
F: In letzter Zeit nehme ich jedes Mal, wenn ich die Tür meiner Waschmaschine öffne, einen übel riechenden Geruch wahr.nicht der frische Duft sauberer Kleidung. Hilfe! Wie werde ich es los?
EIN: Es tut mir leid zu hören, dass Ihr Schnüffler leidet! Es sieht so aus, als wäre es dein Waschmaschine das muss gewaschen werden. Gerüche, die von Ihrer Waschmaschine ausströmen, werden häufig durch eine Kombination der folgenden Verunreinigungen verursacht: Schimmel, Mehltau und Bakterien.
Im Laufe der Zeit bleiben Seifenschaum, Schmutz, Körperöl und Haare in den Dichtungen, Dichtungen und Spendern der Waschmaschine gefangen. Ohne regelmäßige Reinigung riecht Ihre Waschmaschine am Ende so ekelhaft, wie sich diese Sammlung anhört. Kombinieren Sie dieses gif.webptige Gebräu mit der konstanten Luftfeuchtigkeit Ihrer Waschküche und Sie erhalten eine ideale Umgebung für das Bakterienwachstum. Und darin liegt die Ironie: Die Maschine, auf die Sie sich Tag für Tag – Zyklus für Zyklus – verlassen, um Schmutz und Flecken zu entfernen, riecht jetzt nach schlechter als deine schmutzige Wäsche. Manchmal brauchen selbst die am härtesten arbeitenden Geräte ein wenig Pflege, um wieder auf Kurs zu kommen.

So entfernen Sie Waschmaschinengerüche
Um diese üblen Gerüche zu entfernen, verwenden Sie den folgenden dreistufigen Prozess, um den sauberen, frischen Duft Ihrer Waschmaschine wiederherzustellen: schrubben, desinfizieren und desodorieren.
1. Schrubben: Um mit der Reinigung zu beginnen, entfernen Sie die Seifen-, Bleichmittel- und Weichspülerspender, damit Sie sie einzeln schrubben können.
Wenn Wasser in einen dieser Teile spritzt, bleibt es oft als stehendes Wasser zwischen den Zyklen zurück - ein Nährboden für Mehltau. Verwenden Sie eine alte Zahnbürste, um in die Ritzen und Spalten zu gelangen, und einen Pfeifenreiniger, um Ablagerungen in den Rohren der Spender zu entfernen – das ist eine hinterhältige Quelle für schimmelige Gerüche. Wenn Sie ein Frontlader-Modell haben, wischen Sie auch die Gummidichtung mit einem feuchten Tuch ab und entfernen Sie mit einem Wattestäbchen angesammelten Schmutz um die Dichtung. Achten Sie bei Top-Load-Modellen besonders auf die Risse und Spalten rund um die Türen, in denen sich Schmutz verstecken kann. Wenn Sie mit dem Schrubben der Teile fertig sind, ist es Zeit, zur Wanne zu gehen.
2. Desinfizieren: Um die Maschine zu desinfizieren, halten Sie Chlorbleiche bereit.
Chlorbleiche sollte Ihre "Go-to" sein, da es die absolut beste Lösung zum Abtöten von Schimmel und Mehltau ist. Treffen Sie bei der Verwendung dieses Produkts nur Vorsichtsmaßnahmen und mischen Sie es aus Sicherheitsgründen nicht mit anderen Reinigungsmitteln. Stellen Sie nun die Waschmaschine auf die höchstmögliche Temperatureinstellung ein. Die Menge an Bleichmittel, die Sie verwenden sollten, hängt von Ihrem Gerät ab: Geben Sie vier Tassen Bleichmittel in eine Toplader-Maschine oder zwei Tassen in einen Frontlader und starten Sie dann einen Zyklus. Lassen Sie die Wanne sich füllen und stoppen Sie den Waschzyklus, sobald der Rührer das Bleichmittel eingemischt hat. Lassen Sie das Bleichwasser 30 Minuten einwirken und setzen Sie dann den Zyklus fort. Ein weiterer Spülgang sollte alle Bleichmittelspuren entfernen.

3. Desodorieren: Sobald das Bleichmittel seine Desinfektionsaufgabe erfüllt hat, gehen Sie zu Essig über, um alle letzten verbleibenden Gerüche zu entfernen.
Essig ist nicht nur ein hervorragender Deodorant, sondern die saure Qualität der Flüssigkeit entfernt harte Wasseransammlungen sowie alle Bakterienreste, die das Bleichmittel überlebt haben könnten. Stellen Sie Ihre Waschmaschine zunächst auf die heißeste Einstellung. Gib vier Tassen reinen weißen Essig (kein Balsamico oder Apfelwein) in eine Top-Load-Maschine oder zwei Tassen in ein Front-Load-Modell. Verwenden Sie in diesem Zyklus kein Waschmittel oder irgendetwas anderes - Essig wirkt allein! Der Vorgang ab diesem Zeitpunkt sollte sich vertraut anfühlen: Lassen Sie die Wanne sich füllen und stoppen Sie den Waschgang, sobald das Rührwerk Essig und Wasser vermischt hat. Schalten Sie die Waschmaschine nach 30 Minuten wieder ein und lassen Sie den Waschgang bis zum Abschluss fortsetzen. Scheuen Sie sich nicht, beim nächsten Öffnen der Waschmaschinentür tief durchzuatmen! Anstelle dieses übelriechenden Geruchs genießen Sie den süßen Geruch des Erfolgs.