzen aus dem Projekt zu ziehen.
Was kann ich von der Isolierung meines Garagentors erwarten?
Wenn Sie die Innenkanäle des Tors isolieren, können Sie Ihre Garage im Winter um durchschnittlich 10 bis 12 Grad wärmer und im Sommer um bis zu 20 Grad kühler halten. Die Isolierung reduziert auch die Geräuschübertragung, sodass Sie in Ihrer Werkstatt nicht nur den Straßenverkehr hören, sondern auch Ihren Nachbarn die Geräusche der Rockband-Übungen Ihres Sohnes ersparen.
Vorteile eines Garagentor-Isoliersatzes
Der einfachste Weg, ein Garagentor zu isolieren, ist mit einem Kit, das entweder vinyl- oder folienbeschichtete Vliese oder folienbeschichtete Hartschaumplatten enthält. Kits beginnen bei etwa 50 US-Dollar und bieten mit steigendem Preis oft ein kompletteres Set an Verbrauchsmaterialien - Klebstoff, Klebeband, ein Universalmesser, Handschuhe und vielleicht sogar eine Staubmaske - als nur die Isoliermaterialien. Der Hauptvorteil eines Kits sind jedoch die speziell entwickelten Haltestifte. An den Stiften aus leichtem Kunststoff oder Metall sind Platten angebracht, die an der Rückseite der Garagentorkanäle haften, um Hartschaum oder Vliese zu verankern. Dies stabilisiert die Isolierung, sodass sie bei geöffneter Tür nicht auf Ihr Auto fällt. Wenn Sie sich gegen ein Kit entscheiden, können Sie andere Methoden verwenden, um die Isolierung an Ort und Stelle zu halten.

Kaufen Sie die richtige Hartschaumisolierung
Kit überspringen? Die meisten Heimwerker entscheiden sich für folienbeschichtete Hartschaumplatten, die Sie mit einem scharfen Universalmesser oder einer Tischkreissäge messen und schneiden, um die Kanäle in Ihrem Garagentor zu passen.
- Die wichtigsten Arten von Schaumstoffplatten sind expandiertes Polystyrol (EPS), extrudiertes Polystyrol (XPS) und Polyisocyanurat (genannt „Polyiso“ oder einfach „Iso“). Alle diese sind für die Isolierung von Garagentoren akzeptabel, solange sie folienbeschichtet und feuerfest sind. Verwenden Sie keine nicht beschichteten Schaumstoffplatten, die brennbar sind und bei Verbrennung gefährliche Dämpfe erzeugen; Tatsächlich könnte die Verwendung sehr gut gegen Ihre örtlichen Bauvorschriften verstoßen.
- Wählen Sie eine Schaumstoffplatte, die etwas dünner ist als die Dicke der Innenkanalgehäuse Ihrer Tür. Zum Beispiel ist ein Standard-Garagentorkanal etwa 1-¾ Zoll tief, also möchten Sie Stücke aus einer 1-½ Zoll dicken Schaumstoffplatte schneiden.
- Obwohl sie variieren können, haben die meisten Garagentorkanäle "Lippen", die die Bretter in den Kanälen halten, aber Hartschaumplatten können immer noch ein wenig herumklappern, wenn sie nicht genau passen. Ein wenig schaumsicherer Kleber, der vor dem Einsetzen einer Diele auf die Rückseite des Garagentorkanals aufgetragen wird, hilft, ihn an Ort und Stelle zu halten. Sie können bei Bedarf expandierenden Schaum verwenden, um Lücken an den Seiten abzudichten, aber ein wenig reicht aus. Überprüfen Sie das Etikett von Klebstoffen und Schaumschaumspray, um sicherzustellen, dass sie mit der von Ihnen verwendeten Schaumstoffplatte kompatibel sind. Einige Klebstoffe werden Schaumstoffplatten schmelzen.
Arbeiten mit Batt-Isolierung
Während eine Standard-Lamellenisolierung leicht erhältlich ist - Sie können sogar eine zusätzliche Rolle herumlegen - und sie oft etwas billiger als Schaumstoffplatten ist, ist sie wahrscheinlich nicht die beste Wahl für die Garagentorisolierung, wenn Sie kein Kit verwenden. Die dünnste Standardmatte mit einer Dicke von 3 ½ Zoll ist für die meisten Garagentorkanäle zu dick, und das Zusammendrücken der Matten verringert ihre Fähigkeit, ein Garagentor zu isolieren, stark. Wenn Sie auf Watteisolierung setzen, finden Sie dünnere, 1-½ Zoll dicke, folienbeschichtete Wattierungen - die Art, die zum Umwickeln von HLK-Kanälen in Sanitärgeschäften verwendet wird, oder bestellen Sie sie online (Do-it-yourself-Center führen nicht oft es). Um die Vliese an Ort und Stelle zu halten, müssen Sie auch den richtigen Kleber und das richtige Klebeband verwenden, das vom Vlieshersteller empfohlen wird.
Maximierung Ihres Isolationsprojekts
Um das Beste aus Ihrem Garagentor-Isolierungsprojekt herauszuholen, ersetzen Sie die Gummileiste an der Unterseite des Tors. Installieren Sie auch Dichtungen an den Seiten des Garagentors, um das Eindringen von eisiger Zugluft zu verhindern. Und während die Isolierung der Türen ein guter erster Schritt ist, genießen Sie mehr Wärmespeicherung, wenn der Rest Ihrer Garage ebenso wärmeisoliert ist durch ein nicht isoliertes Dach oder Seitenwände entweichen können. Aber alle Schritte, die Sie unternehmen, bevor Old Man Winter anruft, werden Sie in Ihrer Werkstatt warmer halten. Aber wir warnen Sie: Sie werden keine Ausreden haben, die Dinge dort nicht zu erledigen!