
Selbst der schönste Teppichboden kann sich im Laufe der Zeit wölben, kräuseln oder knittern, wenn er sich vom ursprünglichen Klebstoff löst und abhebt. Manchmal löst sich der Teppich durch Feuchtigkeit, manchmal durch unsachgemäße Verlegung.
Was auch immer die Ursache ist, erwägen Sie, Ihre anfängliche Investition zu verlängern, bevor Sie aufgrund der Stolpergefahr einen bösen Sturz erleiden. Teppiche wieder straff zu machen ist für den wagemutigen Heimwerker keine besonders schwierige Aufgabe. Tatsächlich ist der schwierigste Aspekt dieses Projekts für den durchschnittlichen Hausbesitzer, dass es Zugang zu zwei professionellen Werkzeugen erfordert: einem Powerstretcher und einem Kniekicker.
Während der Power-Stretcher wie ein Mopp mit scharfen Zähnen aussieht (siehe Beispiel bei Amazon), erledigt er den Großteil der Arbeit, wenn er entweder Teppich verlegt oder Falten über Räume von 3 x 3 m oder mehr ausdehnt. Nach dem Aufbau hakt sich der Zahnkopf des Powerstretchers auf einer Seite der Erhebungen durch den Flor und in die Rückseite des Teppichs und die Basis bleibt auf der anderen positioniert. Dann fährt der Powerstretcher mit einem Druck auf den Griff aus, drückt die beiden Enden weiter auseinander und streckt den Teppich.
Ein Kniekicker (Beispiel auf Amazon anzeigen) besitzt ähnliche Dehnfähigkeiten in kleinerem Maßstab - perfekt zum Entknittern in engen Ecken und Räumen innerhalb eines Meters von der Wand. Zum Glück für den durchschnittlichen Hausbesitzer, der nur ein einziges Zimmer reparieren möchte, können beide Werkzeuge (die zusammen mehr als 400 US-Dollar kosten) in der Regel stunden- oder tageweise in Ihrem örtlichen Baumarkt gemietet werden, was dieses ehrgeizige DIY-Projekt wieder in den Griff bekommt erreichen.

- Kraftdehner
- Kniekicker
- Arbeitshandschuhe
- Zange
- Flachkopfschraubenzieher
- Stemmeisen
- Siehe vollständige Liste «
- Teppichmesser
- Maßstab

