DIY Kleiderständer - DIY Lite

Anonim

Mit der Kälte rein, raus mit den Mänteln – und Mützen, Schals, Fäustlingen… was auch immer. Bei so viel Winterkleidung und so wenig Platz im typischen Garderobenschrank muss der Eingangsbereich manchmal etwas mehr können, als Sie und Ihre Gäste einfach nur drinnen willkommen zu heißen. Betreten Sie diese einfache und elegant minimalistische Garderobe. Dieses einzigartige Design besteht aus nur einer Holzplatte und lehnt sich an jede leere Wand und verleiht beiden Charakter und Haken. Wer hätte gedacht, dass schlichtes altes Holz ein Statement-Stück sein könnte?

WERKZEUGE UND MATERIALIEN Erhältlich bei Amazon
- Holz
- Herrscher
- Quadrat mit einem 45-Grad-Winkel einstellen
- Bleistift
- Handsäge
- Holzmeißel
- Hammer
- Schleifpapier
- Palmschleifer
- Leinöl oder Lack
- 2 Schraubösen
- 2 eckige gebogene Schraubhaken
- Bohrer

SCHRITT 1

Beginnen Sie mit einem 8 Fuß langen Stück 2 × 8 Holz und schneiden Sie es auf 7 Fuß ab. Wenn Sie diese Diele an die Wand lehnen, sollte die Höhe ungefähr die Oberkante Ihres Türrahmens erreichen.

Bei diesem kreativen Design hängen Mäntel an Kerben, die in beide Seiten des Holzes geschnitten sind. Beginnen Sie mit dem Markieren der Kerben: Messen Sie auf einer Seite 12 Zoll von der Oberkante und machen Sie eine Markierung. Beginnen Sie an dieser Stelle mit einem Set-Quadrat, um eine 2-Zoll-Linie in einem 45-Grad-Winkel zu verfolgen. Gehen Sie 2 Zoll von der ersten Markierung nach unten und zeichnen Sie eine zweite 2-Zoll-Linie parallel zur ersten. Verbinden Sie sie, um eine diamantartige Kerbe zu bilden.

SCHRITT 2

Messen Sie 5 Zoll an der Seite des Bretts von der Unterseite der ersten Kerbe, machen Sie eine Markierung und wiederholen Sie dann die obigen Schritte, um eine zweite rautenförmige Kerbe zu verfolgen.

Fahren Sie mit diesem Vorgang fort, bis Sie auf beiden Seiten des Bretts vier abgewinkelte Kerben mit jeweils 5 Zoll Abstand haben.

SCHRITT 3

Verwenden Sie eine Handsäge, um zwei Schnitte an einer der Kerben zu machen, indem Sie Ihren Bleistiftmarkierungen folgen. Arbeiten Sie langsam und vorsichtig.

SCHRITT 4

Verwenden Sie nun den Holzmeißel, um den Holzschnitt auszustanzen. Platzieren Sie das Werkzeug entlang der ungeschnittenen Linie und schlagen Sie mit einem Hammer auf die Spitze des Meißels. Tipp: Sobald Sie die Schnittlinie sauber eingeschnitten haben, können Sie den Meißel stärker schlagen, um das Holzstück vollständig zu entfernen. Nachdem Sie den ersten „Haken“ fertiggestellt haben, schneiden Sie die verbleibenden sieben nach demselben Verfahren aus.

SCHRITT 5

Sie möchten Ihre Mäntel oder Accessoires auf keinen Fall beim Aufhängen beschädigen, also vermeiden Sie zukünftige Hänger, indem Sie zuerst grobe Stellen mit einem guten Schleifen entfernen. Sie können einen Handschleifer für die Seiten des Holzes und eine Holzfeile verwenden, um die Innenkanten der Kerben zu bearbeiten.

SCHRITT 6

Verleihen Sie Ihrer Garderobe ein attraktives Finish mit Beize oder Lack, indem Sie die Anweisungen auf der Produktverpackung befolgen. Hier haben wir uns für Leinöl entschieden – ein farbloses, verjüngendes Holzfinish – um dem Stück ein natürliches, skandinavisches Aussehen zu verleihen.

SCHRITT 7

Um diese schiefe Garderobe zu sichern - und jede Angst vor dem Verrutschen beim Aufhängen eines Mantels zu besiegen - können Sie die fast unsichtbare Magie von Wandhaken und Schrauben nutzen. Bringen Sie dazu zwei Schraubösen auf der Rückseite Ihrer Diele an, etwa 10 Zoll von der Oberseite entfernt.

SCHRITT 8

Der letzte Schritt besteht darin, ein paar Haken an die Wand zu schrauben. Legen Sie den oberen Teil des Bretts an die Wand und machen Sie zwei Bleistiftmarkierungen genau dort, wo die Schraubenösen sitzen - hier müssen Sie Ihre quadratischen Schraubenhaken einsetzen. Achten Sie darauf, dass jeder Haken nach oben zeigt, und legen Sie dann die offenen Schlaufen der Schraubösen über die Haken. Und das ist es! Sie haben gerade ein langweiliges Holzstück in eine moderne Garderobe verwandelt.

Ama ist eine DIY-Süchtige und der kreative Kopf hinter dem Ohoh Blog. Sie mag Wohnkultur-, Beleuchtungs- und Möbelprojekte, die Malen, Nähen, Bohren beinhalten … egal mit welcher Technik! Was immer sie zur Hand hat, ist Inspiration für ihre Kreation und Futter für ihre ernsthafte Sucht nach Upcycling.