
Egal, ob Sie einen Boden ersetzen oder einfach nur den Stil der Verkleidung in einem Raum ändern möchten, Ihre Projekt-To-Do-Liste beginnt wahrscheinlich mit dem Entfernen der Fußleiste, des Holz- oder Kunststoffstreifens, der die Fuge zwischen den Wände und Boden, sowie eventuell vorhandene Schuhleisten. Besonders wenn Sie Geld sparen möchten, indem Sie dieselbe Sockelleiste über einem neuen Boden wiederverwenden, ist es wichtig, die Verkleidung freizugeben, ohne sie zu beschädigen - und ohne die Wände zu zerkratzen, einzubeulen oder auszuhöhlen.
Um eine solche Präzision zu erreichen, waren eine Reihe veralteter Werkzeuge, harte Arbeit, viel Geduld sowie zusätzliche Zeit und Geld erforderlich, um Löcher zu reparieren und beschädigte Zierleisten zu ersetzen. Mit Hilfe eines beeindruckend einfachen neuen Werkzeugs namens Trim Puller ist es jetzt ein Kinderspiel, einen qualitativ hochwertigen Job zu erhalten, und Sie sparen dabei Zeit und Geld.
Werkzeuge & Materialien- 6-Zoll-Allzweckmesser
- Dichtmittelentferner
- Trim-Abzieher
- Hammer
- Hammer
- Seitenschneider

SCHRITT 1
Untersuchen Sie die Sockelleisten und bestimmen Sie die Art der Wandfarbe, die im Raum verwendet wird. Latexfarbe erzeugt eine Versiegelung zwischen Zierleisten und Wänden. Wenn dies also der Fall ist, nehmen Sie ein 6-Zoll-Allzweckmesser (oder zur Not ein 5-in-1-Malerwerkzeug) und ritzen Sie vorsichtig entlang der Naht, wo Die Fußleiste trifft auf die Wand, damit Sie keine Wandfarbe abziehen. Trinkgeld: Wenn Sie eine Verstemmung an der Oberkante der Sockelleiste bemerken, tragen Sie vor dem Einritzen Fugenentferner auf die Naht auf.
SCHRITT 2
Lösen Sie die Stifte oder Abschlussnägel, die die Fußleiste an den Wänden halten. In der Vergangenheit bestand diese Aufgabe darin, ein Spachtel zwischen Sockelleiste und Wand einzuführen und zu drehen. Jetzt können Sie stattdessen den Trim Puller in Anspruch nehmen, ein ergonomisches neues Werkzeug, das einen 15-Grad-Mittelkeil enthält, der für eine einfache und effiziente Extraktion entwickelt wurde, einfach perfekt für diesen heiklen Prozess.
Beginnen Sie an einem Ende des Sockelleistenstreifens und positionieren Sie die Vorderseite des Trim Pullers mit der scharfen Kante auf der angeritzten Naht an der Wand. Schlagen Sie als nächstes mit einem Hammer oder Hammer auf die Oberseite des Trim Pullers und treiben Sie das Gerät zwischen Sockelleiste und Wand. Sie werden feststellen, dass der integrierte Mittelkeil automatisch beginnt, die Sockelleiste von der Wand zu trennen, was den Arbeitsaufwand minimiert und den Prozess beschleunigt. Der komfortable EPDM-Gummigriff des Trim Pullers absorbiert die Aufprallvibrationen des Hammers und macht die Arbeit schmerzfrei!
SCHRITT 3
Sobald Sie den Trim Puller zwischen der Verkleidung und der Wand eingeklemmt haben, drehen oder ziehen Sie vorsichtig, um die beiden leicht zu trennen. Fahren Sie in 12-Zoll-Schritten entlang der Wand fort und vergrößern Sie die Lücke, während Sie sich zum Ende der Wand bewegen, bis die Fußleiste frei ist.
Wenn Sie jemals eine Verkleidung, eine Wand oder einen Bodenbelag beschädigt haben, während Sie ein klobiges, klobiges Brecheisen oder eine Brechstange verwendet haben, um die Fußleiste zu entfernen, oder geschwitzt haben, um eine Unterlegscheibe genau richtig einzusetzen, um diese Dellen und Dellen in Schach zu halten, werden Sie die Leichtigkeit wirklich zu schätzen wissen und Effizienz des Trim Pullers. Es verfügt über eine größere, flachere und breitere Kontaktfläche als ältere Werkzeuge zum Entfernen von Zierleisten und verfügt über drei Kontaktpunkte anstelle von einem, um die Arbeit schneller und sauberer zu machen.
Voilà! Drei einfache Schritte später sind Ihre Wände in bester Form und die frei gewordene Fußleiste – sobald Sie alle verbleibenden Stifte oder Nägel mit dem Krallenende eines Hammers oder einer Seitenschneidezange loswerden – können Sie wieder verwenden Sie können Ihr Wochenendprojekt abschließen.
Dieser Beitrag wurde Ihnen von Zenith Industries zur Verfügung gestellt. Seine Fakten und Meinungen sind die von BobVila.com.