Schritt 1
Entfernen Sie alle Möbel aus dem Raum. Machen Sie sich keine Sorgen über feste Hindernisse wie Einbauschränke – Sie können sie umgehen. Führen Sie dann einen Staubsauger über den gesamten Teppich aus; Wenn Sie den überschüssigen Schmutz absaugen, bevor Sie beginnen, wird die Staubmenge begrenzt, die beim Dehnen des Teppichs freigesetzt wird.
Schritt 2
Ziehen Sie Ihre Arbeitshandschuhe an und befreien Sie die Ecke Ihres Teppichs von der Sockelleiste, indem Sie vorsichtig mit einer Zange ziehen. (Arbeiten Sie vorsichtig, damit Sie die Florfasern während des Vorgangs nicht zu sehr ausfransen.) Wenn Sie die Kante so weit gelöst haben, dass Sie den Teppich greifen können, legen Sie Ihre Zange ab und ziehen Sie den Teppich mit der Hand von der Wand weg . Arbeiten Sie sich an drei Seiten des Raums entlang der Wand vor und lassen Sie eine Seite an Ort und Stelle, um den Teppich zu verankern.
Unter dem Teppich sollte die Unterlage kurz vor dem Heftstreifen liegen (und nicht überlappen) und fest mit dem Unterboden verbunden bleiben. Entfernen Sie mit der Zange und einem Schlitzschraubendreher alle Heftzwecke oder Heftklammern, die den Teppich an der Polsterung befestigen könnten – oder ein Brecheisen, wenn sie hartnäckig sind. Ziehen Sie erneut vorsichtig, damit Sie die Teppichfasern nicht zerreißen. Lassen Sie die Klebestreifen an Ort und Stelle, es sei denn, sie sind faul oder schimmelig; andernfalls reißen Sie sie mit einem unter den Setznägeln abgewinkelten Brecheisen heraus und ersetzen Sie sie.
Schritt 3
Stützen Sie die Basis des Powerstretchers gegen eine kurze Länge von 2×4 vor der Wand, wo der Teppich befestigt bleibt. (Wenn die Basis des Powerstretchers drückt, während sich der Kopf streckt, schützt das Holz Ihre Wand und Verkleidung.) Legen Sie die Maschine mit der Zahnseite nach unten senkrecht zur Welle oder den Wellen. Verlängern Sie den Schaft der Trage mit Verlängerungsstangen, bis der Kopf etwa 15 cm von der gegenüberliegenden Wand entfernt ist. Stellen Sie dann die Länge der Zähne am Maschinenkopf über einen Drehknopf oder Drehknopf ein, um sie durch den Flor und in den Teppichrücken zu versenken.
Schritt 4
Drücken Sie den Hebel der Maschine nach unten, um den Kopf zu verlängern (die Zähne greifen immer noch in den Teppichboden), wenn das Dehnen beginnt. Wenn das Drücken des Hebels Herkulesaufwand erfordert, überdehnen Sie den Teppich und können ihn beschädigen. Wenn es zu einfach ist, dehnen Sie den Teppich nicht genug, um die Grate zu entfernen; Stellen Sie die Zähne so ein, dass der Teppichboden losgelassen wird, heben Sie dann den Kopf und den Griff an und beginnen Sie mit der entsprechenden Kraft von vorne.
Drücken Sie den Hebel weiter, bis die Falten verschwinden. Ihr Teppichboden sollte bis zur Wand reichen, vielleicht sogar noch etwas weiter. Drücken Sie die Rückseite in den Heftstreifen, bis sie hält, und lassen Sie dann den Griff des Power-Stretchers los.
Schritt 5
Je nachdem, wie lang die Welligkeit ist, müssen Sie die Power-Teppichtrage möglicherweise ein paar Meter nach rechts oder links von der Ausgangsposition verschieben. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.

Schritt 6
Wenn Sie in einem kleinen Bereich oder in einer Ecke arbeiten, in der der Powerstretcher zu groß ist, verwenden Sie den Kniekicker (rechts abgebildet), um die Arbeit zu beenden. Drücken Sie die Zähne dieses Old-School-Werkzeugs 15 cm von der Wand entfernt in den Teppich und passen Sie ihre Länge so an, dass sie sich durch den Flor und in die Unterlage einhaken. Legen Sie dann Ihr Bein knapp über der Kniescheibe in die gepolsterte Basis und treten Sie nach vorne. Mehr oder härtere Tritte drücken den Kopf nach vorne und dehnen den Teppich effektiv. Wenn Sie alle Klumpen in Ihrem Teppich herausgearbeitet haben, befestigen Sie den Teppichabschnitt sofort am Heftstreifen.
Schritt 7
Bevor Sie zu den angrenzenden Wänden gehen, um den Teppich wieder auf dem Unterboden zu befestigen, verwenden Sie ein gebogenes Teppichmesser oder ein scharfes Universalmesser, um jede Menge Teppichmaterial, das über den Boden hinausragt, zuzuschneiden. Rollen Sie den überschüssigen Teppich zu sich zurück und schneiden Sie eine gerade Linie auf der Rückseite genau dort, wo die Wand auf den Boden trifft. Achten Sie darauf, genügend Material zu lassen, um unter die Fußleiste zu stoßen oder zu stecken – besser, mehr Länge zu haben, als den Teppich zu kurz zu schneiden, um die Wand zu erreichen. Ein auf den Teppich gelegter Maßstab oder ein Lineal kann dabei helfen, den Teppich beim Schneiden mit der Fußleiste ausgerichtet zu halten.
Schritt 8
Zum Schluss den Teppichboden vorsichtig in die Heftstreifen der beiden angrenzenden Wände drücken.
Jetzt haben Sie eine flache, glatte und sichere Wand-zu-Wand, um Sie wieder zu Hause willkommen zu heißen. Genießen!